Wie du den Ursprung eines Bildes mit der Rückwärtssuche ermitteln kannst

In der heutigen digitalen Welt, in der Bilder *überall* geteilt werden, kann es nützlich sein, die Herkunft eines Bildes zu kennen. Egal, ob du die **Quelle** eines schönen Fotos finden oder die **Authentizität** eines Bildes überprüfen möchtest, die Rückwärtssuche ist ein leistungsfähiges Werkzeug.

Was ist die Rückwärtssuche?

Die Rückwärtssuche ist eine Technik, bei der du ein Bild hochlädst oder einen Bild-URL eingibst, um ähnliche Bilder oder Informationen über das **Originalbild** zu finden. Diese Methode ist hilfreich, um festzustellen, ob ein Bild bearbeitet wurde oder um den **Urheber** zu finden.

Wie funktioniert die Rückwärtssuche?

Um die Rückwärtssuche zu nutzen, gibt es verschiedene Tools und Plattformen. Die bekanntesten sind Google Bilder, TinEye und Yandex. Hier ist, wie du die **Rückwärtssuche** verwenden kannst:

Google Bilder

1. Gehe zu Google Bilder.
2. Klicke auf das Kamerasymbol im Suchfeld.
3. Lade das Bild hoch oder füge die Bild-URL ein.
4. Google zeigt dir dann ähnliche Bilder und relevante Webseiten an, auf denen das Bild erscheint.

TinEye

1. Besuche die TinEye-Website.
2. Lade dein Bild hoch oder gib die URL ein.
3. TinEye durchsucht das Web nach **Übereinstimmungen** und zeigt dir, auf welchen Webseiten das Bild noch vorhanden ist.

Yandex

1. Gehe zu Yandex Bilder.
2. Klicke auf das Kamerasymbol.
3. Lade das Bild hoch oder füge die URL ein.
4. Yandex bietet dir eine detaillierte Übersicht über ähnliche Bilder und deren **Quellen**.

Warum die Rückwärtssuche verwenden?

Die Rückwärtssuche ist aus verschiedenen Gründen nützlich. Erstens kann sie dir helfen, die **Authentizität** eines Bildes zu überprüfen. In Zeiten von **Fake News** ist es wichtig, die Echtheit von Bildern zu bestätigen. Zweitens kannst du damit den ursprünglichen **Urheber** eines Bildes finden, was besonders wichtig ist, wenn du Bilder für **Projekte** oder **Veröffentlichungen** verwenden möchtest. Schließlich kannst du mit der Rückwärtssuche die **Verbreitung** eines Bildes im Internet verfolgen, um zu sehen, wie oft und wo es geteilt wurde.

Die Rückwärtssuche ist ein mächtiges Werkzeug, das dir helfen kann, Vertrauen in die Informationen zu gewinnen, die du im Internet findest. Ob du ein Bild für einen Blog, einen Artikel oder ein persönliches Projekt verwendest, die Möglichkeit, die Herkunft zu überprüfen, ist ein wertvolles Asset in der digitalen Kommunikation.

Source / Quelle: Via