Apple ergattert mehr TV-Deals wegen neuer Datenpolitik
Seit geraumer Zeit soll Apple an einem eigenen Dienst für TV-Streaming arbeiten, allerdings waren die Arbeiten bisher davon geprägt, dass Apple keine Übereinkunft mit den führenden Rechteinhabern erreichen konnte, um seinen Kunden passende Inhalte anbieten zu können. Nun soll sich dies aber geändert haben, und zwar durch die Zusage Apples, mehr Daten als bisher geplant mit den Inhabern der TV-Rechte zu teilen.
Nintendo bringt seine Spiele auf Smartphone & Tablet!
Lange Zeit hat sich Nintendo dagegen gewehrt, den Trend der mobile Games mitzugehen, zumindest abseits der eigenen Plattformen. Nun hat sich das japanische Unternehmen aber dazu entschieden, eine Partnerschaft mit dem Entwicklungsstudio DeNA einzugehen, das sich auf mobile Spiele spezialisiert hat und von dem Nintendo für 182 Millionen US-Dollar zehn Prozent übernimmt.
Apple CarPlay: Großangriff auf Autoindustrie geplant
Im Jahr 2013 wurde Apple CarPlay erstmals offiziell vorgestellt, seitdem ist das Infotainment-System von mehreren PKW-Herstellern implementiert bzw. den eigenen Kunden in Aussicht gestellt worden. Knapp zwei Jahre nach der ersten Vorstellung von CarPlay kommen immer mehr PKWs auf den Markt, die auf das System setzen, was auch durch Apple forciert worden ist.
Apple-Kritik an Steve Jobs: The Man in the Machine
Während der SXSW wurde ein neuer Film zu Apple-Gründer Steve Jobs präsentiert, der den Namen ‚Steve Jobs: The Man in the Machine‘ trägt und schon jetzt für viele Schlagzeilen gesorgt hat. Und zwar nicht gerade für positive, denn insbesondere bei Apple scheint man sich ganz und gar nicht für das Bild begeistern zu können, dass der Film von Steve Jobs zeichnet.
Apple HDTV: Steve Jobs nicht begeistert
Ein Leak zum Buch ‚Becoming Steve Jobs‘ von Brent Schlender hat dafür gesorgt, dass interessante Details zu Steve Jobs und Apple ans Tageslicht gelangt sind. Unter anderem in Bezug auf den geplanten Apple-Fernseher, der in der Steve-Jobs-Biographie von Walter Isaacson noch als wichtiges Puzzleteil in der Zukunft Apples genannt wurde. Laut des neuen Buches allerdings soll Steve Jobs nicht begeistert von einem Apple HDTV gewesen sein.