
Die neueste Stellenausschreibung bei Apple gibt wieder einmal Aufschluss über die nächste Generation des iPhone: Gesucht wird ein WiFi-Software-Entwickler, der sich um die Implementierung des neuesten mobilen WLAN-Standards für das iPhone kümmern soll.
Etwas älteren Gerüchten zufolge soll das iPhone 4G auch über LTE (also den 4G-Mobilfunkstandard) verfügen. Leider ist LTE aber bislang nur in einigen Großstädten in Schweden verfügbar.
via chip.de (=Bildquelle)
(Zur Erinnerung: Wir sammeln alle Infos zum iPhone 4G auf einer Seite.)
6 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Naja 4G im nächsten iPhone halte ich für übertrieben. Eher ein verbesserter 3G Chip der HSPA unterstützt, also auch HSUPA und HSDPA mit 28 Mbit/s. 4G im nächsten iPhone wäre einfach nur #fail und zu teuer.
Naja 4G im nächsten iPhone halte ich für übertrieben. Eher ein verbesserter 3G Chip der HSPA unterstützt, also auch HSUPA und HSDPA mit 28 Mbit/s. 4G im nächsten iPhone wäre einfach nur #fail und zu teuer.
Stimmt. Ich persönlich finde das auch etwas unglaubwürdig, aber der 4G-Ausbau ist in den USA bereits geplant und lässt möglicherweise nicht mehr so lange auf sich warten…
Stimmt. Ich persönlich finde das auch etwas unglaubwürdig, aber der 4G-Ausbau ist in den USA bereits geplant und lässt möglicherweise nicht mehr so lange auf sich warten…
Lassen wir uns überraschen, aber ich denke mal das nächste iphone hat noch kein LTE mit an Bord, sonst hätte das iPhone classic sicherlich auch schon UMTS gehabt. Aber da waren die UMTS Chips wohl noch zu teuer und die Akkulaufzeit noch geringer…
Lassen wir uns einfach mal überraschen, noch ist ja bisschen Zeit 🙂
Lassen wir uns überraschen, aber ich denke mal das nächste iphone hat noch kein LTE mit an Bord, sonst hätte das iPhone classic sicherlich auch schon UMTS gehabt. Aber da waren die UMTS Chips wohl noch zu teuer und die Akkulaufzeit noch geringer…
Lassen wir uns einfach mal überraschen, noch ist ja bisschen Zeit 🙂