Image credit: 9to5mac.com Chance Miller

Apple-Manager kritisiert „hässliche und peinliche“ Siri-Verzögerungen in einem All-Hands-Meeting

Apple-Manager kritisiert Verzögerungen bei Siri

In einem kürzlich abgehaltenen internen Meeting äußerte ein hochrangiger Apple-Manager scharfe Kritik an den **Verzögerungen**, die die Entwicklung von Siri betreffen. Der Manager bezeichnete die Versäumnisse als "hässlich und peinlich" und forderte das Team auf, sich stärker zu **fokussieren** und die **Leistung** der Sprachassistentin schnell zu verbessern. Diese scharfen Worte verdeutlichen den Druck, unter dem das Unternehmen steht, um mit der Konkurrenz Schritt zu halten.

Herausforderungen bei der Entwicklung

Die **Entwicklung** von Siri steht schon seit einiger Zeit unter Beobachtung. Während andere Unternehmen wie Google und Amazon mit ihren Sprachassistenten Fortschritte machen, hat Siri Schwierigkeiten, den Anschluss zu halten. Der Apple-Manager betonte die Notwendigkeit, die **technologischen** Hürden zu überwinden, die das Team bisher behindert haben. Besonders die Integration von **Apple Intelligence** in die Sprachsteuerung wird als entscheidender Punkt gesehen, um die Benutzererfahrung insgesamt zu verbessern.

Zukünftige Schritte und Optimierung

In dem Meeting wurden auch konkrete Maßnahmen besprochen, wie das Unternehmen die **Leistung** von Siri steigern kann. Ein besonderer Fokus liegt auf der **Optimierung** der Sprachverarbeitung und der Verbesserung der **Benutzeroberfläche**. Das Team wurde dazu aufgefordert, innovative Ansätze zu verfolgen und enger mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten, um schnellere **Fortschritte** zu erzielen. Ziel ist es, Siri nicht nur konkurrenzfähig zu machen, sondern sie als führenden Sprachassistenten am Markt zu etablieren.

Abschließend appellierte der Manager an das gesamte Team, die **Motivation** hochzuhalten und gemeinsame Anstrengungen zu unternehmen, um die bestehenden Probleme zu lösen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Position von Siri auf dem Markt zu stärken und die Erwartungen der Nutzer zu erfüllen.

Source / Quelle: Via


Image credit: www.engadget.com Will Shanklin

Britische Menschenrechtsgruppen fordern das britische Apple-Hintertürengebot heraus

Herausforderung der britischen Menschenrechtsgruppen an die Regierung

Britische Menschenrechtsgruppen haben kürzlich eine rechtliche Herausforderung gegen die Entscheidung der Regierung eingeleitet, Apple zur Implementierung eines sogenannten **Backdoors** in ihre Sicherheitssoftware zu zwingen. Diese Entscheidung wird von vielen als direkter Angriff auf die **Privatsphäre** und die **Sicherheit** der Nutzer angesehen. Die Gruppen argumentieren, dass eine solche Maßnahme weitreichende Konsequenzen für die **Sicherheit** der Benutzer haben könnte und die **Vertrauenswürdigkeit** von **Apple Intelligence** untergräbt.

Risiken für die Privatsphäre

Ein Hauptanliegen der Gruppen ist das Risiko, dass eine Hintertür in die Software von Apple unabsichtliche Schwachstellen schaffen könnte. Diese könnten von **böswilligen Akteuren** ausgenutzt werden, um auf persönliche Daten der Benutzer zuzugreifen. Die Befürchtung ist, dass ein solcher Zugang nicht nur von Regierungen, sondern auch von **Kriminellen** missbraucht werden könnte. Die Gruppen betonen, dass die **Privatsphäre** ein grundlegendes Menschenrecht ist, das nicht leichtfertig geopfert werden sollte.

Apple Intelligence und die öffentliche Meinung

Die Kontroverse rund um die Forderung nach einem Backdoor hat auch die öffentliche Debatte über die Rolle von Technologieunternehmen in der **Sicherheit** und **Privatsphäre** neu entfacht. **Apple**, bekannt für seinen starken Fokus auf **Datenschutz**, hat sich stets gegen Forderungen gestellt, die die **Sicherheit** seiner Nutzer gefährden könnten. Viele sehen in der Position, die Apple einnimmt, einen wichtigen **Präzedenzfall** für den Umgang mit ähnlichen Anforderungen weltweit. Die Diskussion darüber, wie viel Macht Regierungen über **Technologieunternehmen** haben sollten, ist wieder einmal entfacht und könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige **Technologiepolitik** haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese rechtliche Herausforderung nicht nur die britische Regierung betrifft, sondern eine größere Diskussion über die Balance zwischen **Sicherheit** und **Privatsphäre** im digitalen Zeitalter darstellt. Die Entscheidung könnte einen bedeutenden Einfluss darauf haben, wie Unternehmen wie **Apple** in Zukunft mit solchen Forderungen umgehen werden.

Source / Quelle: Via


Image credit: 9to5mac.com Ben Lovejoy

Die britische Wettbewerbsbehörde fordert Browser-Wettbewerb für iPhones, aber Apple darf nicht gewinnen

UK-Wettbewerbsregulator fordert iPhone-Browser-Wettbewerb

Die britische Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde (CMA) hat Maßnahmen ergriffen, um den **Wettbewerb** im Bereich der mobilen Browser auf dem iPhone zu fördern. Die CMA ist der Ansicht, dass der aktuelle Markt zu stark von Apples eigenem **Safari**-Browser dominiert wird, was die Vielfalt und Innovation bei mobilen Browsern behindert.

Hintergrund der Untersuchung

Die Untersuchung durch die CMA begann bereits vor einigen Jahren, nachdem Beschwerden von **Entwicklern** und Konkurrenzunternehmen aufgekommen waren. Sie argumentierten, dass Apples Kontrolle über den **App Store** und die Bevorzugung von Safari die Konkurrenz benachteiligen. Laut der CMA könnten Nutzer von einem offeneren Markt profitieren, der mehr Auswahl und Innovation bietet. Die Behörde hat vorgeschlagen, dass Apple anderen Browsern mehr **Zugriff** auf die iPhone-Plattform gewähren sollte.

Apples Position und Herausforderungen

Apple hat auf die Vorwürfe reagiert und betont, dass Safari aus **Sicherheitsgründen** und zur Wahrung der **Privatsphäre** der Nutzer tief in das System integriert sei. Das Unternehmen argumentiert, dass **Sicherheitslücken** entstehen könnten, wenn andere Browser dieselbe Systemzugriffsebene erhalten würden wie Safari. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass der Wettbewerb durch die Vielzahl an **WebKit-basierten** Browsern, die derzeit verfügbar sind, bereits ausreichend sei.

Der Vorschlag der CMA, den Markt zu öffnen, stellt Apple vor Herausforderungen. Während Apple möglicherweise bereit ist, einige Zugeständnisse zu machen, bedeutet dies nicht, dass sie bereit sind, auf die tiefere Integration von Safari zu verzichten. Dies könnte bedeuten, dass Apple die Balance zwischen Wettbewerb und **Sicherheit** neu evaluieren muss, ohne seine Kernprinzipien zu gefährden.

Mit der Einbeziehung von Drittanbieter-Browsern und der Möglichkeit, diese als Standardbrowser festzulegen, könnte Apple seine Marktposition stärken, indem es zeigt, dass es auf die Bedenken der **Regulierungsbehörde** eingeht, während es gleichzeitig die **Benutzererfahrung** verbessert. Die Rolle von **Apple Intelligence** in dieser Debatte könnte ebenfalls von Interesse sein, da sie möglicherweise neue Wege zur Förderung des Wettbewerbs bei gleichzeitiger Wahrung der Sicherheit bieten könnte.

Insgesamt bleibt die Situation dynamisch und es wird interessant sein zu beobachten, wie Apple auf die Forderungen der CMA reagieren wird und wie dies den **Markt** für mobile Browser in Zukunft beeinflussen wird.

Source / Quelle: Via


Image credit: 9to5mac.com Ben Lovejoy

WhatsApp-Nachrichtenthreads-Funktion in Entwicklung entdeckt

WhatsApp entwickelt neue Nachrichten-Threads

WhatsApp arbeitet stetig daran, seine Funktionen zu erweitern und die Benutzererfahrung zu verbessern. Eine der neuesten Ergänzungen, die sich derzeit in der Entwicklung befindet, sind die sogenannten **Nachrichten-Threads**. Diese Funktion könnte eine bedeutende Veränderung in der Art und Weise darstellen, wie Nutzer innerhalb von Chats kommunizieren.

Was sind Nachrichten-Threads?

Die Idee hinter Nachrichten-Threads ist es, Nutzern die Möglichkeit zu geben, auf bestimmte Nachrichten innerhalb eines Chats gezielt zu antworten und so **kontextbezogene** Unterhaltungen zu führen. Dies könnte besonders in Gruppenchats nützlich sein, wo oft mehrere Themen gleichzeitig diskutiert werden. Durch das Erstellen eines Threads können Benutzer eine spezifische Nachricht auswählen und direkt darauf antworten, wodurch eine Art **Unterhaltungskette** entsteht, die unabhängig von der Hauptunterhaltung verläuft.

Warum ist diese Funktion wichtig?

Die Einführung von Nachrichten-Threads könnte die Kommunikation auf WhatsApp erheblich verbessern. In **Gruppenchats**, wo viele Personen gleichzeitig schreiben, gehen oft wichtige Nachrichten unter oder werden übersehen. Mit Threads können Nutzer **gezielte Diskussionen** führen, ohne den gesamten Chatverlauf zu stören. Dies macht es einfacher, den Überblick über spezifische Themen zu behalten und Missverständnisse zu vermeiden.

Aktuell ist noch unklar, wann diese Funktion offiziell eingeführt wird. Die Entwicklung befindet sich in einem frühen Stadium und es könnte einige Zeit dauern, bis sie in die stabile Version von WhatsApp integriert wird. Dennoch zeigt die Entdeckung dieser Funktion, dass WhatsApp weiterhin bestrebt ist, innovative Lösungen für die Kommunikationsbedürfnisse seiner Nutzer zu finden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Nachrichten-Threads eine spannende Ergänzung zu WhatsApp sein könnten. Sie bieten eine **strukturiertere** und effizientere Möglichkeit, Gespräche zu führen, und könnten die Art und Weise, wie wir in Gruppenchats interagieren, nachhaltig verändern. Bleib dran für weitere Updates und freue dich auf die neuen Funktionen, die WhatsApp in Zukunft bereithalten könnte.

Source / Quelle: Via


Image credit: 9to5mac.com Benjamin Mayo

End-to-End-verschlüsselte RCS-Nachrichten auf dem iPhone in zukünftiger Software-Aktualisierung

Ende-zu-Ende-verschlüsseltes RCS-Messaging auf dem iPhone

Apple hat kürzlich ein bedeutendes Update für seine Nachrichten-App angekündigt, das die Unterstützung für **RCS-Nachrichten** (Rich Communication Services) mit sich bringt. Diese Entwicklung ist ein großer Schritt in Richtung verbesserter **Sicherheit** und **Privatsphäre** in der digitalen Kommunikation. Doch was bedeutet das genau für dich als iPhone-Nutzer?

Was ist RCS und warum ist es wichtig?

RCS ist ein modernes Messaging-Protokoll, das entwickelt wurde, um die traditionellen **SMS-Nachrichten** zu ersetzen. Es bietet eine Vielzahl von Funktionen, die bisher nur in **Internet-basierten** Messaging-Apps verfügbar waren, wie z.B. **Multimedia-Unterstützung**, **Lesebestätigungen** und **Gruppenchats**. Mit der Einführung von RCS auf dem iPhone kannst du nun diese erweiterten Funktionen nutzen, während du gleichzeitig die Vorteile der Standard-SMS-Infrastruktur behältst.

Ein weiterer Vorteil von RCS ist die **Ende-zu-Ende-Verschlüsselung**. Dies bedeutet, dass deine Nachrichten nur von dir und dem Empfänger gelesen werden können und nicht von Dritten abgefangen oder entschlüsselt werden können. Diese Sicherheitsmaßnahme ist entscheidend, um deine **persönlichen Daten** und **Gespräche** zu schützen.

Integration von RCS auf dem iPhone

Die Integration von RCS in die iPhone-Nachrichten-App ist nahtlos gestaltet. Wenn du ein iPhone-Nutzer bist, musst du nichts weiter tun, um diese Funktion zu aktivieren. Die Nachrichten-App erkennt automatisch, ob der Empfänger deiner Nachricht RCS unterstützt, und wechselt entsprechend. Dies macht den Übergang von SMS zu RCS für den Benutzer reibungslos und unkompliziert.

Apple hat sich dazu entschieden, die RCS-Unterstützung mit der gleichen **Benutzerfreundlichkeit** und **Sicherheit** zu verbinden, die du von seinen Produkten erwartest. Mit der Einführung dieser Funktion stellt Apple sicher, dass du jederzeit die sicherste und effizienteste **Kommunikationsmethode** zur Verfügung hast.

Fazit: Ein Schritt in die richtige Richtung

Die Einführung von RCS auf dem iPhone markiert einen wichtigen Fortschritt in der Welt der mobilen Kommunikation. Mit der Kombination aus fortschrittlichen Messaging-Funktionen und robuster Sicherheit wird deine **Kommunikation** nicht nur vielseitiger, sondern auch sicherer. Dies ist ein klarer Vorteil für alle iPhone-Nutzer, die Wert auf **Privatsphäre** und **Benutzererlebnis** legen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Einführung von RCS auf die Nutzung von **Apple Intelligence** in der Nachrichten-App auswirken wird. Doch eines ist sicher: Mit dieser neuen Funktion ist Apple gut positioniert, um dir eine erstklassige Messaging-Erfahrung zu bieten. Genieße die neuen Möglichkeiten, die dir RCS bietet, und kommuniziere sicherer als je zuvor.

Source / Quelle: Via


Image credit: 9to5mac.com Ryan Christoffel

Apples nächster kluger Schachzug könnte eine persönliche WWDC-Keynote sein

Apples nächster Schritt: Eine persönliche WWDC-Keynote

Der Technologieriese Apple steht möglicherweise vor einer bedeutenden Entscheidung: die Rückkehr zu einer **persönlichen Keynote** bei der alljährlichen Worldwide Developers Conference (WWDC). In den letzten Jahren fanden die Events ausschließlich online statt, was zahlreiche Vorteile mit sich brachte. Dennoch gibt es Gründe, warum eine Rückkehr zu einer Veranstaltung mit physischer Anwesenheit der nächste strategische Schritt für Apple sein könnte.

Die Vorteile einer persönlichen Keynote

Eine persönliche Keynote bietet eine einzigartige Gelegenheit, die **Spannung und Begeisterung** bei der Vorstellung neuer Produkte und Technologien zu maximieren. Wenn du schon einmal an einer Live-Veranstaltung teilgenommen hast, weißt du, wie ansteckend die Atmosphäre sein kann. Die Möglichkeit, direkt mit Entwicklern, Medien und anderen Teilnehmern zu interagieren, schafft eine **unmittelbare Verbindung** zum Publikum und stärkt die Marke Apple.

Darüber hinaus kann eine persönliche Veranstaltung den Entwicklern, die eine zentrale Rolle im Apple-Ökosystem spielen, eine Plattform bieten, um sich zu vernetzen und innovative Ideen auszutauschen. Diese **Interaktion** kann nicht in gleichem Maße durch virtuelle Events ersetzt werden.

Herausforderungen und Lösungen

Natürlich bringt die Organisation einer persönlichen Veranstaltung auch Herausforderungen mit sich. Von der Logistik bis hin zu Sicherheitsvorkehrungen müssen zahlreiche Faktoren berücksichtigt werden. Doch Apple hat in der Vergangenheit bewiesen, dass es in der Lage ist, hochkarätige Veranstaltungen reibungslos zu organisieren.

Durch die Kombination von **physischen und virtuellen** Elementen könnte Apple das Beste aus beiden Welten nutzen. Eine hybride Veranstaltung könnte es ermöglichen, die Reichweite der Veranstaltung zu maximieren und gleichzeitig die **exklusive Atmosphäre** einer persönlichen Keynote zu bewahren. Dies wäre eine innovative Lösung, die den Bedürfnissen eines breiten Publikums gerecht wird.

Warum eine Veränderung notwendig sein könnte

Obwohl virtuelle Events viele Vorteile bieten, gibt es Anzeichen dafür, dass eine Rückkehr zu persönlichen Veranstaltungen Apple langfristig zugutekommen könnte. Die **digitale Ermüdung**, die viele Teilnehmer nach mehreren Jahren ausschließlich virtueller Interaktionen verspüren, könnte durch ein frisches, persönliches Erlebnis überwunden werden.

Darüber hinaus könnte eine persönliche WWDC-Keynote dazu beitragen, die **Bindung** der Entwicklergemeinschaft an Apple zu stärken und den Innovationsgeist zu fördern, der die Marke seit Jahrzehnten prägt. Eine solche Veranstaltung könnte als **Katalysator** für neue Ideen und Projekte dienen, die das Apple-Ökosystem in Zukunft prägen werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine persönliche WWDC-Keynote eine spannende Möglichkeit für Apple darstellt, sich wieder stärker mit seiner Community zu verbinden und das Engagement in der Entwicklergemeinschaft zu fördern. Eine gut geplante Kombination aus persönlicher und virtueller Präsenz könnte die ideale Lösung sein, um den Herausforderungen der heutigen Zeit zu begegnen.

Source / Quelle: Via


Image credit: 9to5mac.com Ryan Christoffel

Brad Pitt fährt in einem Apple TV+ Sommer-Blockbuster Formel 1-Rennen, hier ist der Trailer

Brad Pitt als F1-Pilot: Ein Sommer-Blockbuster auf Apple TV+

Hollywood-Star Brad Pitt kehrt mit einem neuen Sommer-Blockbuster zurück, der exklusiv auf Apple TV+ zu sehen sein wird. In diesem spannenden Film, der die Welt der Formel 1 erkundet, tritt Pitt in die Fußstapfen eines F1-Piloten. Der Film verspricht, sowohl Motorsport-Fans als auch Kinoliebhaber zu begeistern und zeigt, wie weit das Streaming-Gigant Apple TV+ bereit ist zu gehen, um hochkarätige Inhalte anzubieten.

Beeindruckende Besetzung und Produktion

Der Film zeichnet sich durch eine beeindruckende Besetzung und Produktion aus. Neben Brad Pitt, der die Hauptrolle spielt, sind auch andere namhafte Schauspieler und Persönlichkeiten aus der Welt des Motorsports beteiligt. Die Produktion wird von der renommierten Filmgesellschaft „Apple Intelligence“ unterstützt, die für ihre erstklassigen Inhalte bekannt ist. Diese Zusammenarbeit verspricht, den Zuschauern ein visuelles und emotionales Erlebnis zu bieten, das mitreißend und unvergesslich ist.

Ein Blick hinter die Kulissen der Formel 1

Der Film bietet einen tiefen Einblick in die Welt der Formel 1, einer der aufregendsten und anspruchsvollsten Motorsportarten. Von den intensiven Trainingsphasen bis hin zu den packenden Rennen gibt der Film einen authentischen Einblick in das Leben eines F1-Piloten. Die Zuschauer können sich auf atemberaubende Rennszenen und spannende Einblicke in die technischen Aspekte der Rennwagen freuen. Mit einer Kombination aus fesselnder Handlung und spektakulären visuellen Effekten wird dieser Film sicherlich die Herzen der Zuschauer höherschlagen lassen.

Das Interesse an Motorsport und insbesondere an der Formel 1 hat in den letzten Jahren zugenommen, und dieser Film dürfte das Interesse weiter steigern. Mit Brad Pitt in der Hauptrolle und einer sorgfältig ausgearbeiteten Storyline wird dieser Film nicht nur Fans der Formel 1, sondern ein breites Publikum ansprechen. Bleib gespannt auf die Veröffentlichung dieses aufregenden Blockbusters auf Apple TV+ und erlebe die faszinierende Welt des Motorsports hautnah!

Source / Quelle: Via


Image credit: 9to5mac.com Filipe Espósito

iPhone 16e-Nutzer haben Probleme mit Bluetooth-Audio festgestellt

Probleme mit Bluetooth-Audio beim iPhone 16e

Im Laufe der Jahre hat Apple immer wieder innovative Technologien in seine Produkte integriert. Das iPhone 16e ist da keine Ausnahme. Doch trotz der vielen Verbesserungen und neuen Features gibt es Berichte über Probleme mit der Bluetooth-Audioverbindung bei diesem Modell. Viele Nutzer haben sich über Verbindungsabbrüche und eine verschlechterte Audioqualität beschwert.

Verbindungsprobleme und Qualitätseinbußen

Einige Benutzer berichten, dass die Bluetooth-Verbindung häufig unterbrochen wird, was besonders frustrierend ist, wenn du Musik hörst oder Anrufe tätigst. Zusätzlich zur instabilen Verbindung klagen einige Nutzer über eine verminderte Audioqualität. Die Wiedergabe kann verzerrt oder unterbrochen erscheinen, was das Hörerlebnis erheblich beeinträchtigt.

Mögliche Lösungen und zukünftige Updates

Apple ist sich der Probleme bewusst und arbeitet an einer Lösung. Es wird erwartet, dass zukünftige Software-Updates diese Bluetooth-Probleme beheben werden. In der Zwischenzeit gibt es einige temporäre Lösungen, die du ausprobieren kannst. Dazu gehört das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen oder das erneute Koppeln der Bluetooth-Geräte. Diese Maßnahmen könnten zumindest kurzfristig helfen, die Verbindung zu stabilisieren.

Trotz dieser Probleme bleibt das iPhone 16e ein bemerkenswertes Gerät mit vielen fortschrittlichen Funktionen. Die Herausforderungen mit der Bluetooth-Audioverbindung werfen jedoch Fragen auf, wie Apple in Zukunft solche Probleme vermeiden kann. Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Apple Intelligence und anderen Technologien besteht Hoffnung, dass solche Probleme bald der Vergangenheit angehören werden.

Source / Quelle: Via


Image credit: 9to5mac.com Ryan Christoffel

Gerüchte-Wiedergabe: iOS 19-Redesign, Hinweise auf iPhone 17 Ultra und mehr

Gerüchte um das iOS 19 Redesign

Apple steht angeblich kurz davor, mit dem kommenden iOS 19 ein komplettes Redesign für seine Benutzeroberfläche zu präsentieren. Insidern zufolge wird das neue Betriebssystem viele visuelle Elemente überarbeiten, um den Nutzern ein frisches und modernes Erlebnis zu bieten. Besondere Aufmerksamkeit soll auf die Anpassung von Widgets gelegt werden, die künftig noch flexibler und interaktiver sein sollen. Auch die Integration von Apple Intelligence könnte eine zentrale Rolle spielen, um personalisierte Vorschläge und Funktionen zu verbessern.

Das iPhone 17 Ultra: Ein neuer Maßstab?

Mit Spannung erwarten Technikfans das iPhone 17 Ultra, das laut aktuellen Gerüchten ein revolutionäres Design und bahnbrechende Technologien bieten soll. Zu den möglichen Neuerungen gehören ein randloses Display und eine verbesserte Kamera, die durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz beeindruckende Fotos liefern könnte. Zudem wird spekuliert, dass das iPhone 17 Ultra über eine verbesserte Akkulaufzeit verfügt und mit den neuen Möglichkeiten der Apple Intelligence optimal zusammenarbeitet. Diese Kombination könnte für Nutzer ein völlig neues Smartphone-Erlebnis schaffen.

Weitere Neuerungen in der Apple-Welt

Neben iOS 19 und dem iPhone 17 Ultra gibt es auch Spekulationen über weitere spannende Entwicklungen bei Apple. Ein Thema, das immer wieder aufkommt, ist die mögliche Einführung neuer MacBook-Modelle, die mit den neuesten M-Chips ausgestattet sein könnten. Diese sollen nicht nur leistungsfähiger, sondern auch energieeffizienter sein, was Nutzern längere Arbeitszeiten ermöglichen würde. Darüber hinaus wird erwartet, dass Apple weiter an der Verbesserung seiner Ökosystem-Integration arbeitet, um ein nahtloses Zusammenspiel zwischen verschiedenen Geräten zu gewährleisten.

Diese Gerüchte und Spekulationen zeigen, dass Apple weiterhin bestrebt ist, seine Produkte zu innovieren und den Nutzern das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Bleibt abzuwarten, welche dieser Vorhersagen tatsächlich Realität werden und welche Überraschungen Apple noch für uns bereithält.

Source / Quelle: Via