
Bereits seit Anfang 2012 ist das Push-Verbot für E-Mails aus der iCloud ein ständiges Thema in den deutschen News-Blogs. US-Unternehmen Motorola hatte ein Urteil vor dem Landgericht Mannheim erwirkt, welches sich auf iCloud und MobileMe bezieht. Demnach ist auch in Deutschland ein Push-Verbot ausgesprochen worden. Dieses könnte jetzt allerdings bald Geschichte sein, schenkt man den neuesten Entwicklungen Glauben.
Anfang April dieses Jahres meldete sich Patentrechts-Experte Florian Müller zu Wort und erklärte, dass das Verbot bereits bald gekippt werden könnte. Jetzt meldet sich Müller erneut und berichtet, dass die Übernahme Motorolas durch Google bislang wenig gebracht habe, blickt man auf den Bereich Patente. In wenigen Tagen soll nun auch das Push-Verbot für E-Mails bezüglich iCloud und MobileMe fallen.
Demnach hat Apple beim Oberlandesgericht Karlsruhe eine einstweilige Verfügung gegen das derzeit noch bestehende Push-Verbot beantragt. Mehrere Gerichte hatten das Motorola-Patent bereits für ungültig erklärt gehabt. Es scheint also, als könnten iCloud-Nutzer schon bald wieder E-Mail Push-Nachrichten empfangen. Diese Information will der Prozessbeobachter von einem Gerichtssprecher erfahren haben.