
Ein Team der Carnegie Mellon University hat ein einfaches, kleines iPhone 4 Zubehörstück entworfen, mit dem ein herkömmliches iPhone 4 zur 360 Grad Kamera à la Google Streetview-Auto wird. Mit GoPano micro und der passenden App kann man interaktive 360 Grad Panorama-Videos erstellen, bei der der Betrachter das Blickfeld verschieben und ein/aus-zoomen kann.
Das Projekt goPano micro suchte bei KickStarter nach der nötigen finanziellen Unterstützung, und überschritt bereits innerhalb von nur 6 Tagen das gesetzte Ziel von 20.000 $.
3 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Hi!
Kann mir jemand sagen wie der Song heißt der in dem Video läuft. Shazam streikt in dem Fall bei mir..
schon mal besten Dank!!
Das Lied heißt „Give Our Dreams Their Wings To Fly“ von timmcmorris.
Hm. Wie funktioniert das? Das Modul wird wohl an die Linse angesteckt, eventuell über ein spezielles iPhone-Case. Also könnte man sich bei der Live-View vorstellen, dass über Spiegel im Modul die Richtung angesteuert wird, in die gefilmt werden soll. Das Bild müsste irgendwie je nach Richtung gedreht werden, aber das kann mechanisch sicher irgendwie erfolgen.
Nur die 360° Video-App (und die Autofahrt) lassen mich daran zweifeln. Bei der Autofahrt wäre ein Automatikmodus oder eine Fernsteuerung über ein zweites iPhone denkbar. Aber das Herumscrollen im aufgezeichnenten (Eishockey-)Video sieht eher so aus, als ob ein komplettes 360°-Bild aufgezeichnet wird, und man beim Anschauen die Blickrichtung nachträglich wählen kann. Das kann aber, wenn es über die Standard-iPhone-Linse läuft, ja nur funktionieren, wenn die komplette 360°-Ansicht gewissermaßen komprimiert (also gestaucht) aufgezeichnet wird (und von der Live-View- und Abspiel-App wieder für die Ansicht entzerrt wird). Dann dürfte jedoch die Auflösung erheblich leiden…
Also Aprilscherz, oder was steckt da technisch genau dahinter?