
Am 6. Juni um 19:00 MESZ ist es wieder so weit: Die Apple-Welt blickt gespannt nach San Francisco zum Start der WWDC, bei dessen Keynote seit 4 Jahren traditionell ein neues iPhone vorgestellt wird.
Doch wie wird es heuer sein – wird Apple seinen jährlichen Rhythmus brechen? Oder gibt es doch eine iPhone 5 (oder zumindest iPhone 4S) Überraschung?
Ein Überblick über die aktuellen iPhone 5 Gerüchte sieht in dieser Frage leider nicht besonders vielversprechend aus: Es gibt zwar vereinzelte Meldungen über einen pünktlichen Start des iPhone 5 im Juni, die über–wältig–ende Masse der Gerüchte zeigt jedoch auf eine Vorstellung im Herbst oder später.
Auch, was die Herstellung angeht, sind sich Analysten und Hersteller sprechen die selbe Sprache: Frühestens im 3. Quartal soll es mit der Massenproduktion losgehen.
Eine mögliche Verspätung hat aber mit Sicherheit auch positive Aspekte: Sie könnte Apple zum Beispiel genug Zeit für die Integration von LTE-Technologie geben.
Auch in der Frage, ob „iPhone 5“ oder „iPhone 4S“, zeichnet sich ein deutlicher Trend ab: Die Mehrheit der aktuellen Meldungen konzentriert sich auf eine nächste iPhone-Generation mit iPhone 4 Formfaktor und kleineren Änderungen: Ein A5 Chip, eine verbesserte Antenne und eine 8 Megapixel-Kamera sind aber praktisch immer in den Gerüchten enthalten. Angebliche „iPhone 5 Cases“ stimmen damit überein, deuten aber auf eine geänderte Blitz-Position am Gerät.