Hier kommt die Konkurrenz: Tablet Computer von HP und Microsoft
2010 wird das Jahr des Tablet Computers - aber das wussten wir wohl schon gegen Ende des letzten Jahres.
Bei der laufenden Computer Electronics Show CES 2010 präsentierte Microsoft in Zusammenarbeit mit HP ihre eigene Tablet Lösung, während wir noch gespannt auf die Vorstellung des iSlate am 26. warten.
Nähere Infos hier: The HP Slate - Engadget und HP Slate Lowers the Bar for Apple's Tablet PC - PC World Business Center
Steve Ballmer zeigte bei der Microsoft-Keynote außerdem erstmals den "Courier", der ziemlich genau das Gegenteil von dem ist, was man von Apple's iSlate erwartet: Der Courier ist mit 2 Displays ausgestattet und wird mit einer Mischung aus Stylo und MultiTouch-Fingergestiken gesteuert. Das Gelenkteil zwischen den beiden Bildschirmen fungiert dabei als "Zwischenablage", über die man Objekte von einer Seite auf die andere übertragen kann.
Das neue Microsoft-Tablet soll mit Windows 7 betrieben werden.
Außerdem wurden zwei weitere "Slate"-Computer von den Firmen Pegatron und Archos vorgestellt.
Ob eines dieser Tablets es mit dem kommenden iSlate aufnehmen kann? Wir bezweifeln es.
via touch-mania.com
(Bildquelle)
iSlate: CPU von P.A. Semi statt Intel
Neben den Infos zum Qualcomm-Chip für das iPhone 4G äußerte sich Analyst Ashok Kumar auch zum kommenden Apple Tablet Computer: Apple soll sich für das iSlate gegen Intel's Atom Plattform entschieden haben.
Ein anderer, bislang ungenannter Analyst ist sich sicher, dass Apple Chips von der Firma P.A. Semi, die Anfang 2008 gekauft wurde, im Tablet verwenden will.
There has been speculation that Intel's new generation of Atom chips was in the running for the slot, but Apple ultimately chose a processor developed by P. A. Semi, a chip shop Apple acquired two years ago, according to another analyst familiar with the so-called build plan.
P.A. baut Chips auf Grundlage des ARM-Designs, das für manche auch für das iPhone 4G in Frage kommt.
Zum vollständigen Artikel: Exclusive: Apple Tablet Has No Intel Inside
iSlate Betriebssystem: „A Good Bit of New Sexy“
Im Bezug auf das Betriebssystem des berüchtigten Apple Tablet Computers, der gegen Ende des Monats vorgestellt werden soll, gibt es viel Spekulation - von einem erweiterten iPhone OS über ein MultiTouch-fähiges Mac OS X bis hin zu einer Mischung aus beidem.
Der Silicon Alley Insider berichtet, dass eine Quelle aus der Branche, die das OS angeblich im Betrieb gesehen hat, jetzt einige vage Andeutungen zum "iSlate OS" gemacht hat:
- It's "pretty"
- "The UI has a good bit of new sexy to it."
- "It's a big iPhone, but it's not just a big iPhone."
Dem Bericht zufolge wird sich das OS des Apple Tablet tatsächlich deutlich vom iPhone OS und dem Mac OS X unterscheiden.
Zum vollständigen Artikel: Apple Tablet OS Has 'A Good Bit Of New Sexy To It', Says Someone Who Has Seen It
Ebenfalls sehenswert: Die Bilderstrecke 20 Guesses About What The Apple Tablet Will Look Like
Apple-Patent: MultiTouch für 3D-User-Interface
Ein Patentantrag von Apple, der soeben entdeckt wurde, behandelt die Manipulation von 3D-Bildern auf einer ganzen Reihe von Geräten - inklusive solcher Umsetzungen am iPhone oder am iSlate, dessen Vorstellung nur mehr wenige Wochen bevor steht.
Interessant: Während der Antrag von mehreren Apple-Entwicklern in Frankreich stammt und unterzeichnet wurde, fehlt der Firmenname komplett. Allerdings ist auf Dokumenten, die dem Antrag vom 28. September 2008 beigelegt wurden, vermerkt, dass Apple die Rechte an den Entwicklung hält.
Eine 3D-Grafik für das iSlate wurde bereits von Ex-Google-China-Chef Kai-Fu Lee angedeutet.
via macrumors.com
Zeigt Apple das iPhone OS 4.0 noch im Jänner?
Einem Bericht der französischen Seite Mac4Ever zufolge soll am 27. Jänner nicht nur das neue Apple Tablet namens "iSlate" vorgestellt werden. Außerdem erwartet der Autor, dass eine Beta-Version des iPhone OS 4.0 sowie das dazugehörige Software Development Kit (SDK) gezeigt werden.
Die Entwickler-Hilfe soll zudem einen "Simulator" für die Optimierung von Apps auf die Display-Auflösung des Tablets bieten.
Several of our sources give us two pieces of information concerning the famous Apple tablet: In late January, in addition to its tablet, Cupertino should have a beta of iPhone OS 4, accompanied by an SDK. Our informants also tell us of a "simulator" specifically adapted for the tablet. Evidently, the major novelty of the SDK therefore concerns the interface, making it easier for developers to adapt to different screen resolutions. The new iPhone could also benefit from a higher pixel density.
Erste Hinweise auf die neuen iPhones Firmwares gab es bereits Ende November 2009.
Zum vollständigen Artikel: Special Event: iPhone-Simulator und OS4? (Google Übersetzung)
Apple Tablet ab März für unter 1000 $
Einem Bericht des Wall Street Journal zufolge wird der offizielle Name von Apple's berüchtigtem Tablet Computer (das vermutlich iSlate heißen soll) am 27. Jänner im Rahmen der Präsentation des Produkts bekannt gegeben.
Ausgeliefert werden soll das Tablet bereits im März, und zwar für einen Preis unterhalb von 1000 $.
Glaubt man den Infos im Bericht, dann handelt es sich um ein 10-11 Zoll Display, evtl. mit nationsweitem WiFi-Abo in den USA.
Zum vollständigen Artikel: Apple to Ship Tablet Device in March (erfordert Abo)
via crunchgear.com
Neue iSlate-Spezifikationen
Ein aktueller Blogartikel bei den phoneArena.com nennt unter Berufung auf "Dokumente, die aussehen, als kämen sie aus dem Inneren des Apfels" neue Spezifikationen für das berüchtigte Apple Tablet:
Das iSlate wird demnach mit einem Intel 2,26 GHz Core 2 Duo Prozessor laufen und ein 7,1-Zoll-Widescreen-Multitouch-Display mit dedizierter 3D-Grafik vorweisen können.
Auch mit dem Speicher geht es Apple großzügig an: 2 GB DDR3-RAM und eine 120 GB Festplatte sollen zum Einsatz kommen.
Was Anschlüsse und Konnektivität betrifft, ist die Rede von 2 USB-Ports und einem eingebauten SD-Kartenslot, sowie einem Ethernet-Anschluss und WiFi (802.11n) und Bluetooth (2.1+EDR). 3G-Mobilfunktechnologie lässt die Liste dagegen leider vermissen.
Auch Stereo-Lautsprecher, eine Webcam und ein Mikrofon sollen bereits eingebaut sein. Sogar einen Projektor soll das iSlate beinhalten.
Glaubt man den Infos von Phonearena, läuft das iSlate mit Mac OS X Clouded Leopard 10.7 mit vorinstaliertem iTunes, Time Machine, Quick Look, SPaces, Spotlight, Dashboard, ail, iChat, Safari, Address Book, QuickTime, iCal, Photo Booth und Front Row.
Ob diese Informationen stimmen (besonders was den Beamer betrifft), ist fraglich. Die Feature-Liste klingt allerdings schon einmal aufregend.
Für endgültige Angaben werden wir wohl weiterhin auf den 26. Jänner warten müssen.
Zum vollständigen Artikel: Apple iSlate specifications revealed
via ibtimes.com
(Zur Erinnerung: Wir sammeln alle Infos zum Apple Tablet (iSlate) auf einer Seite.)
Google Tablet als Antwort auf das iSlate
Der australischen News-Seite Smarthouse zufolge will HTC einen iSlate-Konkurrenten auf den Markt bringen.
HTC habe in den letzten 18 Monaten intensiv mit Google zusammengearbeitet, und zuletzt mit dem Google Nexus One - dessen Verkaufsstart für die kommenden Tage erwartet wird, für Schlagzeilen gesorgt.
Google hat jetzt anscheinend Einladungen zu einer "Android Pressekonferenz" in der US-Hauptniederlassung verschickt, aber auf die Bekanntgabe weiterer Details verzichtet.
Was Tablet Computer betrifft, hat HTC laut Newsbericht "einige funktionierende Modelle" von Touch Tablets parat. Eines davon soll mit dem neuen Google Chrome OS betrieben werden.
Eines dieser Geräte, ausgestattet mit Qualcomm-Prozessoren, Touch-Technologie und neuer Adobe-Software, soll in geschlossener Gesellschaft bei der kommenden Computer Electronics Show präsentiert werden.
Zum vollständigen Artikel: HTC To Launch Apple iSlate Competitor
via gizmodo.com
Touch-Mania: Fakten & Gerüchte zum iSlate (Apple Tablet)
Mit der Fülle an neuen Informationen und Gerüchten, die zur Zeit täglich zum berüchtigten Apple Tablet hereinkommen, ist es schwer, den Überblick zu behalten.
Wem unsere iSlate-Zusammenfassung zu wortkarg ist, der/die (aber auch alle anderen) findet vielleicht den aktuellen Blog-Artikel bei Touch-Mania lesenswert: Fakten & Gerüchte zum Namen des Tablets, sowie zu Hardware, Preis, Betriebssystem, Erscheinungsdatum und Einsatzbereich werden beleuchtet und zusammengefasst.
Zum vollständigen Artikel: Fakten & Gerüchte zusammengefasst: Das Apple Tablet aka iSlate
Apple will 2010 10 Millionen Tablets verkaufen
Apple ist bei der Einschätzung des iSlate wohl etwas optimistischer als andere: Im Vergleich zu den von Gene Munster geschätzten 1,4 Millionen Stück will Apple angeblich 10 Millionen über die Ladentische bringen.
Kai-fu Lee, früherer Google-China-CEO (vor einigen Tagen bereits erwähnt), meint in einem Blogpost:
Steve Jobs will launch the product in January.
The most striking: Apple expected the first year of output at close to 10 million!
via t.sina.com
(Zur Erinnerung: Wir sammeln alle Infos zum Apple Tablet (iSlate) auf einer Seite.)
Das Apple Tablet als Kindle-Killer?
Das Schicksal des traditionellen Buchdrucks ist in den Augen vieler bereits besiegelt. Im Schwung des Erfolgs des Amazon Kindle soll in der nächsten Zeit eine ganze Reihe von eBook-Readern auf den Markt kommen, und der Marktwert des Kindle wird für 2010 auf über 1 Milliarde US-Dollar prognostiziert.
Ähnlich wie beim iTunes Store und AppStore ist auch die wahre Einnahmequelle beim Kindle das unglaubliche Angebot an Büchern, und nicht die Hardware.
Noch nicht einmal der Name des kommenden Tablet Computers von Apple ist bestätigt, und doch schätzen viele schon jetzt das iSlate (oder heißt es doch anders?) als "Kindle-Killer" ein.
"Expect to see a lot of Kindles on eBay after the announcement."
Der neuesten Schätzung zufolge wird Apple bereits 2010 etwa 1,4 Millionen Tablets verkaufen.
Ob das iSlate jetzt ein luxuriöser Netbook-Ersatz wird, oder ein Multimedia-Gerät - es wird sich zeigen, ob der Kindle-/eReader-Markt inzwischen groß genug ist, um einen Vorstoß von Apple in den Bereich der eBooks zu bewirken.
via iphonehelp.in
2010: Apple soll 1,4 Millionen Tablets in 9 Monaten verkaufen
Noch bevor die Existens des Tablet Computers von Apple überhaupt bestätigt wurde, gibt es bereits eine Vielzahl von Experten-Einschätzungen.
Die neueste Prognse: Analyst Gene Munster von Piper Jaffray sagt nach Gesprächen mit Komponenten-Herstellern in Taiwan, dass das Apple Tablet ab April 2010 verkauft werden soll, und dass das Gerät bereits im Jänner vorgestellt wird.
Geht es nach Munster, dann wird Apple pro Monat 162.000 Tablets zum Preis von ca. 600 $ verkaufen. Sobald der Tablet-Hype greift, sollen die Verkaufszahlen noch zusätzlich ansteigen.
Auch zur technischen Seite gibt es eine Einschätzung:
"While there are several options ranging from a touch screen Mac OS X to an iPhone-like OS, we expect the tablet to be driven by a new version of Apple's iPhone OS that runs a new category of larger apps alongside all the current apps from the App Store," he said. "We believe Apple's tablet would compete well in the netbook category even though it would not be a netback."
Neben Web-Browsing und Apps soll das Tablet auch eng mit dem iTunes Store verknüpft werden. CBS und Disney sind angeblich in ernsthaften Verhandlungen über einen iTunes-TV-Aboservice. Anderen Einschätzungen zufolge wird das Tablet v.a. als Medium für digitale Zeitungen, Zeitschriften und andere Drucksorten dienen.
via appleinsider.com
Was bringt das Apple Tablet?
Die Frage danach, welchen Zweck das iSlate (Apple Tablet) eigentlich genau erfüllen soll, oder welche Marktlücke es wohl füllen wird, wurde schon öfters gestellt und kann wohl noch nicht eindeutig beantwortet werden. Was genau hebt das Apple Tablet von den Tablet Computern anderer Hersteller ab, die sich noch nicht am Markt etabliert haben? Was wird dieses Tablet zum eindeutigen Erfolg machen?
Sogar Steve Jobs hat bis vor einige Zeit angeblich den Zweck eines Tablet Computers - abgesehen vom Web-Surfen am stillen Örtchen - in Frage gestellt.
John Gruber hat sich in einem Blogartikel Gedanken darüber gemacht, und denkt, dass das iSlate letztlich das untere Ende von Apple's tragbaren Lösungen ersetzen soll, und das MacBook gegen grundlegende Funktionalität, darüber aber ein ausgereiftes Produkt, austauschen will.
And so in answer to my central question, regarding why buy The Tablet if you already have an iPhone and a MacBook, my best guess is that ultimately, The Tablet is something you'll buy instead of a MacBook.
Like all Apple products, The Tablet will do less than we expect but the things it does do, it will do insanely well. It will offer a fraction of the functionality of a MacBook - but that fraction will be way more fun.
Wenn Apple, wie schon mit dem iPod bei MP3-Playern und mit dem iPhone im Bereich Smartphone, eine ganze Produktkategorie neu definieren will, dann wird ein leicht erweitertes iPhone OS aber nicht reichen. Die Autoren bei Macworld und John Gruber sind sich einig, dass viele Innovationen auch in der Software liegen, und daher ein aufgeblasenes iPhone oder ein geschrumpftes Mac OS nicht reichen werden.
One common prediction I disagree with is that The Tablet will simply be more or less an iPod Touch with a much bigger display. But in the same way that it made no sense for Apple to design the iPhone OS to run Mac software, it makes little sense for a device with a 7-inch (let alone larger) display to run software designed for a 3.5-inch display.
Auch wenn Gruber keine neuen geheimen Informationen aus dem Inneren des Konzerns zu kennen scheint - der Artikel ist durchaus interessant.
Das Tablet wird generell für 2010 erwartet und könnte schon am 26. Jänner vorgestellt werden. Steve Jobs wird als "extremely happy with the upcoming device" zitiert.
Zum vollständigen Artikel: The Tablet
via macrumors.com
(Zur Erinnerung: Wir sammeln alle Infos zum Apple Tablet (iSlate) auf einer Seite.)
Ex-Google-Chef: Apple Tablet wird schon nächstes Monat präsentiert
Auch der frühere Google-China-Chef Kai-Fu Lee ist sich sicher, dass das Apple Tablet noch im Jänner vorgestellt wird. Geht es nach ihm, dann kommt das iSlate mit 3D-Grafik und einem Preisschild unterhalb von 1000 $.
Lee gab diese Infos über einen chinesischen Mikroblogging-Service (Ã la Twitter) bekannt, und beruft sich auf "einen bewanderten Freund".
Das Tablet wird dem früheren Google-Mitarbeiter zufolge wie ein großes iPhone aussehen und mit einem 10,1 Zoll Multitouch-Display, einem virtuellen Keyboard und Unterstützung für Videokonferenzen und eBooks aufwarten. Es soll außerdem weniger als die Hälfte des MacBook Air wiegen
Lee arbeitete vor seiner Zeit bei Google bereits bei Apple, und könnte daher immer noch über gute Kontakte zu Apple-Mitarbeitern verfügen.
via pcworld.com
Apple Event am 26. Jänner bestätigt
Das Apple Tablet wird im Jänner vorgestellt - da ist man sich inzwischen fast schon sicher.
FoxNews.com behauptet jetzt unter Berufung auf Apple-interne Quellen, dass das bislang nur vermutete Apple Event am 26. Jänner tatsächlich stattfindet. Es handle sich vor allem um Neuheiten aus dem "Mobility Sector" - und könnte sich demnach sowohl um die Vorstellung des berüchtigten iSlate handeln, aber auch Neuheiten von iPhone und iPod beinhalten.
Zum vollständigen Artikel auf foxnews.com
Apple Tablet: iGuide als weiterer potentieller Name
Während sich der Großteil der Apple-Fans schon auf ein iSlate freut (1, 2), macht man bei MacRumors darauf aufmerksam, dass es auch ein anderer Name werden könnte.
Das Markenrecht am Produktnamen "iGuide" wurde im Dezember 2007 von einer gewissen iGuide Media LLC beantragt, die ansonsten bis zum heutigen Tag praktisch keine Aktivitäten zeigt. Interessant: Auch hier findet man die Unterschrift von Senior Trademark Specialist Regina Porter auf dem Antrag. Der Antrag wird noch dazu vom selben Anwalt betreut, der auch beim Antrag des Markennamens "iPhone" von Ocean Telecom Services aufscheint.
iGuide kommt damit als mögliche Alternative für den Namen des Apple Tablets in Frage. Der Name könnte jedoch auch nur für neue Software oder einen neuen Apple-Service verwendet werden.
Die Beschreibung im Antrag klingt sehr stark nach einem Universal-Medien-Browser:
Computer hardware and computer software for accessing, browsing, searching, recording, organizing, storing, transmitting, receiving, manipulating, streaming, reproducing, playing, and reviewing audio, video, games, music, television, movies, photographs, and other multimedia content.
(...)
Downloadable electronic publications in the nature of books, magazines, newsletters, journals, and blogs in the fields of entertainment, sports, science, history, culture, celebrities, news, current events, politics, technology, and education;
Die besondere Erwähnung von Download-Content entspricht den Gerüchten der letzten Zeit, dass Apple Kontakt mit Zeitungen und Zeitschriften aufgenommen hat, um geeignete Versionen für ein Tablet zu erstellen.
Zum vollständigen Artikel bei macrumors.com
MessageSlate: iSlate aus den 90ern
Wie jetzt aufkommt, gab es bereits in der Vergangenheit ein Produkt, das als "Slate" auf den Markt kommen sollte: In den frühen 1990ern entwickelte Apple einen bislang unveröffentlichten Prototypen eines Tablet Computers mit dem Namen "MessageSlate", der auf der Newton-Technologie basierte.
Obwohl sich Apple 1993 sogar den Markennamen MessageSlate sicherte, ging das Gerät nie in Produktion.
via macrumors.com
Apple: Hardwarebestellungen für iSlate
Gleich zwei neue Meldungen zum berüchtigten iSlate: Eine Wirtschafts-Zeitung in Taiwan behauptet dass Cheng Uei Precision Industry eine Großbestellung für Anschluss-Stecker ("connectors") für Apple's neuen Tablet-Computer erhalten habe. Im Artikel ist außerdem die Rede von einer Lieferung zum 3. Quartal 2010.
Zur (etwas kryptischen) Google-Übersetzung des Artikels
Gleichzeitig meldet DigiTimes, dass Innolux (Tochterfirma von Foxconn) die Touchpanels für das Tablet liefern wird. In diesem Artikel wird darüber berichtet, dass versucht werde, das 10-Zoll-Glas-Display zu verstärken, und dass das Tablet sich daher ins erste Quartal 2010 nach hinten verschoben hätte.
Vollständiger Artikel
Alle aktuellen Infos zum iSlate (Apple Tablet), gesammelt auf einer Seite.
Apple iSlate – Features und Spezifikationen
In den letzten zwei Wochen ging es ziemlich rund mit den Gerüchten um die bevorstehende (wenn man manchen Gerüchten glaubt) Präsentation von Apple's Tablet Computer.
Wir haben uns deshalb dazu entschlossen, die erwarteten Features und Spezifikationen des iSlate auf einer Seite zu sammeln und dort bei Bekanntwerden neuer Infos zu ergänzen.
Für Details haben wir die einzelnen Punkte jeweils mit Quellenangabe(n) bzw. mit Referenz(en) auf den zitierten Artikel versehen.
Zum Artikel: iSlate - der aktuelle Stand der Infos zum neuen Apple Tablet
iSlate als Backup-Name für das iPhone?
In den letzten Tagen gab es wieder einige Neuigkeiten zum geplanten Tablet Computer von Apple - besonders, was den Namen des Produktes betrifft.
Seth Weintraub vom Computer World Blog geht einen Schritt weiter, und stellt die Möglichkeit in den Raum, dass "iSlate" möglicherweise vor der Vorstellung des iPhone registriert wurde, um einen Ausweichnamen parat zu haben: 2007, vor der Präsentation des revolutionären Smartphones, hatte nämlich Cisco die Markenrechte zum Produktnamen inne.
Die beiden Firmen kamen zwar zu einem einvernehmlichen Ergebnis, aber das könnte auch anders sein. In diesem Fall hätte Apple sich einen anderen Namen suchen müssen - und da wäre iSlate eventuell ins Spiel gekommen.
Auch, falls es sich ursprünglich um einen solchen Notfallplan gehandelt haben könnte, der Name iSlate passt perfekt zu einem Tablet Computer - und Apple könnte den selben Schluss gezogen haben.
via i4u.com