Wie viele andere US-Einrichtungen haben auch das US-Verteidigungsministerium und das Pentagon jahrelang auf BlackBerry gesetzt. Ab dem Jahr 2014 wird sich dies nun ändern, denn zu diesem Zeitpunkt erlaubt das Ministerium seinen Angestellten auch die Nutzung von iOS- und Android-Geräten. Dieser Ankündigung gingen bereits viele andere voraus.
Im Moment setzt die US-Behörde noch vollkommen auf kanadische Technik und somit auf mehr als 450.000 BlackBerry-Geräte. Mit der Entscheidung ab 2014 auch iOS und Android zuzulassen, dürfte sich BlackBerry etwas in die Enge getrieben fühlen, denn mittlerweile sieht es nicht mehr gut aus für den einstigen Business-König. Immer mehr Marktanteile müssen an die Konkurrenz angegeben werden.
Auch das neue BlackBerry 10, sowie die neuen BlackBerry-Devices dürften daran nicht viel ändern, sind sie doch nicht einmal wirklich zeitgemäß ausgestattet (sowohl von der Software, als auch von der Hardware her). Bleibt abzuwarten, wie die Zukunft für das angeschlagene Unternehmen BlackBerry steht, dass sich erst kürzlich von seinem Namen „RIM“ trennte.
Im Moment setzt die US-Behörde noch vollkommen auf kanadische Technik und somit auf mehr als 450.000 BlackBerry-Geräte. Mit der Entscheidung ab 2014 auch iOS und Android zuzulassen, dürfte sich BlackBerry etwas in die Enge getrieben fühlen, denn mittlerweile sieht es nicht mehr gut aus für den einstigen Business-König. Immer mehr Marktanteile müssen an die Konkurrenz angegeben werden.
Auch das neue BlackBerry 10, sowie die neuen BlackBerry-Devices dürften daran nicht viel ändern, sind sie doch nicht einmal wirklich zeitgemäß ausgestattet (sowohl von der Software, als auch von der Hardware her). Bleibt abzuwarten, wie die Zukunft für das angeschlagene Unternehmen BlackBerry steht, dass sich erst kürzlich von seinem Namen „RIM“ trennte.