iOS 18 Bild-Spielplatz zum Markieren von KI-generierten Bildern in den Metadaten
Apple führt Image Playground ein
Apple hat kürzlich ein aufregendes neues Tool namens Image Playground vorgestellt. Dieses innovative Tool nutzt künstliche Intelligenz (KI), um Benutzern zu helfen, ihre Bilder zu bearbeiten und zu verbessern. Image Playground wurde als Teil der neuesten Updates für iOS und macOS eingeführt und verspricht, die Art und Weise, wie wir mit Bildern interagieren, zu revolutionieren.
KI-gestützte Bildbearbeitung
Image Playground nutzt fortschrittliche KI-Algorithmen, um verschiedene Aspekte von Bildern automatisch zu analysieren und zu verbessern. Zum Beispiel kann das Tool die Belichtung, den Kontrast und die Sättigung eines Bildes anpassen, um es visuell ansprechender zu machen. Darüber hinaus kann die KI auch dabei helfen, unerwünschte Objekte aus einem Bild zu entfernen oder den Hintergrund zu ändern, ohne dass der Benutzer manuell eingreifen muss.
Metadaten und Datenschutz
Ein weiterer wichtiger Aspekt von Image Playground ist die Handhabung von Metadaten. Apple hat betont, dass der Datenschutz für sie oberste Priorität hat. Daher werden alle Bildbearbeitungen lokal auf dem Gerät durchgeführt, und keine Daten werden ohne Zustimmung des Benutzers in die Cloud hochgeladen. Dies stellt sicher, dass die Privatsphäre der Benutzer geschützt bleibt, während sie die Vorteile der KI-gestützten Bildbearbeitung nutzen.
Apple hat mit Image Playground ein mächtiges Werkzeug geschaffen, das die Art und Weise, wie wir Bilder bearbeiten, grundlegend verändern könnte. Mit der Kombination aus fortschrittlicher KI-Technologie und einem starken Fokus auf Datenschutz könnte dieses Tool sowohl für Hobbyfotografen als auch für Profis ein unverzichtbares Werkzeug werden.
Source / Quelle: Via
Craig Federighi macht sich in Post-WWDC-Interviews über ‚KI-PCs‘ und Windows-Tablets lustig.
Craig Federighi macht sich über AI-PCs und Windows-Tablets lustig
Nach der diesjährigen WWDC hat Craig Federighi, der Software-Chef von Apple, in mehreren Interviews einige interessante Bemerkungen gemacht. Er nahm vor allem Microsofts Versuche aufs Korn, mit neuen Technologien wie AI und Windows-Tablets aufzuholen. Federighis Kommentare sind nicht nur unterhaltsam, sondern geben auch Einblicke in Apples eigene Vision und Strategie.
Apples Haltung zu AI
Federighi sprach viel über künstliche Intelligenz (AI) und wie andere Unternehmen versuchen, diese Technologie in ihre Produkte zu integrieren. Besonders bemerkenswert war seine ironische Bemerkung über AI-PCs. Er stellte in Frage, ob diese wirklich so revolutionär sind, wie sie dargestellt werden. Federighi betonte, dass Apple einen anderen Ansatz verfolgt und sich darauf konzentriert, AI diskret in seine bestehenden Produkte zu integrieren, anstatt übermäßig viel Aufhebens darum zu machen.
Windows-Tablets unter Beschuss
Ein weiterer Punkt, den Federighi ansprach, war die Konkurrenz durch Windows-Tablets. Er machte sich über deren oft umständliche Bedienung und mangelnde Integration lustig. Im Vergleich dazu hob er hervor, wie nahtlos und intuitiv das iPad ist und wie es durch kontinuierliche Software-Updates immer besser wird. Für Federighi liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Kombination aus Hardware und Software, die perfekt aufeinander abgestimmt sind.
Zukunftsvision für Apple-Produkte
Zum Abschluss sprach Federighi über die zukünftige Ausrichtung von Apples Produkten. Er betonte, dass Innovation bei Apple nicht bedeutet, einfach nur neue Features hinzuzufügen. Vielmehr gehe es darum, die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern. Dies zeigt sich beispielsweise in der Entwicklung von iOS und macOS, die ständig durch Nutzerfeedback und technologische Fortschritte weiterentwickelt werden.
Federighis Kommentare nach der WWDC zeigen deutlich, dass Apple weiterhin einen eigenen Weg geht, der sich von dem der Konkurrenz unterscheidet. Mit einem Fokus auf Qualität und Benutzererfahrung setzt Apple Maßstäbe, an denen sich andere Unternehmen messen lassen müssen.
Source / Quelle: Via
14. Juni 2024Allgemein,iPad,iPhone,iOSApple,iPhone,WWDC,iOS,macos
Steve Jobs hätte das niemals zugelassen
iOS 18: Anpassung auf ein neues Level
Mit der Veröffentlichung von iOS 18 bringt Apple eine Vielzahl von neuen Anpassungsoptionen, die es Nutzern ermöglichen, ihre Geräte noch persönlicher zu gestalten. Diese neuen Funktionen wurden von vielen langjährigen iPhone-Nutzern sehnlichst erwartet und sind ein großer Schritt in Richtung mehr Individualität und Flexibilität.
Ikonen und Farben
Eine der bemerkenswertesten Änderungen in iOS 18 ist die Möglichkeit, die Ikonen und Farben auf deinem Homescreen anzupassen. Nutzer können jetzt aus einer Vielzahl von Farbschemata wählen und sogar eigene Designs erstellen. Diese Funktion gibt dir die Freiheit, dein Gerät genau nach deinen Vorlieben zu gestalten. Du kannst beispielsweise eine bestimmte Farbpalette für Arbeitsapps und eine andere für Freizeitapps verwenden, um eine bessere Übersicht zu behalten.
Neuer Kontrollzentrum
Das Kontrollzentrum wurde ebenfalls überarbeitet und bietet nun noch mehr Anpassungsmöglichkeiten. In iOS 18 kannst du die Anordnung der Kontrollzentrum-Elemente frei wählen und sogar neue Widgets hinzufügen. Dies ermöglicht es dir, den Zugriff auf die am häufigsten verwendeten Funktionen und Apps zu optimieren. Wenn du zum Beispiel oft die Taschenlampe oder den Taschenrechner nutzt, kannst du diese ganz oben im Kontrollzentrum platzieren, um schnell darauf zugreifen zu können.
Erbe von Steve Jobs
Obwohl viele der neuen Anpassungsfunktionen in iOS 18 von der Community gefeiert werden, gibt es auch einige Diskussionen darüber, wie gut diese Änderungen mit der ursprünglichen Vision von Steve Jobs übereinstimmen. Jobs war bekannt für seinen minimalistischen Ansatz und seine Überzeugung, dass Technologie einfach und intuitiv sein sollte. Mit den neuen Anpassungsoptionen könnte man argumentieren, dass Apple sich ein wenig von dieser Philosophie entfernt. Dennoch ist es unbestreitbar, dass die neuen Funktionen den Nutzern mehr Freiheit und Kontrolle über ihre Geräte bieten, was viele als positiv empfinden.
Insgesamt stellt iOS 18 einen großen Schritt in Richtung mehr Personalisierung und Benutzerfreundlichkeit dar. Die neuen Anpassungsoptionen für Ikonen, Farben und das Kontrollzentrum bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, dein iPhone wirklich zu deinem eigenen zu machen. Ob diese Veränderungen im Einklang mit Steve Jobs' ursprünglicher Vision stehen oder nicht, bleibt eine Frage der Perspektive. Klar ist jedoch, dass Apple seinen Nutzern mehr Flexibilität und Kontrolle bietet als je zuvor.
Source / Quelle: Via
14. Juni 2024Allgemein,iPhone,iOSApple,Steve Jobs,iPhone,iOS
WhatsApp-Videotelefonie-Funktionen zielen darauf ab, besser mit FaceTime zu konkurrieren
Neue Funktionen für WhatsApp Videoanrufe
WhatsApp hat kürzlich einige spannende neue Funktionen für Videoanrufe angekündigt, die das Nutzererlebnis erheblich verbessern sollen. Diese Updates zielen darauf ab, die Art und Weise, wie wir kommunizieren, zu verändern und bieten eine Vielzahl von Optionen, um Videoanrufe noch komfortabler und flexibler zu gestalten.
Bildschirmfreigabe und Bild-in-Bild-Modus
Eine der bemerkenswertesten neuen Funktionen ist die Möglichkeit, den Bildschirm während eines Videoanrufs zu teilen. Dies ist besonders nützlich für geschäftliche Besprechungen, Online-Präsentationen oder einfach nur, um Inhalte mit Freunden und Familie zu teilen. Mit dieser Funktion kannst du ganz einfach zeigen, was auf deinem Bildschirm passiert, ohne den Anruf zu unterbrechen.
Zusätzlich dazu führt WhatsApp einen Bild-in-Bild-Modus ein. Dieser ermöglicht es dir, während eines Videoanrufs andere Apps zu verwenden, ohne den Anruf zu beenden. Du kannst beispielsweise Notizen machen, im Internet surfen oder andere Aufgaben erledigen, während das Videoanruf-Fenster in einer kleinen Ecke deines Bildschirms bleibt.
Erweiterte Anpassungsoptionen
WhatsApp hat auch die Anpassungsmöglichkeiten für Videoanrufe erweitert. Du kannst jetzt zwischen verschiedenen Layouts wählen, um zu entscheiden, wie die Teilnehmer auf dem Bildschirm angezeigt werden sollen. Dies gibt dir mehr Kontrolle über dein Videoanruf-Erlebnis und ermöglicht es dir, die Ansicht an deine Bedürfnisse anzupassen.
Eine weitere interessante Ergänzung ist die Option, Reaktionen während eines Videoanrufs zu senden. Mit dieser Funktion kannst du Emojis und andere Reaktionen in Echtzeit teilen, um deine Gefühle und Reaktionen ohne Worte auszudrücken. Dies macht die Kommunikation lebendiger und interaktiver.
Diese neuen Funktionen zeigen, dass WhatsApp ständig daran arbeitet, die Plattform zu verbessern und den Nutzern mehr Möglichkeiten zu bieten, miteinander in Verbindung zu bleiben. Mit der Einführung dieser Updates wird WhatsApp sicherlich weiterhin eine der führenden Kommunikations-Apps weltweit bleiben.
Source / Quelle: Via
Räumlicher Audio funktioniert jetzt über AirPlay mit iOS 18
iOS 18 bringt Spatial Audio über AirPlay
In der neuesten Version von iOS 18 hat Apple eine spannende Funktion eingeführt: **Spatial Audio** über **AirPlay**. Diese Neuerung ermöglicht es Nutzern, ein noch intensiveres Audioerlebnis zu genießen, indem sie den räumlichen Klang über kompatible Lautsprecher und Geräte streamen können.
Verbesserte Audioqualität
Mit der Einführung von Spatial Audio über AirPlay bietet iOS 18 eine erhebliche Verbesserung der Audioqualität. Diese Technologie erstellt ein dreidimensionales Soundfeld, das den Hörer in eine immersive Klangwelt eintauchen lässt. Egal ob du Musik hörst, einen Film ansiehst oder ein Spiel spielst, die **Klangqualität** wird deutlich verbessert. Apple hat hart daran gearbeitet, sicherzustellen, dass diese Funktion nahtlos mit verschiedenen Geräten funktioniert, die AirPlay unterstützen.
Kompatible Geräte und Einstellungen
Um Spatial Audio über AirPlay nutzen zu können, benötigst du ein kompatibles Gerät. Dazu gehören die neuesten Modelle von Apple TV, HomePod und einige Drittanbieter-Lautsprecher, die AirPlay 2 unterstützen. Die Einrichtung ist relativ einfach: Gehe in die **Einstellungen** deines iOS-Geräts, wähle „AirPlay & Handoff“ und aktiviere die Option für Spatial Audio. Sobald dies aktiviert ist, kannst du den räumlichen Klang genießen, wenn du Inhalte von deinem iPhone oder iPad auf ein kompatibles Gerät streamst.
Die Einführung dieser Funktion zeigt, wie Apple kontinuierlich daran arbeitet, das Benutzererlebnis zu verbessern. Mit der neuen Möglichkeit, Spatial Audio über AirPlay zu nutzen, wird das Hören von Audioinhalten noch faszinierender und realistischer.
Source / Quelle: Via
Yahoo News erhält ein KI-gestütztes Update
AI-gestützte Überarbeitung von Yahoo News
Yahoo News hat kürzlich eine umfassende Überarbeitung erhalten, um den Nutzern ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Im Mittelpunkt dieser Neuerungen steht der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), um die Art und Weise zu revolutionieren, wie Nachrichten präsentiert und konsumiert werden. Diese Veränderung soll nicht nur die Qualität der Inhalte verbessern, sondern auch die Interaktion der Nutzer mit der Plattform optimieren.
Personalisierte Nachrichteninhalte
Eine der bedeutendsten Änderungen ist die Einführung von personalisierter Nachrichteninhalte. Durch die Integration von KI-Technologien kann Yahoo News nun maßgeschneiderte Nachrichtenfeeds anbieten, die auf den individuellen Interessen und Vorlieben der Nutzer basieren. Dies bedeutet, dass du Inhalte siehst, die für dich am relevantesten sind, basierend auf deinem bisherigen Leseverhalten und deinen Interessen.
Die KI analysiert kontinuierlich deine Interaktionen mit der Plattform und lernt daraus, um dir immer präzisere und relevantere Inhalte zu liefern. Diese personalisierte Erfahrung soll sicherstellen, dass du stets auf dem Laufenden bleibst und keine wichtigen Nachrichten verpasst, die dich interessieren könnten.
Verbesserte Suchfunktion
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Überarbeitung ist die verbesserte Suchfunktion. Mit Hilfe von KI wird die Suchfunktion von Yahoo News nun intelligenter und effizienter. Du kannst jetzt schneller und einfacher die gewünschten Informationen finden. Die KI erkennt Synonyme und ähnlich klingende Begriffe, um sicherzustellen, dass du auch dann die richtigen Ergebnisse erhältst, wenn du nicht den exakten Begriff eingibst. Diese Verbesserung soll dir helfen, Zeit zu sparen und die Nutzung der Plattform angenehmer zu gestalten.
Erweiterte Interaktivität
Neben der Personalisierung und der verbesserten Suchfunktion legt Yahoo News auch großen Wert auf erweiterte Interaktivität. Die Plattform bietet nun mehr Möglichkeiten zur Interaktion mit den Inhalten. Du kannst Artikel nicht nur lesen, sondern auch kommentieren, teilen und mit anderen Nutzern diskutieren. Durch diese Funktionen wird die Plattform zu einem lebendigen Ort des Austauschs und der Meinungsbildung.
Zusammengefasst zielt die Überarbeitung von Yahoo News darauf ab, dir ein moderneres, personalisiertes und interaktives Nachrichtenerlebnis zu bieten. Mit der Nutzung von KI-Technologien stellt Yahoo sicher, dass du stets die relevantesten und aktuellsten Informationen erhältst und dabei eine angenehme und effiziente Nutzererfahrung genießt.
Source / Quelle: Via
Bald können Sie das Adaptive Audio der AirPods Pro nach Ihren Wünschen anpassen.
Anpassbares Adaptive Audio für AirPods Pro
Apple hat angekündigt, dass Nutzer bald die Möglichkeit haben werden, das Adaptive Audio ihrer AirPods Pro individuell anzupassen. Diese neue Funktion wird mit einem kommenden Software-Update verfügbar sein und bietet Nutzern die Möglichkeit, ihre Hörerlebnisse noch besser auf ihre persönlichen Vorlieben abzustimmen.
Was ist Adaptive Audio?
Adaptive Audio ist eine Funktion der AirPods Pro, die automatisch die Umgebungsgeräusche analysiert und die Audioeinstellungen entsprechend anpasst. Dies bedeutet, dass die AirPods Pro in der Lage sind, zwischen verschiedenen Modi wie Transparenzmodus und Aktive Geräuschunterdrückung nahtlos zu wechseln, je nachdem, welche Geräusche in deiner Umgebung vorhanden sind. Diese Technologie sorgt für ein optimales Hörerlebnis, egal ob du dich in einem ruhigen Raum oder einer lauten Umgebung befindest.
Individuelle Anpassung
Mit dem neuen Update wirst du in der Lage sein, das Adaptive Audio deinen persönlichen Vorlieben anzupassen. Du kannst zum Beispiel festlegen, wie stark die Geräuschunterdrückung sein soll oder wie viel Umgebungsgeräusche durch den Transparenzmodus übertragen werden. Diese Anpassungen können über die Einstellungen auf deinem iPhone oder direkt über die AirPods Pro vorgenommen werden.
Besonders praktisch ist diese Funktion für Situationen, in denen du unterschiedliche Audioanforderungen hast. Beispielsweise könntest du beim Joggen mehr Umgebungsgeräusche hören wollen, um sicher zu bleiben, während du in einem Flugzeug eine stärkere Geräuschunterdrückung bevorzugst, um ungestört zu sein.
Verfügbarkeit und Kompatibilität
Das neue Software-Update für die AirPods Pro wird voraussichtlich im Herbst veröffentlicht. Es wird für die zweite Generation der AirPods Pro verfügbar sein. Du kannst das Update wie gewohnt über die Einstellungen auf deinem iPhone installieren. Achte darauf, dass dein iPhone ebenfalls auf die neueste iOS-Version aktualisiert ist, um alle neuen Funktionen nutzen zu können.
Insgesamt bietet die Möglichkeit, das Adaptive Audio individuell anzupassen, eine weitere Ebene der Personalisierung und verbessert das Hörerlebnis der AirPods Pro noch weiter. Apple zeigt damit erneut, wie wichtig ihnen die Benutzererfahrung und die kontinuierliche Verbesserung ihrer Produkte ist.
Source / Quelle: Via
iOS 18: Benutzerdefinierte Sprachbefehle können ein gesperrtes iPhone steuern
iOS 18 Ermöglicht Aktionen auf Jeden Sprachbefehl
Mit der Einführung von iOS 18 hat Apple eine beeindruckende neue Funktion vorgestellt, die es Benutzern ermöglicht, ihr iPhone mittels benutzerdefinierter Sprachbefehle zu steuern. Diese Technologie, bekannt als Custom Voice Actions, ist nicht nur fortschrittlich, sondern auch äußerst benutzerfreundlich, was sie zu einem großen Schritt in der Evolution der Benutzerinteraktion mit mobilen Technologien macht.
Wie Funktioniert Custom Voice Actions?
Custom Voice Actions nutzen die Leistungsfähigkeit von Siri, um eine Vielzahl von Aufgaben durch einfache, von den Benutzern selbst festgelegte Sprachbefehle auszuführen. Du kannst jetzt beispielsweise dein Gerät dazu bringen, Nachrichten vorzulesen, Anrufe zu tätigen oder Musik abzuspielen, indem du Befehle verwendest, die du selbst gewählt und gespeichert hast. Diese Funktion geht über die bisherigen Möglichkeiten von Siri hinaus und bietet eine tiefere und personalisiertere Interaktion.
Um eine Custom Voice Action zu erstellen, musst du lediglich die Einstellungen deines iPhones öffnen und den Bereich für Accessibility wählen. Dort findest du die Option, neue Befehle zu erstellen, die dann mit spezifischen Aktionen deiner Wahl verknüpft werden können. Dieser Prozess ist nicht nur intuitiv, sondern auch extrem anpassbar, sodass jede Aktion genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Die Zukunft der Sprachsteuerung
Die Einführung von Custom Voice Actions in iOS 18 markiert einen wichtigen Moment in der Entwicklung der Sprachassistenztechnologie. Es eröffnet nicht nur neue Möglichkeiten für die alltägliche Interaktion mit Technologie, sondern ist auch ein Schritt hin zu einer zugänglicheren und inklusiveren digitalen Welt. Menschen mit Einschränkungen können von dieser neuen Funktion besonders profitieren, da sie einfacheren Zugang zu Technologie und erhöhte Unabhängigkeit bietet.
Apple hat einmal mehr seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, mit innovativen Lösungen an der Spitze der Technologiebranche zu stehen. Die Möglichkeit, jedes iPhone mit nahezu jedem Sprachbefehl zu steuern, setzt nicht nur neue Maßstäbe in der Benutzererfahrung, sondern formt auch die Art und Weise, wie wir über die Interaktion mit unseren Geräten denken, neu.
Source / Quelle: Via
iOS 18 ermöglicht es Nutzern, ihr bevorzugtes Home Hub-Gerät auszuwählen.
Einführung von iOS 18: Bevorzugter Home Hub
Mit der Veröffentlichung von iOS 18 hat Apple eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, einen bevorzugten Home Hub auszuwählen. Diese Funktion bietet eine verbesserte Kontrolle und Flexibilität für das HomeKit-System, das zur Steuerung von Smart-Home-Geräten verwendet wird. In diesem Artikel erfährst du, wie diese neue Funktion funktioniert und welche Vorteile sie bietet.
Was ist ein Home Hub?
Ein Home Hub ist ein zentrales Gerät, das als Steuerungszentrum für dein HomeKit-System dient. Bisher konnten Apple TV, HomePod und iPad als Home Hub fungieren. Der Home Hub ermöglicht es dir, deine Smart-Home-Geräte auch dann zu steuern, wenn du nicht zu Hause bist. Mit iOS 18 kannst du nun einen bevorzugten Home Hub auswählen, der die primäre Steuerung deines HomeKit-Systems übernimmt.
Vorteile des bevorzugten Home Hubs
Die Möglichkeit, einen bevorzugten Home Hub auszuwählen, bringt mehrere Vorteile mit sich. Erstens kann dies die Zuverlässigkeit und Leistung deines HomeKit-Systems verbessern. Wenn du einen stabilen und leistungsstarken Home Hub auswählst, kannst du sicherstellen, dass deine Smart-Home-Geräte reibungslos funktionieren. Zweitens bietet die Auswahl eines bevorzugten Home Hubs mehr Flexibilität. Du kannst den Hub auswählen, der am besten zu deinen Bedürfnissen und der Platzierung deiner Geräte passt.
Mit der Einführung dieser neuen Funktion zeigt Apple erneut sein Engagement für die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität seiner Produkte. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung eines nahtlosen und intelligenten Smart-Home-Erlebnisses.
Source / Quelle: Via
watchOS 11 bringt Live-Aktivitäten auf die Apple Watch
watchOS 11: Live-Aktivitäten für die Apple Watch
Mit der Einführung von watchOS 11 hat Apple spannende neue Funktionen für die Apple Watch angekündigt. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen sind die sogenannten Live-Aktivitäten, die dir helfen sollen, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, ohne ständig dein iPhone herauszuholen. Diese Funktion verspricht, das Nutzererlebnis erheblich zu verbessern und die Apple Watch noch nützlicher zu machen.
Was sind Live-Aktivitäten?
Live-Aktivitäten sind dynamische Benachrichtigungen, die in Echtzeit aktualisiert werden und direkt auf deinem Apple Watch Zifferblatt angezeigt werden. Diese Funktion ermöglicht es dir, aktuelle Informationen wie Sportergebnisse, Lieferstatus oder sogar den Fortschritt eines Workouts zu sehen, ohne die App öffnen zu müssen. Die Idee ist, dir relevante Informationen schnell und einfach zugänglich zu machen.
Wie du Live-Aktivitäten nutzen kannst
Um Live-Aktivitäten zu nutzen, musst du sicherstellen, dass deine Apple Watch auf watchOS 11 aktualisiert ist. Sobald dies erledigt ist, kannst du in den Einstellungen festlegen, welche Apps Live-Aktivitäten anzeigen dürfen. Viele beliebte Apps wie Uber, DoorDash und verschiedene Sport-Apps unterstützen bereits diese Funktion. Du kannst auch festlegen, wie und wann diese Benachrichtigungen angezeigt werden, um die Nutzung so angenehm wie möglich zu gestalten.
In Kombination mit den neuen Widgets und verbesserter Siri-Integration wird die Apple Watch noch leistungsfähiger und hilfreicher. Dies ermöglicht es dir, noch mehr aus deinem Gerät herauszuholen und deinen Alltag effizienter zu gestalten.
Mit watchOS 11 und den neuen Live-Aktivitäten wird die Apple Watch zu einem noch wichtigeren Begleiter in deinem täglichen Leben. Egal, ob du die neuesten Nachrichten, deine Fitnessziele oder den Status deiner Bestellungen im Blick behalten möchtest, die Apple Watch hat jetzt alles direkt auf deinem Handgelenk parat.
Source / Quelle: Via
14. Juni 2024Allgemein,iPhone Apps,iPhoneApple,iPhone,Apple Watch,WatchOS