
Mit iOS 6 haben sich einige Änderungen eingeschlichen, die nicht unbedingt für jeden positiv waren. Dazu gehörte auch das Verbannen von Google Maps und Youtube von den Standard-iOS-Apps. Gerade Apple Maps, die eigene Entwicklung welche Google Maps ersetzen sollte, wurde sehr negativ kritisiert und war des Öfteren Grund für News-Artikel. Nun könnte Google wieder in iOS einsteigen.
Knapp eine Milliarde US-Dollar soll das Ganze kosten und sich dabei auf die Google Suche beziehen. Wie Scott Devitt von Morgan Stanley erklärte, sei „das nächste Google, Google“. Damit meint er, dass das US-Unternehmen auch weiterhin seinem Verhalten treu bleiben dürfte und demnach immer weiter die eigenen Stärken ausbauen wird.
Daraus schlussfolgerte er, dass Google durchaus bereit sei eine Milliarde US-Dollar an Apple zu zahlen, nur um unter iOS die voreingestellte Suchmaschine zu sein. Gerade in diesem Bereich könnte der Konzern noch eine Menge Potential entfalten, so der Analyst weiter. Alleine Youtube solle bis 2020 20 Milliarden US-Dollar erwirtschaften.