Bilder retouchieren …mit Katzenfotos!
Hinter der Applikation CatPaint steht eine ziemlich ungewöhnliche Idee:
Wie oft hast du schon ein Foto gesehen und dir gedacht "Dem Bild fehlt das besondere Etwas: eine Katze!"?
CatPaint kostet 0,99 $ und ermöglicht genau das: Man kann vordefinierte Katzenfotos in die eigenen Kamerabilder einbauen, und damit laut cnet reviews "den extra felinen Hauch in die Urlaubsfotos vom Vatikan bringen".
Für Fans von icanhascheezburger das gefundene Fressen. :)
Witzige Anwendungsbeispiele gibt's auf macworld.com.
Erster Verband deutscher iPhone-Entwickler gegründet
Der Anfang November gegründete Erste Verband der iPhone-Entwickler deutschsprachiger Apps meldet sich mit einer Presseaussendung: 27 namhafte deutschsprachige Entwickler haben sich auf Initiative von Holger Frank und Hanno Welsch zusammengeschlossen.
Ziel des neuen Verbandes ist einerseits die Kommunikation und gemeinsame Interessensvertretung, andererseits gemeinsames Marketing und Qualitätszertifikate für deutschsprachige Apps.
Hochwertige iPhone-Applikationen sollen demnach von unabhängigen Prüfern geprüft werden und mit dem vieda-Zertifikat ausgezeichnet werden können.
Zusätzlich ist laut Presseaussendung eine Präsentationsplattform in Arbeit.
Als erste gemeinsame Marketingaktion startet am 1. Dezember eine große Preisreduktion von 46 Apps. Details dazu sind noch nicht bekannt.
Auf www.vieda.de gibt es zusätzliche Informationen zum Verband.
Für den kompletten Pressetext bitte weiterlesen...
Weiterlesen
Multifl0w-App für Apps im Hintergrund
Die kostenlose App Backgrounder ist den meisten vermutlich ein Begriff: Sie ermöglicht Applikationen das Laufen im Hintergrund, während andere Apps aktiv sind.
Jetzt gibt es eine neue Applikation, die sicher einen Test wert ist: Multifl0w von Entwickler Aaron Ash bietet die selbe Funktion wie der Backgrounder, zusätzlich kann man sich aber wie beim Palm Pre eine Liste der Apps im Hintergrund durch doppeltes Drücken des Home-Buttons anzeigen lassen.
Multifl0w sollte laut Entwickler in Kürze im alternativen AppStore Rock Your Phone verfügbar sein steht jetzt für 4,00 $ im alternativen AppStore Rock Your Phone zum Download bereit (Voraussetzung: Jailbreak).
Nähere Informationen zur Applikation: www.multifl0w.com
7 iPhone-Apps zum Entspannen
Megan Berry hat im Blog des Social Networking Spezialisten Mashable eine Reihe von iPhone-Apps zum Entspannen getestet und eine Liste mit den 7 empfehlenswertesten Applikationen veröffentlicht.
Nachdem das iPhone durch die ständige technologische Anbindung auch selbst für Stress sorgen kann, so schreibt sie, hat sie nach digitalen Gegenmitteln gesucht - und ist dabei auch fündig geworden.
Mit dabei sind z.B. virtuelle Yogakurse (Yoga Relax), ein virtueller Zen-Garten (iZen Garden), ein Bonsai in Tamagotchi-Art (iBonsai), und beruhigende Geräusche aus der Natur (Ambiance).
Zum vollständigen Artikel: 7 Soothing iPhone Apps to Help You Relax
Smartscreen ermöglicht Widgets am Lockscreen
Die Idee begeistert viele: Den Lockscreen von iPhone und iPod Touch könnte man auch für den direkten Zugriff auf Informationen nutzen - z.B. für die Anzeige von Wetterinfos, aktuellen Kalendereinträgen etc.
Nachdem erst vor einigen Tagen die Entwicklung der Lockscreen-Alternative Element angekündigt wurde, und immer wieder neue Ideen und Konzepte im Netz auftauchen, wurde jetzt der Smartscreen veröffentlicht.
In der Liste der Funktionen finden sich z.B. Widgets für Wetter, Kalender, Twitter, aber auch der einfache Zugriff auf Einstellungen wie WiFi-/ 3G-Aktivierung oder die "Shake to Shuffle" Funktion.
Neben der kostenpflichtigen Vollversion für 5 $ gibt es auch eine kostenlose Testversion "Lite".
Beide Installationsdateien finden sich im Cydia-Repository http://apt.media-phone.ch.
Mindestvoraussetzungen sind OS 3.0 und ein Jailbreak.
22. November 2009Bilder,Videos,iPhone AppsKonzepte,Cydia,Jailbreak
iPhone-App-Contest für Studenten
Unter dem Titel AppQuest 2010 ruft der dpunkt.verlag in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademiker Finanz einen App-Entwickler-Wettbewerb für Studenten aus.
Gesucht werden einerseits iPhone-Apps zur Fußball-WM 2010, und andererseits Apps, die das Leben und Arbeiten an der Uni erleichtern sollen.
Die Applikationen können bis zum 15. April 2010 eingereicht werden, und werden dann nach Qualität von Idee und Umsetzung bewertet.
Den Gewinnern winkt z.B. ein Macbook, ein iMac oder ein vertragsfreies iPhone 3GS.
Informationen zu den Teilnahmebedingungen etc. gibt es auf dpunkt.de.
Trillian jetzt auch als iPhone App
Der beliebte Instant-Messenger-Client Trillian für Windows, der die wichtigsten Instant Messenger (ICQ, AIM, Windows Live Messenger, Yahoo Messenger und IRC) in einem Programm verbindet, ist jetzt auch im App Store verfügbar.
Nachrichten werden über Push an das iPhone oder den iPod Touch gesendet.
Die Applikation ist nur 2 MB groß und kostet (inkl. deutscher Sprachversion) 3,99 €.
Update: Photoshop-App endlich auch im deutschen AppStore
Vor knapp einem Monat veröffentlichte Adobe eine kostenlose Photoshop-App für das iPhone. Jetzt ist es endlich soweit: Die Applikation wurde auch für den deutschen AppStore freigeschaltet.
Mit dem Softwarepaket kann man Bilder direkt am iPhone bearbeiten, bevor man sie z.B. versendet, in ein Internetalbum lädt oder auf Facebook etc. postet.
Inkludierte Funktionen sind z.B. Rotieren, Zuschneiden, Farbeinstellungen, aber auch von Photoshop bekannte Filter und Effekte.
Update am 01.12.2009: Laut einer Presseaussendung von Adobe ist die App jetzt in allen Ländern mit eigenem AppStore erhältlich. Warum die App zwischenzeitlich wieder aus dem deutschen Store verschwand, ist nicht bekannt.
Cisco verwandelt iPhone in eine Security-Zentrale
Netzwerkspezialist Cisco Systems hat eine neue iPhone App veröffentlicht: Mit SIO To Go kann man sich live über Sicherheitsprobleme und Bedrohungen aus dem Internet informieren.
Die Informationen dazu kommen vom Cisco-Sicherheitssystem SIO, da ständig mit Echtzeitinformationen von 700.000 Sensoren auf Kundenseiten gefüttert wird. Dadurch soll es möglich sein, Internet-Attacken und Spam-Vorgänge zu entdecken und zu melden.
Die kostenlose App richtet sich eher an Sicherheitsexperten als an den Durchschnittsnutzer.
iPhone-App Blower macht Wind
Die neue iPhone Applikation Blower ist eine kleine Windmaschine für das iPhone, aber ohne Zubehör.
Die Software nutzt die Lautsprecherausgabe, um einen leichten Wind zu erzeugen, mit dem man z.B. Kerzen ausblasen kann - ideal also vorinstalliert, wenn man ein iPhone zum Geburtstag geschenkt bekommt. :)
Den offiziellen Angaben zufolge kann man mit der App auch getrocknete Kräuter wegblasen
Blower gibt's im App Store und kostet 0,79 Euro.
Chip.de: Die 25 besten kostenpflichtigen Apps fürs iPhoneTop10 und TopX
Das Computer- und Technologiemagazin Chip hat eine Liste mit den 25 besten iPhone-Applikationen erstellt, die nicht kostenlos sind.
Dabei warnt der Autor gleich zu beginn, dass sehr viele kostenpflichtige Apps bei weitem nicht ihr Geld wert sind - einerseits, weil es gleichwertige Apps gratis gibt, oder weil sie einfach ihre Versprechen nicht halten können.
Mit dabei in der Liste (Auszug):
- Schneehöhe (Anzeige der Wintersportbedingungen nach Ort)
- Kids on DSP (macht aus Umgebungsgeräuschen live House-Musik)
- Jamie Oliver's 20 Minute Meals (Rezepte und Kochanleitungen vom britischen Starkoch inkl. Videos und Audiotipps)
- Trope (Interaktive Soundlandschaften)
- Rolando 2 (Jump&Run-Spiel mit Finger- und Bewegungssteuerung)
- 1Password Pro (quasi ein Passwort-Schlüsselbund für das iPhone)
- Point it (Ein nützliches Bilderarchiv wenn die Fremdsprachenkenntnisse fehlen)
- Duden (Die deutsche Rechtschreibung mit 135.000 Stichworten und 500.000 Bedeutungserklärungen
- Command & Conquer: Red Alert (das Kultspiel jetzt auch am iPhone)
- Redlaser (Strichcode-Scanner, wir berichteten)
- ...und die Nummer 1: MobileNavigator von Navigon
Zum vollständigen Artikel auf chip.de
Mercedes mit dem iPhone aufsperren
Auch die Autohersteller entdecken die Smartphones als Möglichkeit für zusätzlichen Kundenkomfort.
Merzedes Benz hat am Montag eine neue Telematik-Plattform vorgestellt, die neben einem verbesserten Navigationssystem (mit Verkehrs- und Wettermeldungen) auch ein Wörtchen über das iPhone verliert: Fahrzeuge mit der neuen Plattform mbrace können ganz einfach mit dem iPhone (oder auch mit Blackberry) aufgesperrt werden.
mbrace soll auf den meisten Modellen zum Standard werden und basiert auf Entwicklungen von Hughes Telematics.
Neben mehreren Neuerungen im Bereich der Routenplanung etc. stechen vor allem die Applikationen für iPhone und Blackberry hervor, mit denen es möglich ist, das Auto aus der Ferne aufzusperren.
...und mit "Entfernung" ist wirklich "Entfernung" gemeint: Die Befehle laufen über Hughes-Datenzentren im Internet. Damit kann man sein Auto laut Meldung auch in New York aufsperren, wenn man gerade in Kalifornien in einem Cafe sitzt.
Eine weitere Applikation ruft den Standort des eigenen Fahrzeuges auf und gibt Richtungsanweisungen, falls man vergisst, wo man geparkt hat. Vorteil im Vergleich zu ähnlichen Apps: Man muss nicht erst die Position des Autos vorher eingespeichert haben.
mbrace soll bei Neukäufen 6 Monate lang gratis sein, und in der Standardversion anschließend 280 $ pro Jahr kosten. mbrace Plus bietet zusätzlich einen menschlichen Helfer, der sich dann z.B. um Reservierungen in Restaurants kümmern soll.
Damit nicht genug: Der Geschäftsführer von Hughes meinte in einem Interview: "This is just the beginning of what we’re doing with Mercedes."
Bildquelle: nytimes.com
Remote Desktop: Windows-Fernsteuerung am iPhone
Remote Desktop ist eine Anwendung für iPhone-Besitzer mit Windows PCs: Die Applikation für iPhone und iPod Touch baut eine Verbindung zum Windows-PC (Windows XP Pro, Vista und Windows 7) auf und erlaubt den vollen Zugriff auf den PC.
Die Verbindung kann entweder über W-LAN oder das mobile Datennetz aufgebaut werden und ist verschlüsselt.
Zum Testen gibt es eine kostenlose Lite-Version im App Store.
New York Daily News: „Unsere Lieblingsspiele am iPhone“
In einem Blogpost nennt Matt Marrone, Autor bei den New York Daily News, seine Lieblings-iPhone-Spiele (natürlich auch für den iPod Touch geeignet):
Fieldrunners (2,99 $): Vermutlich DAS iPhone-Spiel mit dem höchsten Sucht-Potential. Es handelt sich um einen sogenannten Tower Defense Puzzler mit verschiedenen Landschaften und Turmtypen - perfekt für lange Zugfahrten, Meetings am Nachmittag und Aufschub höchster Ordnung.
Star Defense (0,99 $): Tower Defense auf 3D-Welten im Weltraum, mit starker Grafik und toller Multitouch-Steuerung. Im Spiel muss man Angriffe von Außerirdischen abwehren und sich von Planet zu Planet vorarbeiten.
Flight Control (0,99 $): Spiele Flugverkehrs-Tower und leite 10 verschiedene Luftfahrt-Typen zu ihren Landeplätzen am Flughafen. Die Flugzeuge steuert man, indem man ihre Routen mit dem Finger vorzeichnet.
Spider: The Secret of Bryce Manor (2,99 $): Ein innovatives und elegantes Spinnen-Puzzle: In einer verlassenen Villa muss man Spinnennetze aufbauen und Kriechtiere fangen.
Zum Artikel auf nydailynews.com
Element: Alternativer Lockscreen für iPhone und iPod Touch
"The iPhone needs a New Home" - Mit dieser Meldung schlug Geoff Teehan Ende September einen modifizierten Homescreen vor, mit dem man sein iPhone oder iPod Touch nach den eigenen Vorlieben personalisieren kann.
Jay Freeman, Betreiber des Cydia-Projektes, hat die Idee aufgegriffen und arbeitet jetzt zusammen mit teehanlax.com an der Umsetzung eines modifizierten Lockscreens.
Voraussetzung für die erweiterten Funktionen ist ein iPhone mit Jailbreak.
Es gibt zwar noch kein offizielles Veröffentlichungs-Datum, aber den Entwicklern zufolge dauert es wohl nicht mehr lang.
17. November 2009iPhone Features,iPhone Apps,Unlock & JailbreakCydia,Jailbreak
Karikaturen wieder im App Store
Die kürzlich aus dem App Store vebannten Karikaturen on 540 US-Politikern wurden jetzt kommentarlos doch für den iPhone- und iPod Touch Download freigeschaltet.
Tom Richmond, bekannt für seine Karikaturen aus dem MAD Magazin darf seine Karikaturen-App "Bopple Heads" jetzt doch für 0,99 $ anbieten.
Die Applikation wurde abgelehnt, weil "Personen des öffentlichen Lebens lächerlich gemacht" würden. Es wird aber vermutet, dass Apple durch den öffentlichen Druck (allem voran die zahlreichen Presseberichte) seine Meinung doch änderte.
Bildquelle und ausführliche Informationen: teczilla.de
Nützliche App: iFahrtenbuch
Auch wenn der Name nicht unbedingt einen Überschuss an Kreativität zeigt - er ist immerhin Programm: iFahrtenbuch ist eine kostenlose Applikation von Gerrit Riessen, die das Fahrtenbuch ersetzt.
Die App speichert Adresse, Kilometerstand, Grund der Fahrt und Art (dienstlich oder privat), und erlaubt das Exportieren der Daten in verschiedene Formate.
Mindestvoraussetzung: iPhone OS 3.0
Undercover 1.5 gegen iPhone-Diebe
Die neueste Version der iPhone-App Undercover erhält ein besonderes Update:
Mithilfe der Funktion "Push-Notification" wird auf entwendeten iPhones eine beliebige Nachricht angezeigt. Wird das iPhone von seinem neuen, unrechtmäßigen Besitzer entsperrt und die Nachricht bestätigt, dann überträgt das iPhone die aktuellen GPS-Koordinaten und sendet sie an einen Server von Orbicule.
Der Benutzer kann dann, wenn er sich in seinen Undercover Account einloggt, in einer Google Maps Karte nachverfolgen, an welchen Punkten wo sich sein iPhone zuletzt befand.
Für Benutzer in den USA kann direkt auf der Undercover Website eine Diebstahlanzeige gemacht werden.
Undercover ist für 3,99 € im App Store erhältlich.
Apple plant mehr eigene iPhone-Spiele
Apple hat eine neue, iPhone-bezogene Stelle ausgeschrieben: Das Unternehmen sucht einen Spieleentwickler für das iPhone OS, und will demnach anscheinend auch selbst mehr iPhone-Spiele entwickeln.
Neben Spielen sollen auch Multimedia-Apps programmiert werden.
Die Qualifikationsanforderung "muss an mindestens einem hochwertigen Spiel für den Massenmarkt mitgearbeitet haben" deutet auf die bewährte Apple-Qualität hin.
Von den 100.000 Applikationen im App Store sind nur einige wenige direkt aus dem Hause Apple - und das einzige Spiel davon ist Texas Hold'em.
Auditorium endlich als iPhone-App
Auditorium ist ein innovatives Puzzlespiel der besonderen Art: Mehrfach mit Entwickler- und Computerspiele-Preisen ausgezeichnet, wurde das Flash-basierte Spiel von Cipher Prime jetzt auch auf das iPhone portiert.
Im Spiel geht es darum, den "Flow" (eine Art Energiestrahl) mit Hilfe von verschiedenen Werkzeugen in einen oder mehrere Behälter zu leiten. Bei den Werkzeugen handelt es sich um physikalische Prinzipien - Beschleunigung, Anziehungskraft, Abschirmung etc.
Erreicht ein Teil des Flows einen Container, wird man mit einem Teil der Musik belohnt, und wenn alle Container gefüllt sind, ertönt die Musik als Ganzes.
Electronic Arts hat das Spiel jetzt als iPhone-App veröffentlicht - es ist im App Store für iPhone und iPod Touch erhältlich. Neben der Vollversion für 2,39 € gibt es auch eine kostenlose Lite-Version zum Ausprobieren.
Das Browserspiel findet man unter playauditorium.com
Beispielvideo der Browserversion: