Intelligente Geräte: Welche Geräte und Funktionen werden tatsächlich unterstützt?

Apple hat kürzlich eine Vielzahl von neuen Funktionen und Geräten vorgestellt, die ihre intelligente Technologie weiter vorantreiben sollen. Aber welche dieser Geräte und Funktionen werden tatsächlich unterstützt und sind nutzbar? Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen.

Unterstützte Geräte

Apple hat bestätigt, dass einige ihrer älteren Modelle nicht alle neuen Funktionen unterstützen werden. Die neuesten -Modelle wie das iPhone 14 und Pro werden die volle Palette der neuen Funktionen erhalten. Ältere Modelle wie das iPhone 11 und iPhone 12 werden jedoch nur eingeschränkte Unterstützung für bestimmte Features bieten. Auch die Serie 8 wird alle neuen Funktionen unterstützen, während ältere Modelle wie die Serie 5 und Serie 6 nur teilweise kompatibel sein werden.

Wichtige neue Funktionen

Zu den bemerkenswertesten neuen Funktionen gehören die verbesserte Siri-Integration und das überarbeitete HomeKit. Siri wird jetzt in der Lage sein, komplexere Befehle zu verstehen und auszuführen. Dies wird durch maschinelles Lernen und eine verbesserte Spracherkennungstechnologie ermöglicht. HomeKit wurde ebenfalls verbessert, um eine nahtlosere Steuerung von Smart-Home-Geräten zu ermöglichen. Dazu gehören erweiterte Automatisierungsoptionen und eine verbesserte Sicherheitsarchitektur.

Zukünftige Entwicklungen

Apple plant zudem, in Zukunft noch mehr Geräte und Funktionen zu unterstützen. Es wird erwartet, dass zukünftige Software-Updates die Kompatibilität mit älteren Geräten weiter verbessern werden. Darüber hinaus arbeitet Apple an der Integration von künstlicher Intelligenz und Augmented Reality in ihre bestehenden Geräte. Dies könnte bedeuten, dass wir in naher Zukunft noch intuitivere und leistungsfähigere Geräte erwarten können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Apple zwar eine beeindruckende Reihe neuer Funktionen und Geräte vorgestellt hat, aber nicht alle davon auf älteren Modellen verfügbar sein werden. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, welche Geräte und Funktionen tatsächlich unterstützt werden, bevor man ein Upgrade in Betracht zieht.

Source / Quelle: Via