Gunman und iPhonePilot: 2 Apps für Kriegsspieler

Gleich zwei neue Apps aus dem weit zu fassenden Bereich "Kriegsspiel" ragen im Moment aus der Menge hervor:
Einerseits ist da Gunman, eine Art digitales Paintball-Spiel über Wifi. Die T-Shirt-Farben der Spieler können vor dem Spielstart eingegeben werden, das iPhone mit Fadenkreuz ist das virtuelle Paintball-Gewehr (zum Nachladen wird das iPhone geschüttelt).
Ist man getroffen, dann vibriert das eigene iPhone und meldet einen Treffer.
Die App ist zur Zeit kostenlos im AppStore verfügbar. via benm.at


 

Die zweite App nennt sich iPhonePilot, und richtet sich mit seiner gewaltfreieren Orientierung wohl eher an junggebliebene Flugzeugfans und june Benutzer: Die App verwandelt das iPhone in Flugzeug aus dem 2. Weltkrieg, das man inkl. Flug- und Schussgeräuschen durch die Luft bewegen kann. Es gibt sogar anklebbare Papier-Flügel. Die App ist im deutschen AppStore allerdings (noch?) nicht erhältlich. via eu.techcrunch.com


ShoutOUT: Deutsche Spracherkennung kommt!

Die neue Spracherkennungs-Software ShoutOUT von promptu wurde als iPhone-App auf der CES 2010 vorgestellt.
Im Gegensatz zu Dragon Dictation zeichnet ShoutOUT den gesprochenen Text nur auf, und wertet ihn anschließend über einen Internetserver aus, und gibt anschließend die Schrift am iPhone aus.
Im Moment ist die App noch auf Speech-to-SMS beschränkt, geplant ist mit fortschreitender Entwicklung auch ein Speech-to-Email-Dienst.

Das besonders interessante an ShoutOUT: promptu streckt seine Arme in Kürze auch nach Europa aus, und möchte ab Februar eine deutschsprachige Speech-to-Text-App in den AppStore bringen. Danach sollen auch weitere Sprachen hinzugefügt werden.

Im italienischen TIM-Netz ist eine ähnliche App (mit italienisch-Unterstützung) übrigens bereits seit dem Sommer 2009 exklusiv verfügbar.

Nähere Infos: Promptu - ShoutOUT

via teltarif.de


VideoTipp: CNBC Doku über den AppStore

Apps erleichtern unser Leben in vielen Situationen - vom Terminkalender über Erste-Hilfe-Anleitungen bis zur Unterhaltung bei Stehpausen.
In der neuen Dokumentation "Planet of the Apps" des US-Fernsehsenders CNBC dreht sich alles um die Welt der Apps - von der Geschichte von Apple's AppStore bis hin zu Prognosen über die Zukunft der Technologien.

Nähere Infos: Planet of the Apps - CNBC.com


Documents To Go 3.0 mit PowerPoint-Funktionalität

Die neueste Version 3.0 von Documents To Go, einer der beliebtesten und vielseitigsten Office Suites für das iPhone, bietet jetzt auch erweiterte PowerPoint-Fähigkeiten:
Präsentationen können nicht nur geöffnet, sondern auch neu erstellt und bearbeitet werden.
Drei einfache Vorlagen sind im Paket enthalten, zu den einzelnen Folien können auch "Speaker Notes" - also Notizen für den Sprecher, angelegt werden.
Durch die Begrenzungen (Vorlagen, Farben, Bilder oder Folienübergänge werden noch nicht unterstützt) eignet sich Docs To Go wohl v.a. zum schnellen Text-Ändern bei bestehenden Präsentationen.

Die neuen Features sind nur in der Premium-Version für 14,99 $ enthalten, die einfachere Normalversion um 9,99 $ bleibt unverändert.

Neben der PowerPoint-Neuerung ist es jetzt auch möglich, Gmail-Anhänge direkt in Documents To Go zu öffnen.

via reviews.cnet.com


Rotoview: iPhone-Steuerung durch Neigen

Rotoview ist die neueste Software aus dem Hause Innoventions, die eine Umsetzung des neuen "Tilt-and-Scroll-Display-Navigation-System" darstellt.
Durch einfaches Kippen/Neigen des iPhones kann in Fotos gescrollt werden: Wird das Smartphone z.B. nach links geneigt, scrollt die App in diese Richtung.
Momentan noch auf das Fotoalbum beschränkt, könnte die Applikation im Endeffekt aber auch generell die Multitouch-Funktionalität des iPhones erweitern.
Besonders für die Anzeige nicht-smartphone-optimierter Websites könnte sich dieses Prinzip als hilfreich erweisen. Auch Landkarten werden im Demovideo erwähnt.

via golem.de


BulletFlight: iPhone-App für Scharfschützen

Nach der Kriegsführungs-App One Force Tracker gibt es jetzt eine weitere App mit Militär-Bezug, die für Schlagzeilen sorgt: BulletFlight ist eine Applikation für das iPhone, die die FLugbahn von Projektilen berechnet.

Die App ist besonders bei Scharfschützen der US Army beliebt, denn sie ermöglicht das Zielen ganz nach "Augenmaß", vorherige Berechnungen im Kopf sind nicht mehr nötig.
Wird die App erst einmal mit Daten wie Luftdruck, Wind, Entfernung des Ziels, Gewehr- und Munitionstyp gespeist, gibt es die optimalen Einstellungen für das Gewehr aus.

via rp-online.de


Facebook-App mit Push und erweiterter Synchronisation

Bis jetzt hatte die Facebook-App für das iPhone fast alles - bis auf Push-Benachrichtigungen.
Mit der neuen Version 3.1 kommt jetzt endlich auch dieses häufig geforderte Feature.

Gleich nach dem Upgrade erscheint die Frage am Display, ob Benachrichtigungen erwünscht sind. Bei Bestätigung folgt die App den Standard-Regeln bei iPhone-Benachrichtigungen. Welche Infos per Push angezeigt werden sollen, kann in den Einstellungen angegeben werden.

Neben Push bringt Version 3.1 auch eine neue Adressbuch-Synchronisation, bei der u.a. Telefonnummern, Mailadressen und Profilbilder der Kontakte übertragen werden können.


Energie sparen mit dem iPhone

Die deutsche Firma eQ-3 bringt Energiemanagement auf das iPhone: Mit einer neuen App können Heizkörper, Fenster, Lichtschalter und weitere Dinge im Haushalt angesteuert werden.
In den USA bietet Control4 ein Heimmanagementsystem, das z.B. beim Fernsehen automatisch das Licht dimmt, und seit kurzem ebenfalls eine passende iPhone- bzw. iPod Touch-App zur Steuerung.
Die Idee des intelligenten, Energie-effizienten Hauses, die es seit mehr als 10 Jahren noch nicht in den Massenmarkt geschafft hat, ist damit wieder einmal zum Greifen nahe.

Laut Analyst David Leeds ist das ganze aber nicht nur eine Spielerei, sondern hat durchaus Strom-Spar-Potential: "[Das iPhone kann] als Fernbedienung für diverse Elektrogeräte dienen, oder man bekommt eine SMS, wenn die Waschmaschine fertig ist."

Zum vollständigen Artikel inkl. Bilderstrecke: Schalt die Heizung mit dem Handy aus


Qualcomm bringt Live-TV aufs iPhone

Qualcomm wird aktuellen Informationen zufolge mit FLO TV bei der CES ein iPhone-Case präsentieren, mit dem man das iPhone als Live-Fernseher benutzen kann.
Das Case mit spezieller FLO TV Antenne kommt von Mophie, und funktioniert in Verbindung mit der FLO TV iPhone-App.
FLO TV ist die US-Markenbezeichnung des MediaFLO-Dienstes, der ähnlich DVB-H und DMB eine Multicast-Technologie für mobile Geräte darstellt.

Insider rechnen mit einem monatlichen Abo im Bereich von 9 $.

via mashable.com


3 Milliarden App-Downloads

Nach Überschreiten der letzten großen Marke - 100.000 Apps im iTunes AppStore - kann Apple wieder mit einem größeren Meilenstein aufwarten:
Über 3.000.000.000 - in Worten: 3 Milliarden - Downloads konnten seit dem Start des AppStore vor weniger als 18 Monaten verzeichnet werden.

Three billion applications downloaded in less than 18 months—this is like nothing we’ve ever seen before. The revolutionary App Store offers iPhone (iPhone) and iPod touch users an experience unlike anything else available on other mobile devices, and we see no signs of the competition catching up anytime soon.

Der AppStore ist aber nicht nur ein extrem großer Markt, es ist auch ein extrem schnell-wachsender: Vor einem Jahrwaren es noch 500 Millionen App-Downloads, die verkündet wurden.

via mashable.com
Bildquelle


Radio.de- und Radio.fx-Apps jetzt kostenlos

Die iPhone-App von Radio.de bietet über 4.000 Radiosender und Podcasts zum durchsuchen (nach Name, Genre und Land)und streamen für das iPhone.
Anfang Dezember wurde der Preis von 3,00 auf 2,39 € gesenkt. Seit dem 14. Dezember ist die App jetzt (allerdings ohne Ankündigung oder Hinweis) überhaupt kostenlos.

Auch Radio.fx ist seit dem 1. Jänner 2010 jetzt kostenlos, und bietet seinerseits zusätzlich die Songtexte zum Mitlesen.

via iphone-ticker.de


Instant Messaging Apps im Vergleich

Als Ergänzung zum bereits veröffentlichten Artikel über IM Apps gibt es jetzt bei AppAdvice auch eine übersichtliche, tabellarische Zusammenfassung des Vergleichs.
Die IM-Apps BeejiveIM (6,99 $), IM+ (9,99 $), eBuddy Pro (2,99 $ oder werbegestützt), fring (werbegestützt), AIM (2,99 $), Yahoo Messenger (kostenlos), Skype (kostenlos), Nimbuzz (kostenlos) und Trillian (4,99 $) werden in der Tabelle aufs genaueste verglichen: Welche IM-Netzwerke werden unterstützt? Gibt es Push bzw. Email Push? Kann man Bilder und/oder Sounds austauschen? Gibt es einen Querformat-Modus? Wird VOIP unterstützt?

via iphone-ticker.de


Mashable: über 700 App-Empfehlungen nach Kategorie

Die Anzahl an Applikationen im AppStore ist mit über 100.000 bereits schlicht unüberschaubar.
Neben vielen komplett nutzlosen Apps gibt es aber eine Vielzahl von tollen Applikationen, die die verschiedesten Lebenssituationen vereinfachen können.

Mashalbe hat im letzten Jahr über 700 Apps getestet und bewertet, und im Rahmen verschiedener Themengebiete empfohlen. Zum Jahresanfang gibt Matt Silverman jetzt einen Überblick über diese Top-10 (oder Top-X) Listen aus den Kategorien "Social", "Business & News", "Entertainment, Music & Games", "Family, Shopping & Travel" und "Miscellaneous".

Zum vollständigen Artikel: iPhone Apps List 2010: 700+ Apps Reviewed by Category


ADAC Wanderführer als iPhone-App

Der ADAC Wanderführer Allgäu umfasst knapp über 1 GB Daten und kostet im AppStore 9,99 €, und bietet im Gegensatz zur Printausgabe (10 €) neben den 43 Wanderrouten auch eine detailreiche topographische Karte des gesamten Allgäu im Maßstab 1:25000.
Über die GPS-Integration kann einerseits der aktuelle Standort in der Karte angezeigt werden, andererseits wird z.B. die aktuelle Meereshöhe eingeblendet.

Die empfohlenen Routen sind mit ausführlicher Beschreibung (Länge, Dauer, Höhenmeter mit Höhenprofil und Schwierigkeit) versehen.

via iphone-ticker.de


iPhone-Apps für Wintersportler

Im iPhone-Ticker gibt es einen Artikel mit App-Empfehlungen für Snowboarder und Skifahrer: Genannt werden Snow Reports (1,59 €), SkiResort (2,99 €), Snow Report MySwitzerland (kostenlos), iSki Swiss (kostenlos), iSki Austria (kostenlos) und Ski Challenge - Prove it (ebenfalls kostenlos).
Die Apps reichen von Wetter- und Schneeberichten bis hin zu 3D-Karten von Skigebieten.

Die einzige App, die hier sicher noch fehlt, wäre wohl White Risk Mobile.

Zum Artikel: App Store-Tipps für Snowboarder und Skifahrer


10 iPhone Apps zum Umsetzen der Neujahrs-Vorsätze

2010 ist da, und wir hoffen ihr habt die letzten Stunden des alten Jahres - genauso wie die ersten des neuen Jahres - gebührend verbracht.
Für den frischen Start in ein neues Jahr nehmen sich viele von uns Dinge vor, die sie schon lange ändern wollten.
Allerdings sind die guten Vorsätze oft innerhalb weniger Tage schon wieder passé.

Die folgenden iPhone-Apps können dabei helfen, die Vorsätze leichter in die Tat umzusetzen:

Abspecken und fit werden
DailyBurn (kostenlos) bietet alle wichtigen Infos zum Erreichen des Zielgewichts. Aktuelles und Ziel-Gewicht eingeben, und die App zeigt dir, wie viele Kalorien du täglich essen solltest. Wenn man Details zum Essen eingibt, rechnet sich das Programm auch gleich aus, wievielen Kalorien das entspricht.

iFitness (1,59 €) ist zweifelsohne eine der besten Fitness-Apps, die es derzeit gibt. Die Applikation bietet über 230 Übungen mit bebilderter Beschreibung und oft sogar Videos.

ip Geld sparen
Mint.com (kostenlos) erleichtert den Umgang mit den Finanzen und zeigt, wieviel vom festglegten Monatsbudget noch übrig ist, wie viel Geld neu aufs Konto gekommen ist, etc.

BillMinder (0,79 €, kostenlose Lite-Version) kümmert sich um die Rechnungen, die im Lauf des Monats zu bezahlen sind, macht es einfacher, den Überblick zu behalten, und gibt bei Bedarf Erinnerungen aus.

Besser organisiert sein
43Things.com (kostenlos) macht es, dem Namen entsprechend, möglich, sich 43 Ziele oder Vorsätze zu setzen, und diese mit Notizen zu versehen. Außerdem kann man verfolgen, zu wie vielen Prozent man das Ziel schon erreicht hat.

Remember the Milk (kostenlos für 14 Tage, anschließend Abo nötig) ist ein online Taskplaner und To-Do-Liste. Einträge können kategorisiert und mit Zieldatum versehen werden. Die Applikation synchronisiert sich außerdem mit der gleichnamigen Web-App, mit Google Calendar und Google Tasks.

Etwas neues lernen
Human Japanese (7,99 €, kostenlose Lite-Version) ist nur eine von vielen Fremdsprachen-Lern-Apps - dafür handelt es sich aber um eine eher exotische Spache: Japanisch. Eine Reihe weiterer Apps ermöglicht auch das Lernen einer Fremdsprache für deutschsprachige User.

Star Walk (2,39 €) ist die richtige App, wenn es ums Erlernen und Erkennen von Sternkonstellationen geht. Am iPhone 3GS zeigt die App, wenn sie nach oben gehalten wird, sogar den tatsächlich gesehenen Himmelsausschnitt und markiert die dazugehörigen Konstellationen.

Die Umwelt schützen
Good Guide (kostenlos) zeigt, wie "grün" (im Sinn von ökologisch und sozial bewusst) Artikel im Supermarkt sind, und erkennt diese einfach über den Strichcode.

A Real Tree (0,79 €) ist nicht unbedingt eine aufregende App für sich - sie zeigt bloß einen virtuellen Baum, der wächst. Durch den Kauf ermöglicht man allerdings, dass ein echter Baum in einem von 12 Ländern mit massiver Abholzung gepflanzt werden kann.

via mashable.com


iHologram

Eineinhalb Jahre, nachdem das Konzept veröffentlicht wurde, gibt es jetzt tatsächlich einen Hologramm-Simulator für das iPhone:
Für den 3D-Effekt wird das Prinzip der Rot-Cyan-3D-Brillen verwendet.
Zusätzlich verwendet die App den digitalen Kompass des iPhone 3GS, um die Ansicht bei Rotation entsprechend anzupassen.

iHologram wurde vor kurzem für den ReviewProzess eingesandt und wird nächste Woche im AppStore erwartet.

via macrumors.com


Silvester auf dem iPhone

Ein Toast auf 2010!
Die kostenlose App "Waterford Clink-Clink" verwandelt das iPhone in ein virtuelles Sektglas, mit dem man z.B. heute um Mitternacht anstoßen kann.
Im Standalone-Modus bekommt man eine Auswahl verschiedener Sektgläser (jedes mit dem eigenen Klang), das beim Anstoßen erklingt. Im "Multiplayer-"Modus kann man mit einem zweiten iPhone anstoßen und im gleichen Zug Kontaktdaten austauschen.
Den Toast kann man dann gleich auch auf Facebook posten.

[app 338890841]

via gizmodo.de


AppStore: Aus für „Tits & Boobies“ und „Pussy Lovers“

Die beiden Apps "Tits & Boobies" und "Pussy Lovers" suggerieren allein mit den Titeln pornographische Inhalte. Auch beim Lesen der Beschreibungstexte fragt man sich schnell, wie es solche Apps in den AppStore geschafft haben: Für die erste App lautet er "These tits and boobies are wide exposed and open to nature. You can see them as God intended to be viewed in their real forms,", bei der zweiten "If you love pussy, this application is for you. Each and every pussy is more and more tight and super tempting".

Allerdings spielen beide Apps nur mit der Mehrdeutigkeit der Wörter:

Tits ist neben dem Vulgärwort für Brüste auch die Bezeichnung für die Gruppe der Meisen (Vögel), Boobies bezeichnen - abgesehen von der typischen Verwendung des Wortes - auch die Familie der Tölpel.
Bei den Pussy Lovers verhält es sich ähnlich: Wie auch im Deutschen und in einigen anderen Sprachen, erfreut sich das weibliche Geschlechtsteil unwahrscheinlicher Beliebtheit bei der Namensgebung von Katzen.

Beide Apps wurden, wenn auch mit zensierten Titeln ("T**s and Boobies" und "P***y Lovers"), für den AppStore zugelassen, und nur wenige Stunden nach den ersten Blog-Artikeln auf Gizmodo und geekSMACK wieder entfernt.
Der Entwickler der Apps wurde kurze Zeit später angerufen, und darüber informiert, dass er die Apps natürlich neu einsenden könnte. Allerdings müssten Titel und Inhalt sich dann auch decken - d.h. es müssten echte Tits & Boobies in den Applikationen zu finden sein. Im gleichen Atemzug wurde betont, dass es bei der Pussy Lovers App nicht am Fehlen von Vagina-Fotos lag.

Nähere Infos direkt vom Entwickler:
Weiterlesen


Wie ähnlich sind sich iPhone- und Android-Benutzer?

Eine aktuelle Analyse von eMarketer beschäftigt sich damit, was Smartphone-Besitzer schlussendlich mit ihrem Smartphone anfangen - sei es Mobiles Internet, Email & IM, Social Networking, Apps, oder Multimedia.
Die wichtigste Erkenntnis: iPhone- und Android-Benutzer sind sich gar nicht einmal so unähnlich, heben sich jedoch von Besitzern anderer Smartphones etwas ab.

Besonders im Bereich "Mobile Media", "Browser" und "Apps" liegen iPhone Android verblüffend nah aneinander (und weit über anderen Smartphones oder gar herkömmlichen Mobiltelefonen).

Auch interessant: Mehr als die Hälfte der iPhone-User, und knapp 44 % der Android-User verbringen eigenen Angaben zufolge mehr als 50 % ihrer Zeit mit Apps.

Zum vollständigen Aritkel auf emarketer.com