WERBUNG
In den USA läuft so einiges anders, als in Deutschland. So auch die Preisbildung der eBooks. Während es in Deutschland eine Buchpreisbindung gibt, wird in den USA der Preis durch scheinbare Absprachen bestimmt. Daraus resultierend sind die Preise für elektronische Bücher höher, als die Preise für die gedruckten Exemplare.
Für das US-Justizministerium ist dies nicht logisch, weshalb sich Apple und einige Verlage einer Klage ausgesetzt sehen müssen. Grund für die Anklage sei Kartellbildung. So haben Apple und Co. Absprachen getroffen, die zu stabilen aber hohen Preisen führen. Buchhändler müssen sich jedoch einer ständigen Preisschlacht ausgesetzt sehen, die zu immer niedrigeren Preise bei gedruckten Büchern führt.