Hintergrund der Klage

Ehemalige 7-Besitzer erhalten endlich ihre lang erwartete Auszahlung aus einer Sammelklage gegen . Der Fall, der sich über mehrere Jahre hinzog, betrifft die umstrittenen Software-Updates, die die Leistung älterer iPhone-Modelle drosselten. Viele Nutzer fühlten sich durch die plötzliche Verlangsamung ihrer Geräte betrogen und reichten 2017 eine Klage ein. Apple wurde vorgeworfen, die Drosselung bewusst implementiert zu haben, um Nutzer zum Kauf neuerer Modelle zu zwingen. Die Klage führte schließlich zu einem Vergleich, bei dem Apple zustimmte, eine Entschädigung zu zahlen.

Die Auszahlung

Jetzt, im Jahr 2025, beginnen ehemalige iPhone 7-Besitzer, ihre Auszahlungen zu erhalten. Der Prozess der Entschädigung war langwierig, da die Verteilung der Gelder an die betroffenen Nutzer aufgrund der Vielzahl der Anspruchsberechtigten komplex war. Berechtigte Nutzer, die Teil der Sammelklage waren, erhalten einen Betrag, der davon abhängt, wie viele gültige Anträge eingereicht wurden. Es wird geschätzt, dass die Auszahlung für jeden Nutzer bei etwa 25 bis 50 US-Dollar liegt. Diese Summe mag zwar gering erscheinen, stellt aber eine wichtige Anerkennung der Beschwerden der Nutzer dar.

Auswirkungen auf Apple

Der Rechtsstreit und die damit verbundenen Entschädigungen haben auch Auswirkungen auf das Image von Apple. Die Kontroverse um die Drosselung älterer Geräte hat das Vertrauen einiger Nutzer in das Unternehmen erschüttert. Um dem entgegenzuwirken, hat Apple inzwischen Maßnahmen ergriffen, um die Transparenz zu verbessern. Dazu gehört die Einführung von Funktionen, die es Nutzern ermöglichen, den Batteriezustand ihrer Geräte besser zu überwachen. Die -Initiative zielt darauf ab, solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden. Trotz der negativen Schlagzeilen bleibt Apple jedoch einer der führenden Akteure auf dem Smartphone-Markt, wobei das Unternehmen weiterhin neue Modelle und Technologien entwickelt. Die Auszahlung an die ehemaligen iPhone 7-Besitzer markiert das Ende eines bedeutenden Kapitels in der Geschichte des Unternehmens.

Source / Quelle: Via