Google Voice für iPhone über den Browser
Google Voice ist ein Telefondienst für die USA, der die Verwendung einer einzigen Telefonnummer im Büro, unterwegs sowie zuhause ermöglicht. Für Blackberry- und Android-Geräte gibt es seit Mitte Juli eine App dafür. Für den AppStore wurde eine eingereichte iPhone-App jedoch bisher abgelehnt bzw. die Unterstützung durch Apps von Drittanbietern sogar nachträglich wieder entfernt.
Die Entwickler von VoiceCentral haben jetzt eine browserbasierte Anwendung entwickelt, mit der sich Google Voice über den mobilen Safari-Browser ansteuern lässt. Die "Black Swan Edition" von VoiceCentral befindet sich derzeit im Betastatus, und wird anschließend voraussichtlich als kostenpflichtiger Dienst angeboten werden.
Ein sehr diatralisches Ankündigungsvideo dazu:
via techcrunch.com
8 iPhone Apps, die Leben retten können
Der Satz "There's an app for that" gilt inzwischen für fast alle Bereiche des Lebens - sogar für Erste Hilfe und Notfälle:
Airstrip OB wurde speziell für Ärzte, die mit schwangeren Frauen oder Geburt arbeiten, entwickelt. Detaillierte Informationen über die Lebensfunktionen der Mutter können live abgefragt werden. Mit Push-Benachrichtigungen kommen dringende Benachrichtigungen sofort aufs iPhone.
CPR & Choking zielt im gegensatz zu Airstrip OB eher auf den Allgemein-Nutzer ab: Die kostenlose App beinhaltet eine Reihe von Demovideos für die Erste Hilfe.
Close Call ist eine einfache, aber nützliche App, die den Bildschirmhintergrund mit Notfall-Kontaktnummern und sonstigen Informationen überlegt. Damit kann man z.B. auch schnell auf Medikamenten-Allergien hinweisen.
Pocket First Aid & CPR Guide ist ähnlich wie CPR & Choking, geht aber für 3,99 $ etwas mehr in die Tiefe: Neben Videoanleitungen bietet die App auch die Möglichkeit, detaillierte medizinische Profile anzulegen, sowie aktuelle Informationen der American Heart Association abzurufen.
iBP Blood Pressure (0,99 $) ermöglicht ein einfaches Aufzeichnen des Blutdrucks mit Puls, Gewicht, Datum und Notizbereich. Diabetes Log ist eine ähnliche App für Diabetiker.
White Risk mobile (kostenlos, hier bereits vorgestellt) bietet wichtige Infos zur Schnee- und Sicherheitslage in der Schweiz.
Emergency Radio (0,99 $) ist eine iPhone-App für die USA, die in Verbindung mit dem "Live Speaker"-Set oder anderen Lautsprechern zum Funkempfänger für Polizeifunk, US Notdienste und Flugsicherung wird.
Pet First Aid bietet Erste Hilfe Tipps für Haustiere, inkl. Anleitungen, Videos und Kalender für Impfungen.
Liste erweitert nach einem Artikel von mashable.com
Macworld: Einstiegshilfe für AppStore-Anfänger
Für alle, diejenigen, die vor zwei Tagen ein kleines aber feines Apple-Paket unter dem Christbaum fanden, aber auch alle iPhone- und iPod Touch-Besitzer, die sich bisher wenig mit dem AppStore auseinandergesetzt haben, bietet Macworld in einem aktuellen Artikel eine gute Einstiegshilfe: Unter dem Titel "Getting started at the AppStore" wird eine Vielzahl von beliebten und praktischen Apps aus den Kategorien Productivity, Companion Apps, E-Readers, Navigation Tools, Photo-friendly Apps, Fitness Helpers, Utilities und (darf nicht fehlen) Games empfohlen.
Der Artikel ist ohne Zweifel auch als Checkliste für verpasste/verschwitzte Apps bei erfahreneren iPhone- und iPod Touch-Benutzern geeignet.
Zum vollständigen Artikel auf macworld.com
Deutsche Regierung gegen kostenlose Tagesschau-AppTagesschau
Die deutsche Regierung schließt sich der Kritik des Springer-Verlags an, und stellt sich gegen eine kostenlose App für die ARD Tagesschau.
Staatsminister Bernd Neumann erklärte am Christtag, der öffentlich-rechtliche Rundfunk sollte mit Gratisangeboten nicht unnötig neue Geschäftsmodelle der privaten Anbieter gefährden.
Auch Minister Neumann spricht von Marktverzerrung in einer Zeit, in der private Medienanbieter ums Überleben kämpfen.
Neben Springer hatte auch der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger scharfe Worte gesprochen, und sich in einem Brief an die Ministerpräsidenten der Länder und an Neumann gewandt.
NDR-Sprecher Martin Gartzke hatte bereits im Vorfeld darüber aufgeklärt, dass es sich nicht um exklusive Inhalte, sondern um bereits seit längerem über tagesschau.de/mobil oder wap.tagesschau.de verfügbare Inhalte handeln sollte, und dass dies lediglich ein Optimierungsschritt für Smartphones darstellen würde.
via derstandard.at
12 Tage iTunes-Geschenke
Auch die Aktion im iTunes-Store, die mit dem heutigen Tag startet, haben sicher schon einige gewartet. Unzählige Blogs in der Umgebung haben bereits Artikel Listen veröffentlicht, an welchem Tag es was geben wird.
Das ganze basiert auf einem Fehler des Mac-Händlers Cyberport: Die Bilder im "verspäteten Adventkalender" sind nach einem einfachen Datums-Schema benannt und können so schon im Voraus angesehen werden.
Aus diesen Bildern ergibt sich die folgende Aktionsliste:
-
* 26.12: Fanta 4 - Spießer
* 27.12: Loriot - TV Show
* 28.12: Trivial Pursuit - Game/App
* 29.12: TKKG - Weihnachtsgangster
* 30.12: Robbie Williams - Musikvideo
* 31.12: The Baseballs - Stop & Stare
* 01.01: Fringe - Flug 627
* 02:01: Labyrinth - Game/App
* 03.01: Glashaus - Von guten Mächten
* 04.01: Peter und der Wolf - Movie
* 05.01: Let’s Golf - Game/App
* 06.01: Jan Delay - Oh Jonny
via iphone-ticker.de
iPhone-App misst Windstärke
Eine neue App von Create with Context Power macht das iPhone zum Anemometer: Einfach Windspire Me am iPhone starten, das iPhone dann für ca. 20 Sekunden in den Wind halten (mit dem Mikrofon gegen die Windrichtung), und man erhält interessante Infos zur Windstärke: Welche Elektrogeräte kann man mit der Windenergie betreiben, und wie viel CO2 könnte eingespart werden?
Ein Beispiel: Bei 19 km/h Windgeschwindigkeit können ein Kühlschrank und ein Gefrierschrank für ein Jahr betrieben werden, und gleichzeitig werden 825 kg Kohlendioxid eingespart.
White Risk mobile: iPhone-App zur Prävention von Lawinenunfällen
Noch sicherer unterwegs in den Bergen der Schweiz: Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung und Suva haben eine iPhone-App entwickelt, die Leben retten kann. Mit der App kann man Touren bzw. Abfahrten abseits der gesicherten Pisten besser planen.
Aktuelle Schnee- und Gefahrenkarten können sowohl zuhause als auch direkt im Gelände abgerufen werden. Schneehöhe, Neuschnee-Menge und Windgeschwindigkeit der letzten 3 Tage werden auf Klick in einer Grafik visualisiert.
Die kostenlose App ist ab sofort auf Deutsch, und ab Jänner auch auf Französisch erhältlich.
Für ein Jahresabo von 15 Franken (ca. 10 €) bekommt man zusätzlich die Schnee- und Winddaten der SLF-Messstationen.
Das iPhone im iPhone mit Augmented Reality
Wer mit einem iPhone nicht genug hat, hat jetzt eine günstige Alternative zum Kauf eines zweiten: Eine Werbekampagne von Orange Telecom Israel bringt via Augmented Reality ein virutelles iPhone aufs iPhone.
Richtet man die Kamera auf eine Karte mit Orange-Logo, erscheint am Display das zweite iPhone, das man mit den üblichen Fingergestik-Befehlen drehen, neigen und zoomen kann.
Sogar (virtuelle) Apps lassen sich am Augmented-Reality-iPhone starten.
Entwickelt wurde die App vom Augmented Reality Spezialisten Ogmento.
Wie schon andere vor mir schrieben: "Nutzlos, aber hypnotisierend"
via mashable.com
24. Dezember 2009iPhone & iPad Fun,iPhone AppsKamera,Augmented Reality
Finale der vieda-Adventaktion: 60 Apps zum Sonderpreis oder gratis
In den vergangenen 23 Tagen präsentierte der Verband der iPhone Entwickler deutschsprachiger Apps ausgewählte Apps und bot diese für 24 Stunden vergünstigt an.
Zum 24. Dezember wurde jetzt das letzte und größte Türchen des Adventkalenders geöffnet: 60 verschiedene deutschsprachige Apps für das iPhone werden um 20-100 % unter dem regulären Preis zum Download angeboten.
Die Aktion gilt bis zum 29. Dezember - damit haben also auch alle Glücklichen, die heuer zu Weihnachten ein iPhone bekommen, Zeit, sich im deutschsprachigen AppStore zu orientieren.
Die Aktions-Apps findet man ganz einfach über die kostenlose Adventskalender-App.
PCWelt: Die skurrilsten iPhone-Apps
Die Top-8 der anderen Art: In einem Artikel der PC-Welt geht es nicht um die besten oder praktischsten iPhne-Apps aus dem AppStore, sondern um die Kuriositäten aus dem Softwaregeschäft.
Die Liste ist unterteilt in die Apps mit den meisten Downloads (Super Monkey Ball, Bumper) , "Sexy Apps" (I Am Rich, Hottest Girls), umstrittene Apps (Baby Shaker, Google Voice), und die populärsten Apps (Facebook, Crash Bandicoot Nitro Kart 3D) - und ein Großteil der genannten Applikationen (mit Ausnahme der letzten Kategorie) wurde innerhalb kurzer Zeit nach Veröffentlichung wieder aus dem AppStore entfernt oder erst gar nicht zugelassen.
Zur vollständigen Liste auf pcwelt.de
Springer: Scharfe Kritik an der Tagesschau-App
Der ARD will seine Tagesschau in Kürze als App anbieten - und weil die ARD-Programme bereits durch die Rundfunkgebühr finanziert sind, soll die iPhone-App kostenlos werden.
Der Axel Springer Verlag, der vor kurzem seine Magazine Bild und Welt als Abo-pflichtige Apps in den AppStore gebracht hat, übt jetzt heftige Kritik an diesem Vorhaben:
Es gehöre nicht zum Grundversorgungsauftrag öffentlich-rechtlicher Fernsehanstalten, kostenlose Applets auf dem iPhone zur Verfügung zu stellen. Nach Auffassung des Verlages handele sich hierbei um eine nicht tolerierbare Marktverzerrung.
"Die privaten Verlage, darunter auch unser Haus, versuchen derzeit, Qualitätsjournalismus im Netz durch den Aufbau von Bezahlmodellen zu finanzieren mit dem Ziel, die Geschäftsgrundlage für Qualitätsjournalismus in der digitalen Zukunft zu sichern und auch dauerhaft Meinungsvielfalt zu gewährleisten. Die Folge der öffentlich-rechtlichen Kostenlos-Offensive wird sein, dass private Angebote langfristig kaum noch konkurrieren können und so Vielfalt reduziert wird", erklärte Edda Fels, Sprecherin des Verlages
Kai Gniffke, Chefredakteur von ARD aktuell, nahm dazu folgendermaßen Stellung:
“Ich habe Verständnis für die Sorgen der Printkollegen und der Verlage, die auf der Suche nach tragfähigen Geschäftsmodellen im Netz sind. Ich bin mir da der Verantwortung unserer besonderen Rolle bewusst.â€
via winfuture.de
Nescaline: Nintendo Emulator kurz im AppStore und schon wieder entfernt
Nescaline ist ein Emulator für das Nintendo Entertainment System (NES) am iPhone, durch den die guten, alten Klassiker der Nintendo-Konsolen aus den 1980ern wieder gespielt werden können - oder könnten: Nescaline schaffte es kurz, sich den strengen Augen des AppStore Review-Teams teilweise zu entziehen, und wurde zum Verkauf/Download freigeschaltet.
Die Freude der hartgesottenen Nintendo-Fans hielt aber nicht lange an: Noch vor dem Ende des Tages, an dem die App im AppStore erschien, wurde sie wieder herausgenommen, mit der Begründung, dass es sich um einen Emulator handelt. Währenddessen werden weiterhin einige andere Emulatoren im AppStore angeboten.
Wie MobileCrunch die Situation treffend beschreibt: "Der AppStore vergaß kurz, dass er nicht der Android Market ist, und verkaufte kurzzeitig einen NES Emulator".
Für iPhones mit Jailbreak gibt es aber seit gestern den Nintendo Emulator n64iphone.
Nähere Informationen auf mobilecrunch.com
Preview: Liquid Scale mit Content Aware Resizing
Mit einer neuartigen iPhone App von Savoy Software wird es in Kürze möglich, Bilder inhaltsbezogen zu verkleinern bzw. zu vergrößern. Die Technik nennt sich "Content Aware Resizing", und ist vermutlich am besten durch die Umsetzung in Photoshop bekannt, bei der ein Standfoto verlängert wird, während Personen im Bild nicht verzerrt werden.
Wichitge Bildinhalte (Personen, Objekte) können automatisch erkannt oder manuell markiert werden, und bleiben unbeschadet im veränderten Bild erhalten, während unwichtige Teile entfernt werden. Zu löschende Elemente können ebenfalls markiert werden.
Die App ist für Jänner 2010 geplant.
Nähere Informationen auf savoysoftware.com
Demovideo:
iVidCam: Alternative Videokamera-App für iPhone 2G und 3G
Nach der bereits vorgestellten App iVideoCamera (0,79 €) und der etwas unterlegenen App Camcorder (0,79 €) gibt es jetzt eine weitere App, die Videoaufzeichnung auch auf dem iPhone 2G und 3G ermöglicht: iVidCam kostet 1,59 € und wartet mit zusätzlichen Funktionen auf: Statt den 3 Frames pro Sekunde (fps) bei iVideoCamera bietet iVidCam immerhin 7 fps. Auch die Auflösung wurde von 160×213 auf 280x360 angehoben.
Die aufgezeichneten Videoclips kann man über WiFi direkt auf Youtube, Twitter oder per Email mit anderen geteilt werden.
Das Demovideo sieht gar nicht einmal so schlecht aus:
via benm.at
Funkyball Worlds: Neues physikalisches iPhone Spiel
Funkyball Worlds ist ein neues physikbasiertes Spiel für iPhone und iPod Touch, in dem eine Kugel durch Neigen des iPhones zum Rollen gebracht wird. Bei der Steuerung kommen G-Sensor, Multi-Touch und Neigungssensor zum Einsatz.
Das Video sieht vielversprechend aus:
Das Spiel ist bereits im AppStore verfügbar und kostet 0,79 €.
n64iPhone: N64-Emulator jetzt verfügbar
Das Anfang des Monats erstmals vorgestellte Projekt hat Früchte getragen: Vor weniger als 2 Wochen gab ZodTTD bekannt, dass er an einem Nintendo64-Emulator für das iPhone arbeite, konnte jedoch noch keine Details geben.
Jetzt ist n64iPhone erschienen, und kann aus dem Cydia Store heruntergeladen werden.
Empfohlene Hardware für gute Performance ist ein iPhone 3GS oder ein iPod Touch 3G. Um Cydia-Software verwenden zu können, benötigt man ein iPhone mit Jailbreak.
Der Emulator befindet sich laut ZodTTD noch in einem frühen Entwicklungsstadium und weist einige Bugs und Mängel auf (z.B. gibt es noch keinen Landscape-Modus). Wer aber nicht länger warten kann, findet n64iPhone um 2,50 $ im Cydia Store.
via touch-mania.com
Die 10 besten Apps für Weihnachten
Wieder einmal eine Top10-Liste für Apps - diesmal passend zur Saison: iphonetouch.blorge stellt die 10 besten iPhone- und iPod Weihnachts-Apps vor:
A Christmas Carol (eBook), Chrimbell (Virtuelle Weihnachtsglocken), Christmas Countdown (selbsterklärend), Christmas Puzzles (Themen--Kreuzworträtsel), Christmas Sounds Free (weihnachtliche Geräusche), Christmas Spirit Generator (Spiel), Christmasfy Me (Bildeditor, der Portraits in Rudolph-Photos umwandelt), Elf Command (Spiel), iTree (Virtueller Christbaum) und Winter Snow Globe (Virtuelle Schneekugel)
Zum vollständigen Artikel auf iphonetouch.blorge.com
Keyboard Driver: Bluetooth-Treiber für externe Tastaturen
Endlich ist es da!
Das Installationspaket namens Keyboard Driver macht genau das, was der Name verspricht: Das iPhone kann via Bluetooth die Verbindung zu einer externen Tastaturen herstellen, und so in jeder App das schnellere, einfachere Tippen ermöglichen.
Keyboard Driver ist ein Projekt des Schweizers Matthias Ringwald
Keyboard Driver ist auf Cydia verfügbar und kostet 5 $.
10 Apps um die Feiertage gut zu überstehen
Megan Berry listet auf mashable.com eine Liste der praktischsten Apps für die Feiertage.
Mit dabei: Flightcaster (aktuelle Infos zum Flugverkehr), GasBag (kartografischer Tankstellen-Preisvergleich), ShopSavvy (Strichcodeleser zum schnellen Aufspüren der günstigsten Angebote), Yowzilla Mobile Coupons (spezielle Angebote in der Umgebung), Grocery IQ (Einkaufsplaner), Epicurious (25.000 Rezepte), Movies (Kino-Infos aus der Umgebung), Goofy Mad Libs (Lückentext-Spiel für Kinder), Mixology (Cocktail- und Drink-Rezepte), und Pandora (Musikstreamer nach Genre).
Auch wenn die Apps sehr auf den amerikanischen Lebensstil ausgerichtet sind (nicht jeder braucht den aktuellen Flugplan), sind ein paar interessante Nennungen dabei, die vielleicht bald auch hierzulande nutzbar sind.
Damit ist für die richtige Musik, die richtigen Drinks, und die Kinder-Unterhaltung gesorgt. :)
Zum vollständigen Artikel auf mashable.com
Younicorn: Einhorn-Maschine mit nettem Werbeclip
Mit Younicorn lassen sich Portraitfotos von Freunden und Bekannten in wenigen Schritten in Einhorn-Fotos derselben umwandeln.
Wie sinnhaft die App ist, sei dahingestellt.
Das dazugehörige Werbevideo ist allerdings witzig: Die Entwickler zeigen, wie aufwändig das selbe Vorhaben ohne die iPhone-App ist:
via benm.at