Neuseeland: iPad + AR Drone zur Begutachtung von Erdbeben-Schäden
Bei einem erneuten Erdbeben in Neuseeland wurde die Römisch-Katholische Kathedrale in Christchurch so stark beschädigt, dass ein Betreten des Gebäudes aufgrund der Instabilität nicht mehr möglich ist. Ingenieure griffen für eine erste Schadenseinschätzung auf ein iPad und die ferngesteuerte AR.Drone zurück, mit deren Hilfe aus sicherer Entfernung ein nicht bodengebundener Live-Videofeed begutachtet werden konnte.
Das aufgezeichnete Material wurde auf der Website von 3News - leider nur als Flash-Video - veröffentlicht.
Footage has emerged from inside Christchurch's Cathedral of the Blessed Sacrament following the two strong aftershocks on Monday.
An iPad AR Parrot drone, controlled by the iPad's touchscreen, was flown inside the cathedral to take the images. The pictures show the main body of the church to be relatively intact, but there is a lot of rubble in the sanctuary near the cathedral's altar.
AR Parrot Drones are quadricopters usually used as part of an augmented reality game called AR Pursuit. Players can control drones in mid-air which appear to shoot eachother when viewed on screen.
18. Juni 2011Neuigkeiten,Videos,iPad,iPad ZubehöriPad,iPhone Zubehör,iPad Zubehör,AR.Drone
iOS 5: 175 neue Features entdeckt, Tendenz steigend
Weil Apple sich mit genauen Details und Changelogs für das mobile Betriebssystem iOS gerne zurückhält, haben sich jetzt Apple Fans daran gemacht, die "über 200 neuen Features" von iOS 5 zu suchen und zu sammeln.
Auf einer speziellen iOS 5 Seite von iEatApples findet man die bisher zusammengetragene Liste neuer Features und Änderungen in iOS 5. Derzeitiger Stand: 175 Einträge.
Von neuen Multitouch-Gesten (z.B. "Swipe zum Löschen von Musik in der Listenansicht" innerhalb der Musik-App) bis hin zu praktischen kleinen Erweiterungen bestehender Apps (z.B. "Suche innerhalb einer Email" und "Einstellbarer Texteinzug" in der Mail-App) gibt es einige Leckerbissen für die iOS 5 Benutzer.
Zur Seite: iOS 5 Changelog and Thoughts | iEatApples
Welche ist eure Lieblings-Neuerung?
Apple und Nokia beenden Patentstreit, Apple zahlt Lizenzgebühren
Seit Ende 2009 befinden sich Apple und Nokia in einem angespannten Verhältnis, das von Patentstreitigkeiten und Klagen geprägt ist. Eine detaillierte Übersicht über die Timeline findet sich unter dem Stichwort Nokia.
Diese Patentstreitigkeiten sollen nun laut Nokia aber endlich beseitigt werden: Man sei zu einer Übereinkunft gekommen, und Nokia begrüßt Apple im Kreis der Lizenznehmer von Nokia.
We are very pleased to have Apple join the growing number of Nokia licensees, said Stephen Elop, president and chief executive officer of Nokia. This settlement demonstrates Nokia’s industry leading patent portfolio and enables us to focus on further licensing opportunities in the mobile communications market.
Apple soll nach einer "einmaligen Zahlung" nun auch fortlaufend Lizenzgebühren für von Nokia entwickelte und im iPhone verwendete Technologien aus dem Bereich "Verbesserte Sprach- und Datenübertragung" zahlen.
Nokia's vollständige Presseaussendung gibt es im Anschluss:
Passcode-Sammel-App aus dem AppStore entfernt.
Vor einigen Tagen berichteten wir über eine Statistik der häufigsten iPhone Passcodes, von denen Entwickler Daniel Amitay mit seiner Big Brother Camera Security App über 200.000 Stück in anonymisierter Form sammelte.
Natürlich dauerte es nicht lange, bis Apple die App aufgrund des "verstohlenen Sammelns von iPhone Passcodes" aus dem AppStore entfernte.
Amitay zum Sachverhalt:
As of today at 4:58pm EST, Big Brother has been removed from the App Store. I'm certainly not happy about it, but considering the concerns a few people have expressed regarding the transfer of data from app to my server, it is understandable.
I think I should clarify exactly what data I was referring to, and how I was obtaining it. First, these passcodes are those that are input into Big Brother, not the actual iPhone lockscreen passcodes. Second, when the app sends this data to my server, it is literally sending only that number (e.g. "1234") and nothing else. I have no way of identifying any user or device whatsoever.
Eine neue Version, die keine Passcodes mehr sammelt, wurde bereits zum Review eingesandt und sollte, falls Apple die App überhaupt wieder aufnehmen möchte, in Kürze verfügbar sein.
Auch, wenn die mitgeloggten Codes nur in anonymisierter Form übertragen wurden, snid wir nicht sicher, ob wir die ganze Sache gut oder schlecht finden sollten.
Wie denkt ihr darüber - dient die veröffentlichte Statistik als Anstoß zur Wahl sicherer Codes, oder ging Amitay mit seiner unerlaubten Code-Aufzeichnung zu weit?
18. Juni 2011iPhone AppsApple,AppStore,Sicherheit,iPhone,iPhone Apps,Statistik,Passcode
Ab morgen: Kostenloser Unlock für iPhone 3GS bei der Deutschen Telekom
Genau morgen vor zwei Jahren, am 19. Juni 2009, gingen die ersten iPhone 3GS an besonders früh vorbestellende Kunden der Deutschen Telekom. Gemäß AGB können Geräte, die vor mindestens 2 Jahren mit SIM-Lock erworben wurden, kostenlos entsperrt werden.
Wie schon beim iPhone 3G im Jahr 2010, startet also am Montag auch die Phase der kostenlosen, legalen iPhone 3GS Unlocks durch die Telekom.
Wichtig für den Frist-Ablauf ist das Kaufdatum des iPhone, nicht das Alter des Vertrags mit der Telekom.
Wer zu den Glücklichen iPhone 3GS Frühstartern gehört, kann den kostenlosen Entsperr-Vorgang mit einem kurzen Anruf beim Kundendienst (Kurzwahl 2202) in die Wege leiten. Alternativ kann man den Unlock auch bequem über die Seite "SIM-Lock entsperren" beantragen. Benötigt wird lediglich die IMEI-Nummer, die man unter "Einstellungen", "Allgemein", "Info" (oder alternativ am SIM-Karten Einschub) findet. Bis das iPhone 3GS dann tatsächlich entsperrt ist, dauert es bis zu 48 Stunden. Danach sollte iTunes bei Verbindung mit dem iPhone automatisch über den erfolgten Unlock berichten.
18. Juni 2011Neuigkeiten,iPhoneIMEI,Unlock,iPhone 3GS,iPhone,Deutsche Telekom
iPhone 5: Neue Hinweise von Nuance auf größeres Display?
Voice-Spezialist Nuance arbeitet Gerüchten zufolge sehr eng mit Apple zusammen, um eine neue Ära der Spracherkennung am iPhone einzuläuten.
Unter den Screenshots von SpeechTrans Ultimate, einer App von Nuance, finden sich seit kurzem Bilder die anscheinend ein iPhone 4 mit 4-Zoll Display zeigen.
Gibt Nuance hier einen kleinen Hinweis auf Insider-Wissen ums iPhone 5? Ist die neueste Version der App bereits auf das größere Display ausgerichtet?
Oder handelt es sich um einen Schlampigkeitsfehler beim Einfügen des Screenshots ins iPhone 4 Bild?
18. Juni 2011Gerüchteküche,Bilder,iPhoneiPhone,iPhone 5,Nuance,Screenshots