Neue Funktion in iOS 18.2: Unterstützung von Airlines in „Wo ist?“

hat mit dem neuesten 18.2-Update eine interessante Erweiterung für die „Wo ist?“-App eingeführt. Diese ermöglicht es dir nun, dein verlorenes Gepäck einfacher zu verfolgen. Dank der neuen **Airline-Unterstützung** kannst du jetzt in der App direkt auf Informationen zu deinem Gepäck zugreifen, die von Fluggesellschaften bereitgestellt werden.

Wie funktioniert die neue Funktion?

Mit der neuen Funktion in iOS 18.2 werden Informationen von teilnehmenden Airlines direkt in die „Wo ist?“-App integriert. Das bedeutet, dass du den **Standort** deines Gepäcks in Echtzeit verfolgen kannst, ohne dafür eine separate App der Fluggesellschaft nutzen zu müssen. Sobald du deine Flugnummer in die App eingibst, werden dir relevante Informationen wie der Status oder der letzte bekannte Ort deines Gepäcks angezeigt.

Die Integration ist nahtlos gestaltet, sodass du schnell und einfach auf die Daten zugreifen kannst. Dies hebt die Benutzererfahrung auf ein neues Level, da du nun alles an einem Ort überwachen kannst. Besonders hilfreich ist diese Funktion bei **verlorenem Gepäck**, da du sofortige Updates erhältst und entsprechend reagieren kannst.

Welche Airlines unterstützen die Funktion?

Zum Start der neuen Funktion haben mehrere große Airlines ihre Unterstützung zugesagt. Dazu gehören wichtige internationale Fluggesellschaften, die einen Großteil des weltweiten Flugverkehrs abdecken. Apple plant, die Liste der unterstützten Airlines kontinuierlich zu erweitern, um die **Nutzererfahrung** weiter zu verbessern.

Die Integration dieser Funktion in „Wo ist?“ zeigt Apples Engagement, die Möglichkeiten von zu erweitern und die Verbindung zwischen verschiedenen Diensten zu stärken. Dies ist ein weiterer Schritt in Apples Bestreben, den Nutzern eine **nahtlose** und effiziente Erfahrung zu bieten, besonders in stressigen Situationen wie dem Verlust von Gepäck auf Reisen.

Mit dieser neuen Funktion setzt Apple erneut Maßstäbe in der Nutzerfreundlichkeit und im technologischen Fortschritt. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich diese Entwicklung weiter entfalten wird und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch für Reisende eröffnen.

Source / Quelle: Via