10 Apps für Blogger und Journalisten

Davey Winder ist seit 20 Jahren freier Journalist, und kann wie so viele Journalisten und Blogger sagen, dass das iPhone seine Arbeit grundlegend verändert hat.
In einem Blogartikel zeigt er die 10 besten Apps für seine Berufsgruppe:
Twittelator Pro (Twitter), Evernote (Notizen), WordWeb (Wörterbuch und Thesaurus), Skype (VoIP), Google (Suche), Google Maps (Navigation), XE Currency (Wechselkurse), reMail (GMail mit Offline-Archiv), iTrans Tube und thetrainline (Zugverkehr), und Wolfram Alpha LLC (Answer Engine).

Zum vollständigen Artikel auf daniweb.com


Navigon MobileNavigator Europa: Update auf Version 1.4

Für eines der beliebtesten Navigationssysteme für das iPhone, Navigon's Mobile Navigator, ist ein neues Europa-Update da. Die Version 1.4 von MobileNavigator Europe (1,8 GB) kommt erst ca. 2 Wochen nach dem Update für die D-A-CH Version, und bringt wie schon beim deutschsprachigen Raum u.a. erweiterte Fußgängernavigation, Lokale Google-Suche, eine Übersicht der Routenliste und manuelles Zoomen während der Navigation.

Für bestehende Kunden ist das Update kostenlos.

via iphone-ticker.de


Dragon mit neuer Voice-Suche

Nach dem Erfolg der App Dragon Dictation, die vor kurzem vorgestellt wurde, bietet Dragon jetzt eine zweite App mit der hervorragenden Speech-to-Text Software an: Mit Dragon Search kann man jetzt mit der bekannten Zuverlässigkeit in Sachen Voice-Transkription eine Reihe von Webseiten zum Suchen benutzen.
Während Google nur für die eigene Suche funktioniert, bringt Dragon Search auch Yahoo, Bing, Youtube, Twitter Search, iTunes und Wikipedia ins Spiel.

via mashable.com


Macworld: Die besten Apps 2009

Macworld kürte vor kurzem die besten Apps für iPhone und iPod Touch, die zwischen Dezember 2008 und November 2009 veröffentlicht wurden - und das waren immerhin knapp 90.000 Applikationen.

20 dieser 90.000 (also ein kompletter Homescreen mit den 20 Slots) haben es in die Bestenliste geschafft:

  • BeeJive IM (Messaging, 10 $),
  • Best Camera (Photo, 3 $),
  • Boxcar (Notification, kostenlos),
  • Brushes (Painting, 5 $),
  • CNN Mobile (News, 2 $),
  • Eucalyptus (eBooks, 10 $),
  • Facebook 3 (Social Networking, kostenlos),
  • Flight Control (Spiel, 1 $),
  • Google Mobile (Suche, kostenlos),
  • iBird Explorer Plus (Reference, 20 $),
  • Instapaper Pro 2 (Reader, 5 $),
  • MLB.com At Bat 2009 (Multimedia, kostenlos),
  • Pocket Universe (Bildung, 3 $),
  • Postage (Email),
  • Ramp Champ (Spiel),
  • Real Soccer 2010 (Sportspiel, 5 $),
  • RedLaser (Shopping, 2 $),
  • Rolando 2 (Plattform-Spiel),
  • Strategery (Strategiespiel, 2 $),
  • Tweetie 2 (Twitter, 3 $).

Nähere Infos auf macworld.com


Copenhagen Wheel: Das iPhone-Fahrrad

Genau pünktlich zur Klimakonferenz in Kopenhagen stellten Ingenieure des MIT das "Copenhagen Wheel" vor.
Das Hinterrad des Spezialfahrrads enthält einen Elektromotor, Batterien, ein System zur Umwandlung von Bremsenergie, eine Dreigang-Schaltung und eine ganze Reihe von Sensoren, die ihre Daten via GPRS und Bluetooth übertragen können.

Die eingebauten Sensoren messen unter anderem die Tretleistung, den Kalorienverbrauch, und mehrere Umweltdaten wie Luftverschmutzung, Umgebungslärm, Temperatur und Luftfeuchtigkeit.

Mit Hilfe der Copenhagen Wheel App kann das iPhone dann zur Steuerung des Motors, zum Gangschalten, und sogar zum Abschließen des Bikes verwendet werden.

Zum volsltändigen Artikel auf inside-it.ch


USA: iPhone überholt Windows Mobile

Neueste Berichte zeigen, dass das Apple mit seinem iPhone am US-Smartphone-Markt endlich Windows Mobile überholt hat. Die Daten stammen von monatlichen Benutzer-Umfragen (erhoben von der Marktforschungsfirma comScore), die jeweils auf die Quartale gemittelt wurden, und zeigen damit die tatsächliche Zahl der verwendeten Geräte statt den üblicherweise angegebenen Verkaufszahlen.

Dem Breicht zufolge verwenden etwa 36 Millionen US-Amerikaner ein Smartphone, 196 Millionen ein Nicht-Smartphone als Handy. Knapp 15 Millionen Benutzer (etwa 40 %) verwenden ein Blackberry, und das iPhone konnte seinen Marktanteil im vergangenen Quartal von ca. 6,7 auf ca. 9 Millionen erhöhen.
Damit ringt das iPhone den Windows Mobile-Geräten den zweiten Platz ab.
Besonders beachtlich ist diese Tatsache, wenn man bedenkt, dass es eine Geräteserie (das iPhone) mit den vielzähligen Windows-Mobile-Geräten verschiedenster Hersteller aufnimmt.

Zum Vollständigen Artikel auf fiercedeveloper.com


One Force Tracker: Das iPhone an der Front

Die Einsatzgebiete des iPhones könnten sich demnächst um einen bisher eher undenkbaren Fall erweitern: Die US-Rüstungsfirma Raytheon hat am Mittwoch eine Applikation für iPhone und iPod Touch vorgestellt, die durch die Verknüpfung verschiedener Features der Apple-Geräte den Einsatz in Kriegsgebieten verbessern soll.
Mit Hilfe von GPS, Audio- und Textnachrichten, Beschleunigungsdaten sowie Planungssoftware und Notruf-Einrichtungen soll es so für die Truppen einfacher werden, die Position feindlicher und eigener Truppen in Echtzeit zu sehen, und damit die eigene Strategie optimal an die Situation anzupassen.
Die Applikation One Force Tracker (OFT) benötigt einen schnellen Zugang zum Internet, und wurde mit einem Schutz gegen Hackerangriffe versehen.

Die iPhone-App lässt sich nach Angaben der Rüstungsfirma auch bei Katastropheneinsätzen anwenden und könnte damit Rettung und Feuerwehr bei der Arbeit unterstützen.

Zum vollständigen Artikel auf orf.at


EyeTV: Live-TV über 3G streamen

Mit dem neuesten Update von EyeTV bekommt man ab sofort Live-TV über Streaming aufs iPhone.
Die Funktion wurde schon Ende September angekündigt und als herkömmliche App zum Review eingereicht, jedoch kurze Zeit später von Apple abgelehnt.
Jetzt setzt der Entwickler auf eine Webapplikation und umgeht damit den Review-Prozess komplett.

EyeTV-Besitzer können damit kostenlos das von der EyeTV-Hardware empfangene TV-Programm live auf das iPhone streamen, und zwar via WiFi und (neu) 3G.

Testvideo von iphone-ticker.de:

Nähere Infos auf iphone-ticker.de


Marktanalyse: iPhone 2-3 Jahre der Konkurrenz voraus

Ein neuer Bericht von Fortune (CNN Money) beschäftigt sich mit der "Mobile Internet" Industrie, und zeigt erneut Apple's nach wie vor führende Position auf.
Dem Artikel zufolge hat sich Apple mit dem enormen Wachstum der Marktanteile durch das iPhone auf die "Pole Position" vorgekämpft, und liegt dort mit 2 bis 3 Jahren Vorsprung im Vergleich zum Rest des Marktes.

Der Autor vergleicht die Bedeutung des iPhone mit der Bedeutung von PCs für die 1980er-Jahre.

Based on past performance, according to Morgan Stanley, Apple is in the "pole position" in the race to dominate mobile Internet computing, which is supposed to be for the 2000s what desktop Internet computing was for the 1990s, personal computing for the 1980s, mini computing for the 1970s, and mainframe computing for the 1960s.

Außerdem wird in dem Bericht darauf hingewiesen, dass das iPhone die Innovation des Mobilen Internet so weit vorangetrieben hat, dass die relativ wenigen iPhones (17 % Marktanteil) für 65 % des mobilen Datentransfers (über Apps und Webbrowsing) verantwortlich sind.

Zum vollständigen Artikel auf Fortune Brainstorm Tech


Macworld: 9 iPhone GPS-Navigations-Apps im Vergleich

Navigationssysteme für das iPhone gehören wohl zu den praktischsten und gleichzeitig teuersten Applikationen.
Um im Navi-Dschungel etwas Übersicht zu schaffen, testete Macworld 9 der populärsten Navi-Apps.
Im Test ging es um eine Vielzahl von Funktionen, darunter das passende Hardware-Zubehör (Ladekabel, Halterung), die Adresseingabe, iPod-Kontrolle, POIs, Verkehrsmeldungen, Übersichtlichkeit der Anzeige etc.
Als Sieger gehen der US-Amerikanische AT&T Navigator und der MobileNavigator von Navigon hervor, dicht gefolgt von GoKivo GPS Navigator, iGo My Way, Magellan RoadMate, MotionX GPS Drive und TomTom.

Die endgültige Wahl der richtigen App ist sicher um einiges leichter, wenn man die Funktionsvergleiche im Artikel.

Zum vollständigen Artikel auf macworld.com


Pastebot: Copy & Paste auf der nächsten Stufe

Die Entwickler von Tapbots haben ihre dritte Applikation im AppStore veröffentlicht: Die App Pastebot ist ein nützliches Addon, das normales Copy & Paste (Kopieren und Einfügen) stark erweitert.
Bilder und Text können unter anderem einfach kopiert, eingefügt, gespeichert und in Ordner sortiert werden.


Pastebot Demo from Mark Jardine on Vimeo.

Vollständige Feature-Auflistung:

- Save, organize, and edit text & image clippings with ease.
- Search capabilities and folders for organization.
- Apply text & image filters like "find & replace" on text or convert an image to black & white. 14 filters total with more on the way.
- Create new text clippings within the app.
- Create a new image clipping from your iPhone camera or import from your photo library.
- Useful metadata like image dimensions, character/word count and creation date.
- Copy items back to the iPhone/iPod clipboard with 1 tap.
- Send clippings as emails within the app or save images back to your photo library.
- Push text and images from your Mac to Pastebot instantly over wifi**
- Paste text and images to your Mac from your iPhone or iPod Touch instantly over wifi**

Die App kostet 1,59 € und ist bereits in den deutschsprachigen AppStores erhältlich.

Nähere Infos auf tapbots.com


Chip: Die 5 besten iPhone-Apps für Männer

Dass das iPhone nicht nur ein nettes Spielzeug ist, zeigt eine aktuelle App-Empfehlung von chip.de: Die Top 5 iPhone-Apps für Männer machen das iPhone zur Wasserwage (iHandy Wasserwaage, kostenlos), zum Fußball-Nachrichtenservice (Mein Klub, kostenlos), zum ultimativen Autorennen (Asphalt 5, 5,50 €), zum Billiard-Tisch (Adrenalin Pool Lite, kostenlos), und zum Erotikmagazin für unterwegs (Playboy, 1,99 $ im US-Store).

Zur Bilderstrecke auf chip.de


How-To: Downgrade von iPhone Apps

Hin und wieder kommt es doch vor: Ein App-Update bringt Fehler und legt die Lieblings-App lahm.
Philip Michaels von Macworld.com hatte genau dieses Problem mit dem Spiel "Toy Story Mania", und machte sich auf die Suche nach einem einfachen Weg, die alte Version wiederherzustellen.

The process for restoring an older version of an app isn’t intuitive—it took some trial and error on my end—but it can be done.
It requires you to have a versioned backup of your computer, but then I don’t have to tell Macworld’s savvy readership about the merits of Time Machine, do I?

Zuerst muss man die App vom iPhone löschen (lang aufs Icon drücken und dann mit dem X die Applikation vom Telefon entfernen). Anschließend muss sie auch von iTunes gelöscht werden: In der Source List "Anwendungen" auswählen, die App anklicken und die Löschen-Taste am Keyboard drücken. Bei der Sicherheitsfrage bestätigen und die App in den Papierkorb werfen. Wird das iPhone jetzt synchronisiert, wird die Applikation endgültig vom iPhone gelöscht.
Mit der Time Machine für Mac kann man jetzt die alte Version der Applikation (.ipa-Datei) wiederherstellen und in die aktuelle Version des Ordners verschieben. Jetzt scheint die App im dazugehörigen iTunes-Tab wieder auf und kann über ein erneutes Sync wieder am iPhone installiert werden.

via macworld.com


Live TV-Streaming für die Schweiz: Das iPhone wird zum Fernseher

Die neue App TV Screen ist ein kostenfplichtiger Service des Schweizer Nachrichtensenders 20 Minuten Online, mit dem es jetzt möglich ist, das 7 Fernsehsender praktisch live zu streamen.
Die Fernsehsender SF1, SF2, SF info, ARD, ZDF, Pro7 und Arte können 24 Stunden am Tag via WiFi oder 3G aufs iPhone gestreamt werden.
Die zeitliche Verschiebung beträgt nur knapp 40 Sekunden, eine Stunde Fernsehen bringt ca. 90 MB Datentransfer mit sich.

Allerdings benötigt man für die App ein Abo um 6,60 SFr (ca. 4,40 €) für 30 Tage bzw. 17 Sfr. (11,20 €) pro Quartal.

Nähere Infos auf 20min.ch

via iphone-ticker.de


San Jose: iPhone-App hilft gegen Verschandelung

iPhone-Besitzer in San Jose (Kalifornien) können jetzt mit dem iPhone etwas für die Nachbarschaft tun: Am vergangenen Samstag wurde von Stadtrat Pete Constant eine Applikation fürs iPhone vorgestellt, mit der man Graffiti, Schlaglöcher etc. direkt bei der Stadt melden kann.

Die App "Mobile City Hall" ermöglicht es, ein Foto zusammen mit GPS-Koordinaten und weiteren Infos als Schadensmeldung bei der Stadt einzubringen, die damit schneller auf diese Probleme reagieren kann.

Constant: "If you report something on Winchester Boulevard, that's a long street, but we'll know within 10 feet of where you are reporting and that's really important."

Mobile City Hall ist kostenlos im US-AppStore erhältlich.

via abclocal.com (ABC7 Local Newsclip)


DB Navigator: Zug- und Busplan der Deuschen Bahn am iPhone

Die Deutsche Bahn hat endlich eine eigene App im AppStore: Der kostenlose DB Navigator bietet unterwegs Informationen zu nationalen und internationalen (Europa-Zone) öffentlichen Verkehrsmitteln.
Neben den Zug-, U-Bahn- und Busplänen werden wenn möglich auch aktuelle Infos wie Störungen oder Verspätungen angezeigt.

Auch eine ortsbezogene Haltestellensuche via GPS ist integriert.

via iphone-ticker.de


iPhone 4G mit 64 GB Speicher?

Toshiba hat über 9to5mac bekannt gegeben, dass sie in den neuesten NAND-Flash-Modulen jetzt 64 GB RAM pro Modul untergebracht haben.
Erste Exemplare gibt es seit heute, die Massenproduktion soll im ersten Quartal 2010 starten.

Damit ist es für das iPhone und den iPod Touch in kurzer Zeit möglich, die Speicherkapazitäten zu verdoppeln. Das iPhone würde zu 64-GB-Versionen aufsteigen, der iPod Touch sogar zu 128 GB.

Letztes Jahr präsentierte Toshiba die ersten 32-GB-NAND-Module, die kurze Zeit später in im iPhone 3GS Verwendung fanden.

Nähere Infos auf physorg.com.

macrumors.com


iPhone Apps für die Feiertage

Gleich zwei Listen mit den besten Apps für die Weihnachtszeit kamen in den letzten 3 Tagen unabhängig voneinander ins Netz:
Während sich Just Another iPhone Blog ganz auf die Weihnachtsstimmung konzentriert und Apps für weihnachtliche Foto-Rahmen, Wallpapers und Weihnachtsspiele sowie Einkaufsplaner empfiehlt, geht es bei Fortune Brainstorm Tech eher um rationalere Dinge wie die Finanzen, weihnachtliche Rezepte und Kalorienzähler.

Beide Artikel sind empfehlenswert!


Neu für die iPhone-Kamera: GorillaCam und iVideoCamera

Zwei erwähnenswerte Neuheiten im AppStore aus dem Bereich Kamera & Foto:

Gorillacam (kostenlos) ist eine iPhone-App, die neben den klassischen Kamerafunktionen auch einen Selbstauslöser, Zeitraffer-Funktion, Serienfotos und eine virtuelle Wasserwaage + Raster für geraden Horizont auf den Fotos beinhaltet.

iVideoCamera (0,79 €) ist die erste App, mit der man auch auf dem iPhone classic und iPhone 3G Videos aufnehmen kann. ALlerdings sind die Videos auf 60 Sekunden, eine Auflösung von 160x213 und nur 3 Bilder pro Sekunde beschränkt. Die höchstwahrscheinlich als iPhone-Bildschirmvideos erstellten Dateien können gleich auf Youtube und Vimeo raufgeladen werden.


iPhone-Dashboard mit Smartscreen

Interessantes Review auf Touch-Mania: Die App SmartScreen vrewandelt den Lockscreen in ein Dashboard, auf dem man verschiedene Widgets einbinden kann.
Die App gibt es im MediaPhones Repository einerseits als kostenlose Version mit gewissen Einschränkungen, sowie als Vollversion für 5 $.

Die Bewertung ist ziemlich positiv, und "eine der beiden Versionen sollte man schon haben".

Zum Review auf touch-mania.com