
Nachdem in der jüngsten Vergangenheit gleich mehrmals die unterschiedlichsten Fotos zum Case und auch zum Display des iPhone 5 geleakt sind, können wir nun das erste Mal einen Blick auf den vermeintlichen Akku werfen. Dieser soll nicht nur dünner sein, sondern auch eine Mehrleistung von ungefähr 10 Prozent liefern können, womit Gerüchten zufolge LTE möglich wird.
Wie 9to5mac berichtet, soll im neuen iPhone ein 3,8 Volt 1.440 mAh Lithium-Ionen Akku-Pack zum Einsatz kommen, welches gegenüber dem 3,7 Volt, 1.430 mAh Akku aus dem iPhone 4S eine Kapazitätssteigerung von 10 Prozent vorweisen kann. Damit könnte Apple unter anderem LTE in sein iPhone 5 packen, was von vielen Fans sehnlichst erwartet wird.
Neben der größeren Kapazität ist der Akku allerdings auch kleiner und dünner, was erneut für einen Platzgewinn im iPhone 5 sorgt. Der bereits durch andere Verkleinerungen gewonnene Platz scheint demnach also nicht für den Akku genutzt worden zu sein.
1 Kommentar
Kommentare sind geschlossen.
Ich komme langsam nicht mehr draus:
Das neue iPhone soll einen neuen, kleineren Anschluss bekommen, einen kleineren Akku, einen grösseren Display….. Sprich immer mehr Platz im Gehäuse!!
Ich frage mich nun einfach, was will Apple den noch alles in das neue Handy einbauen? Da muss es ja eine Menge mehr Platz geben bei der Verkleinerung von dem allem und zusätzlich grösserem Handy!!
Apple kann sich nicht erlauben ein breiteres Handy auf den Markt zu bringen, sonst passt das Teil ja in keine Zubehörschale rein. Auch durch den neuen Anschluss auf der Unterseite kann man das neue Handy nicht mehr verwenden.
Wenn also summasumarum eh nichts mehr passt, warum macht Apple dann nicht doch ein neues, breiteres Handy.
Und ich bin gespannt was sie den alles noch in das neue Handy packen sollen. Am Schluss ist es halb leer weil alles nur immer verkleinert wurde….