
Anfang dieses Jahres hatte die Messenger-App WhatsApp auf sich aufmerksam gemacht, als man ankündigte, eine Kooperation mit E-Plus für einen speziellen Mobilfunkvertrag zu starten, sowie eine Sprach-Telefonie-Funktion in die Applikation zu bringen. Bislang ist lediglich das Erstere geschehen, währenddessen wir auf das angekündigte Feature weiterhin warten. Nun wurde bekannt, dass es vor 2015 wohl nichts mehr wird.
Update für iPhone 6 und iPhone 6 Plus ebenfalls in Warteschleife
Auch, wenn uns nicht ganz klar werden will, was genau die Entwickler hier so lange aufhält, lässt das Update für das iPhone 6 (Plus) weiterhin auf sich warten. Doch wie es scheint, lässt man sich nicht nur hier viel Zeit, sondern auch bei dem Sprach-Telefonie-Feature, welches Anfang des Jahres mit Pauken und Trompeten in Aussicht gestellt wurde.
Im Februar dieses Jahres hieß es, dass man spätestens im zweiten Quartal 2014 mit einem Update für die Sprach-Telefonie unter WhatsApp rechnen könne. Das zumindest waren die Worte von WhatsApp-CEO Jan Koum. Auf diesem Wege wolle man mit Skype, Viper und Co. konkurrieren können. Auf der Code/Mobile Conference kündigte Koum nun eine Verspätung des VoIP-Features auf Anfang 2015 an.
Laut dem CEO sei es schwierig, eine vernünftige VoIP-Umsetzung auf die App zu bringen und das Team an Entwicklern arbeite hart, sei aber mit einer Vielzahl an technischen Herausforderungen konfrontiert. Ein Problem sei beispielsweise, dass WhatsApp keinen Zugriff auf die Mikrofone der Smartphones habe. Zudem wolle man in schlechten Mobilfunk-Gegenden GRPS oder Edge als Alternative verwenden.