Bei der Apple-A8-CPU fungiert TSMC als Hauptzulieferer für Apple, bei der kommenden Generation der iPhone- und iPad-CPU soll dies aber nicht der Fall sein. Nach neuen Informationen wird Samsung nach einem Jahr Pause wieder als Hauptzulieferer fungieren, sprich: einen Großteil der Produktion der Apple-A9-CPU für den kalifornischen Rivalen übernehmen, was für beide Seiten Vorteile mit sich bringt.
Insgesamt soll Samsung gleich 75 Prozent der produzierten Apple-A9-Prozessoren fertigen, die restliche Produktion entfällt wohl auf TSMC. Für Samsung würde sich diese Verteilung natürlich vor allem finanziell lohnen, da Apple eine große Menge an CPUs benötigt und mit seinen schier unendlichen Geldreserven auch sicher und gut bezahlt – für Apple ist Samsung als Zulieferer bestens bekannt, zudem kann sich das kalifornische Unternehmen sicher sein, dass der Rivale pünktlich und in hoher Qualität liefert.
Zum Einsatz kommen wird die Apple-A9-CPU vor allem in den neuen iPhone-Modellen, sprich: dem iPhone 6S sowie dem iPhone 6S Plus. Auch in der kommenden Generation der iPads wird die Apple-A9-CPU erwartet, beim iPad Air 3 und beim iPad Pro dürfte aber die Apple-A9X-Variante Verwendung finden.