Waze beendet offiziell die Unterstützung von Google Assistant auf iPhones

Waze, die beliebte Navigations-App, hat kürzlich bekannt gegeben, dass die **Unterstützung** von Google Assistant auf **iPhones** eingestellt wird. Diese Entscheidung bedeutet, dass -Nutzer diese **Sprachsteuerungsfunktion** nicht mehr verwenden können, um mit der App zu interagieren. Für viele war diese Integration ein praktisches Feature, das das Navigieren erleichterte, ohne das Smartphone direkt zu bedienen.

Warum wird die Unterstützung eingestellt?

Die Entscheidung zur Einstellung der Google Assistant-Unterstützung auf iPhones kommt in einer Zeit, in der Waze seine **Ressourcen** neu fokussiert. Die Entwickler wollen sich auf die **Optimierung** der Kernfunktionen der App konzentrieren, um den Nutzern eine noch bessere **Navigationserfahrung** zu bieten. Während die genaue Begründung von Waze nicht im Detail erläutert wurde, ist es wahrscheinlich, dass die Nutzung des Google Assistant auf iPhones im Vergleich zu anderen Plattformen nicht umfangreich genug war, um die weitere Unterstützung zu rechtfertigen.

Was bedeutet das für iPhone-Nutzer?

Für iPhone-Nutzer bedeutet diese Änderung, dass sie alternative Methoden finden müssen, um mit der Waze-App zu interagieren. -Nutzer können nach wie vor auf zurückgreifen, um Befehle und Anfragen zu stellen. Es wird empfohlen, die neuen Updates von Waze im Auge zu behalten, da die Entwickler ständig an der Verbesserung der Benutzererfahrung arbeiten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung von Waze, die Google Assistant-Unterstützung auf iPhones einzustellen, auf eine strategische Neuausrichtung hinweist. Nutzer müssen sich möglicherweise anpassen, aber die App bleibt ein starker **Mitbewerber** im Bereich der **Navigationsdienste**.

Source / Quelle: Via