Mac Studio mit M1 Ultra schlägt 28-Core Intel Mac Pro im Geekbench Ergebnis

Apple hat am Dienstag den Mac Studio vorgestellt, der standardmäßig mit dem leistungsstarken M1 Max Chip ausgestattet ist. Das Unternehmen bietet jedoch auch ein teureres Modell mit M1 Ultra an, einem neuen Apple Silicon Chip, der noch schneller ist als der M1 Max. Um uns eine bessere Vorstellung von dieser Leistung zu geben, zeigt ein Geekbench-Test, dass Apples neuester Chip den 28-Core Intel Mac Pro schlägt.

Auf seiner Website vergleicht Apple den neuen Chip mit dem 16-Core Intel Xeon W Prozessor, der im Mac Pro zu finden ist. Ein durchgesickertes Geekbench-Ergebnis hat jedoch gezeigt, dass der M1 Ultra-Chip leistungsfähiger ist als der Intel Xeon W mit 28 Kernen, der höchste verfügbare Prozessor für Apples Tower-Computer.

Es überrascht nicht, dass das M1 Ultra beim Single-Core-Test 1747 Punkte erzielt, was fast dasselbe ist wie bei den anderen M1-Varianten (da der Hauptunterschied zwischen ihnen die Anzahl der Kerne ist).

Wenn es jedoch um Multicore geht, erreicht das M1 Ultra mit 20 Kernen 24055 Punkte im Geekbench 5 Test. Aber wie sieht das im Vergleich zu Intels High-End-Prozessoren aus?

Der Intel Xeon W-3275M-Prozessor mit 28 Kernen, der beste Prozessor, der für den Mac Pro erhältlich ist, erreicht 19951 Punkte im Bereich "Multi Core".Das bedeutet, dass der M1 Ultra etwa 20 % schneller ist als die teuerste CPU, die für den Intel Mac Pro erhältlich ist.

Die Zahlen sind sicherlich überraschend, da der Mac Studio viel kompakter und effizienter ist als der Mac Pro, aber das bedeutet nicht, dass der M1 Ultra Chip den Mac Studio in jedem Szenario besser macht als den Mac Pro. Mit dem Mac Pro können Benutzer zwei Radeon Pro Grafikprozessoren mit jeweils 64 GB kombinieren oder sogar bis zu 1,5 TB Arbeitsspeicher hinzufügen - Komponenten, die bei einigen Aufgaben einen größeren Einfluss haben als die CPU-Leistung.

Laut Apple hat das Unternehmen immer noch Pläne, irgendwann einen neuen Mac Pro mit Apple Silicon auf den Markt zu bringen, und das wirft die Frage auf, wie leistungsfähig der für diese Maschine entwickelte Chip sein wird.

Via


iMac mit Retina-Display: Verkaufsstart erst Ende 2014

Am morgigen Donnerstag wird Apple seine nächste Keynote in Cupertino abhalten, unter anderem werden dort auch neue Mac-Modelle erwartet. Unter anderem mit dem neuen Apple iMac mit Retina-Display, zu dem der bekannte Marktanalyst Ming-Chi Kuo ein paar neue Informationen parat hat – und zwar sowohl zur Variante mit 21,5 Zoll großem Display als auch zum 27 Zoll großen Modell.

iMac 2014: Neue Modell nächste Woche - kein Retina

Weiterlesen


iMac 2013: Was ist los mit Apple?

Für Apple`s neue iMacs in 21,5" und 27" sollte es eigentlich sehr gut laufen. Die Zahl der Vorbestellungen ist höher als gedacht und das generelle Interesse am optisch und technisch beeindruckenden All-in-One-Mac ist sehr hoch.

Doch anstatt Kunden mit Geräten zu beliefern folgt eine Hiobsbotschaft nach der anderen... Aktuell sind auch die 21,5" Modelle nicht mehr lieferbar.

Weiterlesen


27″ iMac mit 3TB Fusion Drive Option ist noch nicht mit BootCamp kompatibel

Während viele europäische User noch angespannt auf die Lieferung ihres 27“ iMac warten, wurden zahlreiche US-User bereits beliefert.

Doch nun kommt neben viel Lob für Performance und Design gibt es nun auch ersten Unmut.

Wie es scheint, unterstützt der 27“ iMac mit der € 400 teuren 3TB Fusion Drive Option noch (!) nicht das Programm BootCamp, das es erlaubt, Windows nativ auf einem Mac zu installieren.


Weiterlesen


iMac 2013: Verkauf soll heute starten [Update]

Seit dem iPad Mini Event, dessen heimliches Highlight die neuen, sehr flachen iMacs in 21,5" und 27" waren, warten Mac User ungeduldig auf den Verkaufsstart.

Glaubt man dem Belgischen Nachrichtenportal Belgium-iPhone.Lesoir.be sollen die ersten 21,5" iMac heute bei den Händlern eintreffen. Zeitgleich soll heute der Online-Verkauf starten.

Weiterlesen