Googles Barrierefreiheits-App Lookout nutzt die Kamera deines Handys
Die Barrierefreiheits-App Lookout von Google, die ursprünglich im Jahr 2019 eingeführt wurde, hat kürzlich ein Update erhalten, das die Fähigkeiten der App erweitert. Die App nutzt nun die Kamera deines Handys, um Gegenstände zu finden und zu erkennen.
Erweiterung der Fähigkeiten
Die neueste Version der Lookout-App enthält eine Funktion namens „Food Label“, die in der Lage ist, Barcodes auf Lebensmitteln zu scannen und zu identifizieren. Mit dieser Funktion kann die App die Nährwertinformationen und Zutaten von Produkten auflisten. Des Weiteren kann die App jetzt auch Papierdokumente erfassen und vorlesen. Dies ist eine große Hilfe für Menschen mit Sehbehinderungen, da sie ihnen ermöglicht, selbstständig zu lesen und sich über die Produkte, die sie kaufen, zu informieren.
Lookout ist jetzt auf jedem Gerät verfügbar
Ursprünglich war Lookout nur auf Pixel-Geräten verfügbar, aber Google hat die App nun für alle Geräte mit Android 6.0 und höher freigegeben. Damit ist Lookout nun für Millionen von Benutzern weltweit verfügbar.
Zusätzlich zu den neuen Funktionen hat Google die Leistung der App verbessert, indem es die Kameraerkennung und die Text-to-Speech-Funktionen optimiert hat. Mit diesen Verbesserungen kann Lookout jetzt schneller und genauer arbeiten, was es zu einem noch wertvolleren Werkzeug für Menschen mit Sehbehinderungen macht.
Schließlich gibt es einige zusätzliche Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen zugeschnitten sind. Dazu gehören die Fähigkeit, Geldscheine zu erkennen, und ein Modus, der beim Navigieren in Innenräumen hilft.
Google hat durch die Lookout-App bewiesen, dass es sich um die Verbesserung der Barrierefreiheit auf seinen Plattformen kümmert. Durch die Erweiterung der Fähigkeiten der App und die Bereitstellung auf mehr Geräten wird Lookout zu einem noch wertvolleren Werkzeug für Menschen mit Sehbehinderungen. Und durch die Verbesserung der Leistung der App wird sie noch nützlicher und zugänglicher für alle.
Source / Quelle: Via