12 Tage iTunes-Geschenke

Auch die Aktion im iTunes-Store, die mit dem heutigen Tag startet, haben sicher schon einige gewartet. Unzählige Blogs in der Umgebung haben bereits Artikel Listen veröffentlicht, an welchem Tag es was geben wird.
Das ganze basiert auf einem Fehler des Mac-Händlers Cyberport: Die Bilder im "verspäteten Adventkalender" sind nach einem einfachen Datums-Schema benannt und können so schon im Voraus angesehen werden.

Aus diesen Bildern ergibt sich die folgende Aktionsliste:

    * 26.12: Fanta 4 - Spießer
    * 27.12: Loriot - TV Show
    * 28.12: Trivial Pursuit - Game/App
    * 29.12: TKKG - Weihnachtsgangster
    * 30.12: Robbie Williams - Musikvideo
    * 31.12: The Baseballs - Stop & Stare
    * 01.01: Fringe - Flug 627
    * 02:01: Labyrinth - Game/App
    * 03.01: Glashaus - Von guten Mächten
    * 04.01: Peter und der Wolf - Movie
    * 05.01: Let’s Golf - Game/App
    * 06.01: Jan Delay - Oh Jonny

via iphone-ticker.de


iPhone-App misst Windstärke

Eine neue App von Create with Context Power macht das iPhone zum Anemometer: Einfach Windspire Me am iPhone starten, das iPhone dann für ca. 20 Sekunden in den Wind halten (mit dem Mikrofon gegen die Windrichtung), und man erhält interessante Infos zur Windstärke: Welche Elektrogeräte kann man mit der Windenergie betreiben, und wie viel CO2 könnte eingespart werden?

Ein Beispiel: Bei 19 km/h Windgeschwindigkeit können ein Kühlschrank und ein Gefrierschrank für ein Jahr betrieben werden, und gleichzeitig werden 825 kg Kohlendioxid eingespart.

via earchtechling.com


White Risk mobile: iPhone-App zur Prävention von Lawinenunfällen

Noch sicherer unterwegs in den Bergen der Schweiz: Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung und Suva haben eine iPhone-App entwickelt, die Leben retten kann. Mit der App kann man Touren bzw. Abfahrten abseits der gesicherten Pisten besser planen.
Aktuelle Schnee- und Gefahrenkarten können sowohl zuhause als auch direkt im Gelände abgerufen werden. Schneehöhe, Neuschnee-Menge und Windgeschwindigkeit der letzten 3 Tage werden auf Klick in einer Grafik visualisiert.

Die kostenlose App ist ab sofort auf Deutsch, und ab Jänner auch auf Französisch erhältlich.
Für ein Jahresabo von 15 Franken (ca. 10 €) bekommt man zusätzlich die Schnee- und Winddaten der SLF-Messstationen.

via suedostschweiz.ch


iPhone 4G mit 5 Megapixel Kamera?

Chiphersteller OmniVision Technologies hat angeblich für 2010 einen Auftrag über 40-45 Millionen 5-MP-Bildsensoren von Apple erhalten.
Die geschätzte Anzahl von 20 Millionen CMOS-Chips, die bereits 2009 geliefert wurde, wird damit für das nächste Jahr mehr als verdoppelt.

Omnivision war bereits der Lieferant der 3,2-Megapixel-Sensoren für das iPhone 3GS.

via digitimes.com
Bildquelle: digitalcontentproducer.com


Fotovergleich: iPhone vs. Google Nexus One

Nach der kürzlichen inoffiziellen Vorstellung des neuen Google-Handy's gibt es jetzt erste Reviews, Testberichte und Vergleiche.

Auch ein optischer Vergleich mit dem iPhone darf hier natürlich nicht fehlen.

Folgende Spezifikationen des Google-Smartphones sind bereits bekannt:

* Display: Capacitive touch screen OLED display (3.7-inch WVGA AMOLED)
* Operating System: Google’s latest Android 2.1 OS
* Manufacturer: HTC
* Processor: Snapdragon processor
* Network: Support GSM networks
* Camera: 5MP camera
* Keyboard: Virtual on-screen Keyboard
* Micro-USB connector
* Memory: 4GB micro-SD card [Expandable to 32GB]
* Battery Capacity – 1400 mAh
* Trackball for navigation
* Weak Flash support
* Size: 11.5mm thick
* Special Features: Two microphones to reduce background noise, Home Screen with the possibility of using an animated background, ability to use voice to dictate the words.

Informationen von engadget.com zufolge soll das Nexus One allerdings kein Multitouch unterstützen.
Google plant anscheinend einen Invitation-Only-Start am 5. Jänner.

via areamobile.de


Das iPhone im iPhone mit Augmented Reality

ipho Wer mit einem iPhone nicht genug hat, hat jetzt eine günstige Alternative zum Kauf eines zweiten: Eine Werbekampagne von Orange Telecom Israel bringt via Augmented Reality ein virutelles iPhone aufs iPhone.
Richtet man die Kamera auf eine Karte mit Orange-Logo, erscheint am Display das zweite iPhone, das man mit den üblichen Fingergestik-Befehlen drehen, neigen und zoomen kann.
Sogar (virtuelle) Apps lassen sich am Augmented-Reality-iPhone starten.

Entwickelt wurde die App vom Augmented Reality Spezialisten Ogmento.
Wie schon andere vor mir schrieben: "Nutzlos, aber hypnotisierend"

via mashable.com


Finale der vieda-Adventaktion: 60 Apps zum Sonderpreis oder gratis

In den vergangenen 23 Tagen präsentierte der Verband der iPhone Entwickler deutschsprachiger Apps ausgewählte Apps und bot diese für 24 Stunden vergünstigt an.
Zum 24. Dezember wurde jetzt das letzte und größte Türchen des Adventkalenders geöffnet: 60 verschiedene deutschsprachige Apps für das iPhone werden um 20-100 % unter dem regulären Preis zum Download angeboten.
Die Aktion gilt bis zum 29. Dezember - damit haben also auch alle Glücklichen, die heuer zu Weihnachten ein iPhone bekommen, Zeit, sich im deutschsprachigen AppStore zu orientieren.

Die Aktions-Apps findet man ganz einfach über die kostenlose Adventskalender-App.

Zur Website von VIEDA


PCWelt: Die skurrilsten iPhone-Apps

Die Top-8 der anderen Art: In einem Artikel der PC-Welt geht es nicht um die besten oder praktischsten iPhne-Apps aus dem AppStore, sondern um die Kuriositäten aus dem Softwaregeschäft.

Die Liste ist unterteilt in die Apps mit den meisten Downloads (Super Monkey Ball, Bumper) , "Sexy Apps" (I Am Rich, Hottest Girls), umstrittene Apps (Baby Shaker, Google Voice), und die populärsten Apps (Facebook, Crash Bandicoot Nitro Kart 3D) - und ein Großteil der genannten Applikationen (mit Ausnahme der letzten Kategorie) wurde innerhalb kurzer Zeit nach Veröffentlichung wieder aus dem AppStore entfernt oder erst gar nicht zugelassen.

Zur vollständigen Liste auf pcwelt.de


iStand: Selbstgebaute iPhone Halterung aus Lego

Bemerkenswert: Die aufwändige Lego-Konstruktion eines 11-jährigen kann sich sehen lassen. Ted Jarvis Ang hat eine iPhone-Halterung gebaut, die sich neigen und schwenken lässt, und außerdem über einen Stoßdämpfer verfügt.

via benm.at


Macnotes: Pocket-Beamer Optima PJ6190V für iPhone im Test

Macnotes testet diesmal einen Taschenprojektor für das iPhone.
Das wichtigste zuerst: Für die meisten Funktionen benötigt man einen Jailbreak.

Der Optima PJ6190V besitzt in etwa die Länge und Breite eines iPhones und ist nur etwa dreimal so dick. Im Winzling ist zudem ein Minilautsprecher (Mono) eingebaut. Lautstärke und Bildschärfe können direkt am Gerät eingestellt werden.
Der Beamer kostet 220 Euro, wird aber trotz den im Artikel beschriebenen Mängeln generell als "ganz ok" eingestuft.

Zum vollständigen Test auf macnotes.de


Macworld: Wie man aus Voice Control fürs iPhone mehr herausholt

Der neueste Artikel in der Serie "iPhone Hints" auf Macworld beschäftigt sich mit der Voice Control Funktion, die ins System des iPhone 3GS eingebaut ist:
"...and while it may not allow you to command your iPhone to produce a cup of “tea, Earl Grey, hot,” there are still plenty of tricks up its sleeve."

Im Artikel wird beschrieben, wie man den Modus überhaupt einmal startet, und schließlich gibt es einige Tipps, wie man das Meiste aus der Funktion herausholen kann - von Voice Dialling bis hin zum Musikplayer.

Macworld: Speak and ye shall be heard


Springer: Scharfe Kritik an der Tagesschau-App

Der ARD will seine Tagesschau in Kürze als App anbieten - und weil die ARD-Programme bereits durch die Rundfunkgebühr finanziert sind, soll die iPhone-App kostenlos werden.

Der Axel Springer Verlag, der vor kurzem seine Magazine Bild und Welt als Abo-pflichtige Apps in den AppStore gebracht hat, übt jetzt heftige Kritik an diesem Vorhaben:

Es gehöre nicht zum Grundversorgungsauftrag öffentlich-rechtlicher Fernsehanstalten, kostenlose Applets auf dem iPhone zur Verfügung zu stellen. Nach Auffassung des Verlages handele sich hierbei um eine nicht tolerierbare Marktverzerrung.

"Die privaten Verlage, darunter auch unser Haus, versuchen derzeit, Qualitätsjournalismus im Netz durch den Aufbau von Bezahlmodellen zu finanzieren mit dem Ziel, die Geschäftsgrundlage für Qualitätsjournalismus in der digitalen Zukunft zu sichern und auch dauerhaft Meinungsvielfalt zu gewährleisten. Die Folge der öffentlich-rechtlichen Kostenlos-Offensive wird sein, dass private Angebote langfristig kaum noch konkurrieren können und so Vielfalt reduziert wird", erklärte Edda Fels, Sprecherin des Verlages

Kai Gniffke, Chefredakteur von ARD aktuell, nahm dazu folgendermaßen Stellung:

“Ich habe Verständnis für die Sorgen der Printkollegen und der Verlage, die auf der Suche nach tragfähigen Geschäftsmodellen im Netz sind. Ich bin mir da der Verantwortung unserer besonderen Rolle bewusst.”

via winfuture.de


Nescaline: Nintendo Emulator kurz im AppStore und schon wieder entfernt

Nescaline ist ein Emulator für das Nintendo Entertainment System (NES) am iPhone, durch den die guten, alten Klassiker der Nintendo-Konsolen aus den 1980ern wieder gespielt werden können - oder könnten: Nescaline schaffte es kurz, sich den strengen Augen des AppStore Review-Teams teilweise zu entziehen, und wurde zum Verkauf/Download freigeschaltet.
Die Freude der hartgesottenen Nintendo-Fans hielt aber nicht lange an: Noch vor dem Ende des Tages, an dem die App im AppStore erschien, wurde sie wieder herausgenommen, mit der Begründung, dass es sich um einen Emulator handelt. Währenddessen werden weiterhin einige andere Emulatoren im AppStore angeboten.

Wie MobileCrunch die Situation treffend beschreibt: "Der AppStore vergaß kurz, dass er nicht der Android Market ist, und verkaufte kurzzeitig einen NES Emulator".

Für iPhones mit Jailbreak gibt es aber seit gestern den Nintendo Emulator n64iphone.

Nähere Informationen auf mobilecrunch.com


Preview: Liquid Scale mit Content Aware Resizing

Mit einer neuartigen iPhone App von Savoy Software wird es in Kürze möglich, Bilder inhaltsbezogen zu verkleinern bzw. zu vergrößern. Die Technik nennt sich "Content Aware Resizing", und ist vermutlich am besten durch die Umsetzung in Photoshop bekannt, bei der ein Standfoto verlängert wird, während Personen im Bild nicht verzerrt werden.

Wichitge Bildinhalte (Personen, Objekte) können automatisch erkannt oder manuell markiert werden, und bleiben unbeschadet im veränderten Bild erhalten, während unwichtige Teile entfernt werden. Zu löschende Elemente können ebenfalls markiert werden.

Die App ist für Jänner 2010 geplant.

Nähere Informationen auf savoysoftware.com

Demovideo:


iVidCam: Alternative Videokamera-App für iPhone 2G und 3G

Nach der bereits vorgestellten App iVideoCamera (0,79 €) und der etwas unterlegenen App Camcorder (0,79 €) gibt es jetzt eine weitere App, die Videoaufzeichnung auch auf dem iPhone 2G und 3G ermöglicht: iVidCam kostet 1,59 € und wartet mit zusätzlichen Funktionen auf: Statt den 3 Frames pro Sekunde (fps) bei iVideoCamera bietet iVidCam immerhin 7 fps. Auch die Auflösung wurde von 160×213 auf 280x360 angehoben.
Die aufgezeichneten Videoclips kann man über WiFi direkt auf Youtube, Twitter oder per Email mit anderen geteilt werden.

Das Demovideo sieht gar nicht einmal so schlecht aus:

via benm.at


Funkyball Worlds: Neues physikalisches iPhone Spiel

Funkyball Worlds ist ein neues physikbasiertes Spiel für iPhone und iPod Touch, in dem eine Kugel durch Neigen des iPhones zum Rollen gebracht wird. Bei der Steuerung kommen G-Sensor, Multi-Touch und Neigungssensor zum Einsatz.

Das Video sieht vielversprechend aus:

Das Spiel ist bereits im AppStore verfügbar und kostet 0,79 €.


n64iPhone: N64-Emulator jetzt verfügbar

Das Anfang des Monats erstmals vorgestellte Projekt hat Früchte getragen: Vor weniger als 2 Wochen gab ZodTTD bekannt, dass er an einem Nintendo64-Emulator für das iPhone arbeite, konnte jedoch noch keine Details geben.
Jetzt ist n64iPhone erschienen, und kann aus dem Cydia Store heruntergeladen werden.
Empfohlene Hardware für gute Performance ist ein iPhone 3GS oder ein iPod Touch 3G. Um Cydia-Software verwenden zu können, benötigt man ein iPhone mit Jailbreak.

Der Emulator befindet sich laut ZodTTD noch in einem frühen Entwicklungsstadium und weist einige Bugs und Mängel auf (z.B. gibt es noch keinen Landscape-Modus). Wer aber nicht länger warten kann, findet n64iPhone um 2,50 $ im Cydia Store.

via touch-mania.com


Die 10 besten Apps für Weihnachten

Wieder einmal eine Top10-Liste für Apps - diesmal passend zur Saison: iphonetouch.blorge stellt die 10 besten iPhone- und iPod Weihnachts-Apps vor:

A Christmas Carol (eBook), Chrimbell (Virtuelle Weihnachtsglocken), Christmas Countdown (selbsterklärend), Christmas Puzzles (Themen--Kreuzworträtsel), Christmas Sounds Free (weihnachtliche Geräusche), Christmas Spirit Generator (Spiel), Christmasfy Me (Bildeditor, der Portraits in Rudolph-Photos umwandelt), Elf Command (Spiel), iTree (Virtueller Christbaum) und Winter Snow Globe (Virtuelle Schneekugel)

Zum vollständigen Artikel auf iphonetouch.blorge.com


Magellan: GPS Car Kit für iPhone und iPod Touch

Der Navi-Spezialist Magellan hat sein neues GPS Car Kit für das iPhone 3G, 3GS und iPod Touch 2G vorgestellt, das ab sofort vorbestellt werden kann.
Ähnlich wie schon beim iPhone-Navi-Zubehör von TomTom sind ein eigener GPS-Empfänger und verstärkte Lautsprecher in die Halterung eingebaut. Auch das übliche Autoladekabel und eine Freisprech-Lösung sind dabei.

Features of the Premium Car Kit include the following:

- Secure vehicle mounting for iPhone or iPod touch
- Accommodates most silicon skins and hard shell cases
- Adjustable mount securely rotates iPhone to either portrait or landscape mode for optimal positioning and widescreen route display
- Recharges battery via the vehicle power outlet
- Amplified speaker with volume control for loud and clear phone calls and directions
- Noise canceling microphone for full duplex speakerphone operation
- Auxiliary audio output (for connection to your car stereo)
- Works with all navigation applications (including the Magellan RoadMate for iPhone application)
- Bluetooth enables hands-free calling

Das GPS Car Kit ist mit Magellan- und anderen Applikationen kompatibel, soll 129,99 USD kosten und wird voraussichtlich ab 7. Jänner 2010 ausgeliefert.

via macrumors.com


Keyboard Driver: Bluetooth-Treiber für externe Tastaturen

Endlich ist es da!
Das Installationspaket namens Keyboard Driver macht genau das, was der Name verspricht: Das iPhone kann via Bluetooth die Verbindung zu einer externen Tastaturen herstellen, und so in jeder App das schnellere, einfachere Tippen ermöglichen.
Keyboard Driver ist ein Projekt des Schweizers Matthias Ringwald

Keyboard Driver ist auf Cydia verfügbar und kostet 5 $.

va iphone-ticker.de