Wie einigen vielleicht schon bekannt sein dürfte, gehört Apple zu den Unternehmen, die vom Staat gewisse Vergünstigungen bezüglich der Steuerzahlung erhalten. Trotz dieser Tatsache zahlte Apple immerhin noch 6 Milliarden US-Dollar an Steuern. Eine Summe, die größer ist, als der Umsatz der meisten Unternehmen in der US-Wirtschaft.
“In its statement, Apple said it paid “an enormous amount of taxes” to local, state and federal governments. “In fiscal 2012 we paid $6 billion in federal corporate income taxes, which is 1 out of every 40 dollars in corporate income taxes collected by the U.S. government,” it said.”
Aber auch, wenn 6 Milliarden US-Dollar nach einer Menge Geld aussieht, ist es nur ein Bruchteil dessen, was das Unternehmen eigentlich hätte zahlen müssen. Wie es heißt, soll Apple eine Möglichkeit gefunden haben, knapp 70 Prozent aller Einnahmen auf Übersee zu verschieben, wo die Steuern größtenteils viel geringer sind, als in den USA. Aber auch in den USA verteilt das Unternehmen seine Gewinne geschickt. Währenddessen in California 8 Prozent Steuern gezahlt werden müssen, sind es in Nevada 0 Prozent. Deswegen wurde viel Umsatz auch über das Office in Reno geleitet.