
Um sich vor missbräuchlichem Einsatz der Garantie zu schützen, verbaut Apple schon seit Jahren kleine Feuchtigkeits-Indikatoren in seinen Mobilgeräten: So ist zB. in allen iPhones in der Kopfhörer-Buchse und am Dock-Connector Anschluss eine kleine Fläche, die bei Überschreitung eines gewissen Feuchtigkeitslevels von weiß nach rot wechselt. Will ein/e Benutzer/in sein/ihr defektes iPhone zum Garantiefall machen, wird zuerst überprüft, ob das Gerät im direkten Kontakt mit Wasser war.
Diese Indikatoren sind jedoch bekannt dafür, auch bei etwas zu hoher Luftfeuchtigkeit, oder etwas Schweiß an der Hand, die Farbe zu ändern. Mehrere Kunden in verschiedenen Ländern, darunter auch in den USA und Korea, haben bereits Klage gegen Apple eingereicht, und vor etwa einem Jahr erweiterte Apple die Garantiebestimmungen um eine zusätzliche Überprüfung des iPhone-Inneren, falls die Indikatoren Wasserkontakt anzeigen.
Schon seit mehreren Jahren will Apple daher die Anzeiger für Feuchtigkeitsschäden verbessern.
Der neueste Patentantrag für einen „Mechanismus zur Feststellung von Wassereinwirkung bei elektronischen Geräten“ soll genauer funktionieren: Ein „Wassersensor“ im Inneren des Geräts mit zwei getrennten Leitern wird mit wasserlöslichem, elektrisch leitendem Klebstoff beschichtet. Kommt das iPhone mit Wasser in Kontakt, wird der Klebstoff weggespült, und der Sensor kann durch den höheren elektrischen Widerstand erkennen, dass es sich um Wasserschaden handelt, und diese Information in einer Logdatei abspeichern.
Eine alternative Methode beschreibt gleich mehrere Wassersensoren, die im Gerät verteilt sind, und dadurch nicht nur punktuell Wasserkontakt registrieren können.
Der Patentantrag, der vor kurzem veröffentlicht wurde, ist auf August 2010 datiert. Die Technologie könnte also durchaus bereits im iPhone 5 zum Einsatz kommen.
2 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Naja mir Mein iPhone ins Klo gefahlen und ich hab ein neues gekriegt weil es komplett kaputt war Aplle war nur mit Steve Jobs gut der neue wird es nie schaffen so ein gutes iPhone zu machen deshalb buhhhh
wenn der wasserschaden in einer Log datei Abgespeihert wird, kann man dann nicht diese logdatei löschen, bzw. den eintrag in dieser datei rückgängig machen? (mittels jailbreak tool zb.) vorausgesetzt dass der schaden das gerät nicht z sehr bschädigt?
und wenn das gerät durch den schaden kaputt gegangen ist, wie will apple auf diese log datei zugreifen, wenn das komplette Datensystem des iphones kaputtgegangen ist? ist der wasserschaden dann nicht mehr nachweisbar?
ich hoffe Apple stellt sich dabei nicht selbst ein Bein!!!!!