Pastebot: Copy & Paste auf der nächsten Stufe

Die Entwickler von Tapbots haben ihre dritte Applikation im AppStore veröffentlicht: Die App Pastebot ist ein nützliches Addon, das normales Copy & Paste (Kopieren und Einfügen) stark erweitert.
Bilder und Text können unter anderem einfach kopiert, eingefügt, gespeichert und in Ordner sortiert werden.


Pastebot Demo from Mark Jardine on Vimeo.

Vollständige Feature-Auflistung:

- Save, organize, and edit text & image clippings with ease.
- Search capabilities and folders for organization.
- Apply text & image filters like "find & replace" on text or convert an image to black & white. 14 filters total with more on the way.
- Create new text clippings within the app.
- Create a new image clipping from your iPhone camera or import from your photo library.
- Useful metadata like image dimensions, character/word count and creation date.
- Copy items back to the iPhone/iPod clipboard with 1 tap.
- Send clippings as emails within the app or save images back to your photo library.
- Push text and images from your Mac to Pastebot instantly over wifi**
- Paste text and images to your Mac from your iPhone or iPod Touch instantly over wifi**

Die App kostet 1,59 € und ist bereits in den deutschsprachigen AppStores erhältlich.

Nähere Infos auf tapbots.com


Chip: Die 5 besten iPhone-Apps für Männer

Dass das iPhone nicht nur ein nettes Spielzeug ist, zeigt eine aktuelle App-Empfehlung von chip.de: Die Top 5 iPhone-Apps für Männer machen das iPhone zur Wasserwage (iHandy Wasserwaage, kostenlos), zum Fußball-Nachrichtenservice (Mein Klub, kostenlos), zum ultimativen Autorennen (Asphalt 5, 5,50 €), zum Billiard-Tisch (Adrenalin Pool Lite, kostenlos), und zum Erotikmagazin für unterwegs (Playboy, 1,99 $ im US-Store).

Zur Bilderstrecke auf chip.de


How-To: Downgrade von iPhone Apps

Hin und wieder kommt es doch vor: Ein App-Update bringt Fehler und legt die Lieblings-App lahm.
Philip Michaels von Macworld.com hatte genau dieses Problem mit dem Spiel "Toy Story Mania", und machte sich auf die Suche nach einem einfachen Weg, die alte Version wiederherzustellen.

The process for restoring an older version of an app isn’t intuitive—it took some trial and error on my end—but it can be done.
It requires you to have a versioned backup of your computer, but then I don’t have to tell Macworld’s savvy readership about the merits of Time Machine, do I?

Zuerst muss man die App vom iPhone löschen (lang aufs Icon drücken und dann mit dem X die Applikation vom Telefon entfernen). Anschließend muss sie auch von iTunes gelöscht werden: In der Source List "Anwendungen" auswählen, die App anklicken und die Löschen-Taste am Keyboard drücken. Bei der Sicherheitsfrage bestätigen und die App in den Papierkorb werfen. Wird das iPhone jetzt synchronisiert, wird die Applikation endgültig vom iPhone gelöscht.
Mit der Time Machine für Mac kann man jetzt die alte Version der Applikation (.ipa-Datei) wiederherstellen und in die aktuelle Version des Ordners verschieben. Jetzt scheint die App im dazugehörigen iTunes-Tab wieder auf und kann über ein erneutes Sync wieder am iPhone installiert werden.

via macworld.com


Live TV-Streaming für die Schweiz: Das iPhone wird zum Fernseher

Die neue App TV Screen ist ein kostenfplichtiger Service des Schweizer Nachrichtensenders 20 Minuten Online, mit dem es jetzt möglich ist, das 7 Fernsehsender praktisch live zu streamen.
Die Fernsehsender SF1, SF2, SF info, ARD, ZDF, Pro7 und Arte können 24 Stunden am Tag via WiFi oder 3G aufs iPhone gestreamt werden.
Die zeitliche Verschiebung beträgt nur knapp 40 Sekunden, eine Stunde Fernsehen bringt ca. 90 MB Datentransfer mit sich.

Allerdings benötigt man für die App ein Abo um 6,60 SFr (ca. 4,40 €) für 30 Tage bzw. 17 Sfr. (11,20 €) pro Quartal.

Nähere Infos auf 20min.ch

via iphone-ticker.de


San Jose: iPhone-App hilft gegen Verschandelung

iPhone-Besitzer in San Jose (Kalifornien) können jetzt mit dem iPhone etwas für die Nachbarschaft tun: Am vergangenen Samstag wurde von Stadtrat Pete Constant eine Applikation fürs iPhone vorgestellt, mit der man Graffiti, Schlaglöcher etc. direkt bei der Stadt melden kann.

Die App "Mobile City Hall" ermöglicht es, ein Foto zusammen mit GPS-Koordinaten und weiteren Infos als Schadensmeldung bei der Stadt einzubringen, die damit schneller auf diese Probleme reagieren kann.

Constant: "If you report something on Winchester Boulevard, that's a long street, but we'll know within 10 feet of where you are reporting and that's really important."

Mobile City Hall ist kostenlos im US-AppStore erhältlich.

via abclocal.com (ABC7 Local Newsclip)


DB Navigator: Zug- und Busplan der Deuschen Bahn am iPhone

Die Deutsche Bahn hat endlich eine eigene App im AppStore: Der kostenlose DB Navigator bietet unterwegs Informationen zu nationalen und internationalen (Europa-Zone) öffentlichen Verkehrsmitteln.
Neben den Zug-, U-Bahn- und Busplänen werden wenn möglich auch aktuelle Infos wie Störungen oder Verspätungen angezeigt.

Auch eine ortsbezogene Haltestellensuche via GPS ist integriert.

via iphone-ticker.de


iPhone 4G mit 64 GB Speicher?

Toshiba hat über 9to5mac bekannt gegeben, dass sie in den neuesten NAND-Flash-Modulen jetzt 64 GB RAM pro Modul untergebracht haben.
Erste Exemplare gibt es seit heute, die Massenproduktion soll im ersten Quartal 2010 starten.

Damit ist es für das iPhone und den iPod Touch in kurzer Zeit möglich, die Speicherkapazitäten zu verdoppeln. Das iPhone würde zu 64-GB-Versionen aufsteigen, der iPod Touch sogar zu 128 GB.

Letztes Jahr präsentierte Toshiba die ersten 32-GB-NAND-Module, die kurze Zeit später in im iPhone 3GS Verwendung fanden.

Nähere Infos auf physorg.com.

macrumors.com


iPhone Apps für die Feiertage

Gleich zwei Listen mit den besten Apps für die Weihnachtszeit kamen in den letzten 3 Tagen unabhängig voneinander ins Netz:
Während sich Just Another iPhone Blog ganz auf die Weihnachtsstimmung konzentriert und Apps für weihnachtliche Foto-Rahmen, Wallpapers und Weihnachtsspiele sowie Einkaufsplaner empfiehlt, geht es bei Fortune Brainstorm Tech eher um rationalere Dinge wie die Finanzen, weihnachtliche Rezepte und Kalorienzähler.

Beide Artikel sind empfehlenswert!


Neu für die iPhone-Kamera: GorillaCam und iVideoCamera

Zwei erwähnenswerte Neuheiten im AppStore aus dem Bereich Kamera & Foto:

Gorillacam (kostenlos) ist eine iPhone-App, die neben den klassischen Kamerafunktionen auch einen Selbstauslöser, Zeitraffer-Funktion, Serienfotos und eine virtuelle Wasserwaage + Raster für geraden Horizont auf den Fotos beinhaltet.

iVideoCamera (0,79 €) ist die erste App, mit der man auch auf dem iPhone classic und iPhone 3G Videos aufnehmen kann. ALlerdings sind die Videos auf 60 Sekunden, eine Auflösung von 160x213 und nur 3 Bilder pro Sekunde beschränkt. Die höchstwahrscheinlich als iPhone-Bildschirmvideos erstellten Dateien können gleich auf Youtube und Vimeo raufgeladen werden.


iPhone-Dashboard mit Smartscreen

Interessantes Review auf Touch-Mania: Die App SmartScreen vrewandelt den Lockscreen in ein Dashboard, auf dem man verschiedene Widgets einbinden kann.
Die App gibt es im MediaPhones Repository einerseits als kostenlose Version mit gewissen Einschränkungen, sowie als Vollversion für 5 $.

Die Bewertung ist ziemlich positiv, und "eine der beiden Versionen sollte man schon haben".

Zum Review auf touch-mania.com


ProSwitcher: iPhone-Multitasking

Normale AppStore-Apps dürfen, im Gegensatz zu verschiedenen Apps von Apple, bekanntlich nicht im Hintergrund laufen, um die Geschwindigkeit der iPhone-Handhabung nicht zu bremsen.
Es gibt allerdings Möglichkeiten für jailbroken iPhones, wie man generelles Multitasking doch freischalten kann.
Zum Einen ist da der Backgrounder, zum anderen wurde jetzt der ProSwitcher angekündigt, der sich bisher noch im Beta-Test befindet.

Beide Apps sind (bzw. kommen bald) in den Cydia Store.

via benm.at


eBooks: Auch Kindle-Bücher jetzt am iPhone lesbar

Amazon hat angekündigt, dass die Kindle-App für iPhone und iPod Touch ab sofort in über 60 Ländern, darunter auch Deutschland, kostenlos verfügbar ist. Zuvor war sie nur im US-Store zu finden.
Mit der Version 1.3 kann man bei Amazon gekaufte eBooks am iPhone lesen und u.a. Textstellen markieren bzw. Notizen anfügen.

Der Einkauf erfolgt, wie auch bei der Konkurrenz-App txtr, über Browser und nicht in der Applikation selbst.
Ein Nachteil der Amazon-App ist allerdings, dass nur eBooks, die bei Amazon gekauft wurden, geöffnet werden können. Auch Zeitungs- und Zeitschriftenabos sind nicht im Funktionsumfang inkludiert.

via heise.de


Wired: Die 5 besten iPhone-Apps des Jahres 2009

Die Leser von wired.com haben ihre Lieblings-Apps des Jahres 2009 nominiert und gewählt. Die 5 beliebtesten iPhone-Apps wurden jetzt präsentiert:

1. Words With Friends: iPhone-Scrabble mit Multiplayermodus
2. The Moron Test: Ein einfaches Intelligenz-Spiel
3. Pocket God: Ein Spiel, mit dem man selbst Gott auf einer kleinen Insel spielen kann
4. Adobe Photoshop Mobile: Grundlegende Bildbearbeitung à la Photoshop
5. Thirty One: Eine Art Black Jack mit 31 statt 21 Punkten als Limit

zum vollständigen Artikel auf wired.com


Txtr: iPhone App für kopiergeschützte eBooks

Bis jetzt war es nur an Computern oder speziellen eBook-Lesegeräten möglich, mit Adobe DRM kopiergeschützte eBooks (als PDF oder ePub) zu lesen. Bis jetzt - Startup-Unternehmen txtr hat eine kostenlose iPhone-App mit dem gleichen Namen in den AppStore gebracht, mit der es erstmals möglich ist, solche eBooks auch auf dem iPhone zu öffnen.

Zum Öffnen von Dokumenten in der App benötigt man ein Benutzerkonto auf txtr.com, über das man bereits erworbene eBooks vom Computer hinauf- bzw. aufs iPhone herunterladen kann. Außerdem kann man auf der Website direkt eBooks kaufen (allerdings bisher nur via Computer, und nicht vom iPhone aus).

Einen Haken gibt es: Für die erstmalige Freischaltung des iPhone für den eigenen (bestehenden) Adobe-DRM-Account benötigt man ein bei txtr gekauftes eBook; anschließend sind aber auch alle anderen eBooks verwendbar.

via heise.de


Apple’s Antwort auf die Klage von Nokia

Der Patentkrieg geht weiter: Nachdem Nokia Apple im vergangenen Oktober wegen Patentverletzung im Bezugauf GSM- UMTS- und WiFi-Standards geklagt hatte, zieht jetzt Apple mit einer Gegenklage gegen Nokia vors Gericht: 13 Patente soll Nokia verletzen.

Die Öffentlichkeit bekommt davon viel mit. Bruce Sewell, General Counsel und Senior Vice President bei Apple, meinte in einem öffentlichen Statement sogar:

"Other companies must compete with us by inventing their own technologies, not just by stealing ours."

Apple beschuldigt Nokia desweiteren des "Patent Hold-Up", also bewusstem Horten bestimmter Patente, um nach der Verwendung durch andere nachträglich unverhältnismäßig hohe Lizenzgebühren zu verlangen.

Die Klageschrift kann man sich auf docstock.com ansehen.


Microsoft-Manager emotional: „Apple hat hier nichts verloren.“

Bei der kürzlichen Vorstellung von Windows Mobile 6.5 in München wagte ein Journalist, zu erwähnen, dass "er noch nie ein so einfach zu bedienendes Telefon besessen habe wie sein iPhone". Ein Manager bei der gemeinsamen Präsentation von Microsoft und Samsung reagierte äußerst emotional darauf: "Dies ist eine Microsoft-Veranstaltung. Hier haben Apple-Produkte nichts verloren."

Um die Interpretation als Scherz gleich auszuräumen, fügte er hinzu "Das meine ich ernst!".

Dem Handelsblatt ist Microsoft im Mobil-Bereich unter Druck - die Konkurrenz ist hart, und Windows Mobile 6.5 entspricht sogar Microsoft-Angestellten zufolge nicht den eigenen Erwartungen.

Nähere Informationen: handelsblatt.com


Update für die iPhone Google Mobile App

Die neueste Versoin der Google Mobile App für das iPhone wurde vor kurzem in den AppStore aufgenommen. Unter anderem wurde die Anzeige der Suchergebnisse überarbeitet, und gefundene Seiten öknnen direkt in der App geöffnet werden.
Die gesamte App kann auch anders eingefärbt werden und erscheint dann in einer benutzerdefinierten Farbe.

Eine der wichtigsten Neuerungen ist aber die verbesserte Voice-Suche: So kann Google mit ausgesprochenen Suchbegriffen gefüttert werden. In den Einstellugen finden sich sogar Felder für die gesprochene Sprache und Akzent.

via googlemobile.blogspot.com


Sketch Nation: iPhone-Spiele mit Bleistift und Papier erstellen

Sketch Nation ist eine neue iPhone-App, mit der man einfache Fly-and-Shoot-Spiele direkt am iPhone erstellen kann. Die Besonderheit dabei: Als Spielelemente werden eigene Zeichnungen verwendet, die über die iPhone-Kamera direkt übernommen werden können.
Die App befindet sich noch im AppStore ReviewProzess, aber bereits vor der Veröffentlichung ging sie als Sieger der AppsFire AppStar Awards hervor.

Sobald diese coole App freigeschalten wird, wird es wohl nicht lange dauern, bis auch andere Spieltypen mit diesem Prinzip selbt gebastelt werden können.

Nähere Informationen auf blog.sketchnation.com

via readwriteweb.com


Die Top 4 Apps für den Weihnachtseinkauf

Damit man niemanden vergisst, ist es wichtig, sich für die Weihnachtseinkäufe zu organisieren - und wie es so schön heißt: "There's an app for that"
Auf macwelt.de gibt es eine Liste der 4 besten Applikationen fürs iPhone, die die Weihnachtserledigungen vereinfachen.
Mit dabei sind die Apps "Christmas List No.1", "Meine Weihnachtsgeschenke", "Einkaufsliste", "Shop Notes" und "Shopping List" - allesamt Einkaufsplaner, die neben der Einkaufsliste und dem errechneten Budget teilweise gleich auch die Geschenke zu einzelnen Telefonbuchkontakten etc. zuweisen lassen.

zur Bilderstrecke auf macwelt.de