
Wer Software, die nicht von Apple für das iPhone zugelassen wurde, trotzdem installieren will, muss einen Jailbreak („Gefängnisausbruch“) vornehmen. Bislang ist Jailbreaking in den USA aber im Rahmen des Digital Millennium Copyright Act unter der Bezeichnung „Anti-Circumvention Provisions“ verboten.
Die Electronic Frontier Foundation (EFF) beantragte daher vor ca. 18 Monaten bei den Behörden, Jailbreaking zu legalisieren und als Ausnahme des DMCA freizugeben.
Bereits vor 3 Jahren erlaubten die Behörden bereits den Unlock, also das Freischalten des Handy’s/Smartphones für andere Provider.
In Kürze wird für die Jailbreaking-Ausnahme ein Rechtsspruch erwartet, und Wired fasst die ganze Thematik aus diesem Grund noch einmal ausführlich zusammen:
Zum vollständigen Artikel: iPhone Jailbreak Videos: A Legal Primer and a How-To
Wer lieber auf Deutsch liest, der wird im Blog von BenM fündig (nur der Titel ist auf Englisch): The State of iPhone Jailbreaking
4 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
ein unlock ist offiziel erlaubt? das wusste ich noch nicht ich hätte gedacht das ein jailbreak erlaubt ist aber ein unlock illegal. aber wenn jetzt auch noch beids erlaubt wird wäre das echt ne feine sache 😀
ein unlock ist offiziel erlaubt? das wusste ich noch nicht ich hätte gedacht das ein jailbreak erlaubt ist aber ein unlock illegal. aber wenn jetzt auch noch beids erlaubt wird wäre das echt ne feine sache 😀
@kue
Der Artikel bezieht sich aber auf die USA…
@kue
Der Artikel bezieht sich aber auf die USA…