
Geht es nach dem Bericht des Wall Street Journals, könnten wir das iPhone 6 und iPhone 6 Plus auch bald schon im Iran in den Ladenregalen stehen sehen. Apple befinde sich demnach in ersten Verhandlungen, um das iPhone dort leichter verfügbar zu machen. Gleichzeitig verwies der Konzern aber auf die noch immer währenden Sanktionen gegen das Land durch die USA, was eine direkte Lieferung nicht möglich macht.
Ausgang der Planungen noch nicht abzusehen
Bis jetzt musste sich Apple aufgrund der politischen Anspannungen mitsamt Sanktionen dazu gezwungen sehen, keine Geschäftsbeziehungen zum Iran zu pflegen. Im Mai hatten sich jedoch erste Entspannungen angedeutet, was unter anderem eine Exportverbot-Aufhebung für IT-Geräte beinhaltet. Erste Rahmenbedingungen wurden daraufhin in London getroffen.
Geplant ist ein Franchisesystem, bei dem in lokalen Läden exklusive Bereiche für Apple-Produkte errichtet werden. Von einem Apple Store war keine Rede. Gleichzeitig hat Apple mit der US-Behörde Office of Frozen Assets Control (OFAC) Kontakt aufgenommen, um sich gegenüber der eigenen Regierung abzusichern und die Bedingungen eines Handels mit Iran zu klären.
1 Kommentar
Kommentare sind geschlossen.
Ich verstehe den ganzen Trubel nicht um das Thema. In Iran kann man an jeder Ecke das iPhone kaufen. Apple Produkte sind zeitgleich auf dem Markt zu haben wie in jedem anderen Land auch. Das jetzt Apple offizielle in Iran verkaufen möchte ..wow .. Erst den Kunden in den USA kein Gerät verkaufen wenn persisch gesprochen wird aber dann das große Geschäft wittern..scheiss Verein..