
Wie mittlerweile gut bekannt sein sollte, ist Apple ein Unternehmen der Superlative, welches in regelmäßigen Abständen versucht sich selber zu übertreffen. Besonders in Sachen Design will der US-Konzern der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sein und Produkte anbieten, die es so nirgendswo anders gibt. Was könnte dabei besser passen, als eine neue Produkt-Generation mit Carbon-faserverstärktem Kunststoff?
Mögliche Kandidaten, die sich dieser Design-technischen Änderung unterwerfen könnten, sind natürlich das iPhone 6 und auch das iPad 4. Besonders wahrscheinlich wird der Einsatz solcher Stoffe jedoch im Zusammenhang mit der neuen MacBook-Generation, denn bereits vor einigen Jahren waren die MacBooks schon einmal in der Diskussion, mit Hilfe des Carbon-Kunststoffes veredelt zu werden.
Vorteile die sich daraus ergeben würden, wären ein leichteres Gesamtgewicht bei einer robusteren Außenhülle. Besonders für die ansonsten teilweise sehr empfindliche Apple-Technik wäre dies ein echter Gewinn. Auch das iPad 2 sollte Gerüchten zufolge einst mit Carbon-faserverstärktem Kunststoff überzogen werden.
2 Kommentare
Kommentare sind geschlossen.
Carbon ist zwar ein relativ praktischer Werkstoff jedoch bei einem Sturz würde meiner Meinung nach das Gehäuse zerstört werden ! Sieht man doch bei der Formel 1 wie das Carbon in Kohle verwandelt wird !
Carbon hat den Vorteil, Kräfte perfekt absorbieren zu können jedoch nicht besonders Stabil zu sein..
Ist zumindest mein Wissensstand…
Kann mir vostellen, daß hier schwarzgefärbte Glasfaser oder Aramidfaser zum Einsatz kommt. Carbon kann ich mir beim besten Willen nicht vortsellem, weil die Bruchdehnund viel zu gering ist. Ausserdem ist ein Carbonfaserteil sehr weich an der Oberfläche und daher sehr empfindlich was Kratzer betrifft..