iPad 3 erst im Herbst 2012?
Momentan besagen Gerüchte, dass das iPad 3 (falls es so heißen wird) erst im Herbst 2012 auf den Markt kommen wird. Man vermutet aber, dass dieses Jahr noch eine verbesserte Version des iPad 2 rauskommen wird. Dieses soll unter anderem dünner, leichter und mit einem verbessertem Display ausgestatten werden.
Wie beschrieben, soll das iPad 3 erst nächstes Jahr auf den Mark kommen, und somit die eventuell kommende iPad 2-Erweiterung in den Schatten stellen. Apple experimentiert in Moment an dem A6-Chip herum, der aber noch nicht im iPhone 5 zufinden sein wird. Außerdem hat schon die Testproduktion beim größten Halbleiterhersteller "TSMC" begonnen. Wenn man eins und eins zusammenzählt, kann man sich schon denken, dass das iPad 3 die Leistung des iPad 2 mit dem A6-Chip locker übertreffen wird.
Die letzten Produktionen des A4- und A5-Chips übernahm die Firma "Samsung", aber da es in letzter Zeit Auseinandersetzungen zwischen Apple und Samsung gegeben hat, sah sich Apple mit Erfolg nach einem neuen Produzenten um. Die Wahrscheinlichkeit ist gering, dass dieses Jahr noch ein neues iPad kommen wird, aber umso mehr können sich alle iPad-Fans im Jahre 2012 auf ein neuen und leistungsstärkeren Tablet-PC freuen.
16. August 2011Allgemein,Neuigkeiten,Gerüchteküche,iPadApple,iPad,iPhone,iPhone 5,iPad 2,A6
22 falsche Apple-Stores in China enttarnt
22 falsche Apple-Stores wurden in der südchinesischen Stadt "Kunming" enttarnt. Trotzdem dürfen die meisten der Läden das Geschäft weiterführen, müssen sich allerdings vom Apple-Logo trennen.
Die Inhaber der Geschäfte wollten so exakt wie möglich an einen richtigen "Apfel-Store" herankommen, das ihnen leider nicht ganz gelungen ist. So haben die Inhaber z.B. das Apple-Logo auf dem Geschäft vergessen, und nur die Schrift "Apple Store" angebracht. Die Geschäfte wurden nicht sofort geschlossen, denn die Behörde für Wirtschaft und Handel erklärte, dass die falschen Stores erstmal das Verbot bekommen haben das Apple-Logo zu nutzen. Apple China hat sich auch über Wettbewerbsverstöße beschwert. Derzeit ist noch nicht klar wie viele falsche Apple-Stores noch in China zu finden sind, aber man gibt nicht auf.
Die Chinesen selbst wollen so nahe wie möglich an das iPhone 5 herankommen, und haben auch eine iPhone-Nachmache gebaut, das HiPhone 5 (Mehr).
15. August 2011Allgemein,NeuigkeitenApple,iPhone,Apple Store,iPhone 5,China
Samsung Galaxy Tab 10.1 weiterhin erhältlich
Obwohl Apple Samsung durch eine einstweilige Verfügung "verboten" hat, dass Galaxy Tab 10.1 weiterhin zu verkaufen, ist der Tablet-PC in zahlreichen Shops weiterhin erhältlich. Der Elektronikmarkt "Media Markt" bietet das Galaxy Tab sogar zu einem niedrigerem Preis an.
Vor ein paar Tagen hat ein deutsches Gericht Samsung verboten den Tablet-PC "Galaxy Tab 10.1" nach Deutschland zu importieren, oder Werbung dafür zu machen. Dennoch haben viele Elektro-Shops das Galaxy Tab im Handel und bieten es zum Verkauf an. Media Markt geht sogar noch weiter, denn dieses Wochenende warb der Shop mit einem sehr niedrigen Preis: 469 €. Eine Sprecherin berichtet, dass das Gerät weiterhin zum Verkauf angeboten wird, und Media Markt nicht der einzige Anbieter ist.
Da sich der Verkaufsstop nur an Samsung richtet, sind die einzelnen Händler nicht davon betroffen und können es weiterhin anbieten. Wie viele Tablets noch in den Verkaufsregalen der deutschen Shops liegt, ist eine andere Frage.
15. August 2011Allgemein,NeuigkeitenApple,Angebote,Samsung,Galaxy Tab,Samsung Galaxy
Könnte Apple eine Billion Dollar wert sein?
Für ein paar Stunden war Apple diese Woche die wertvollste Firma der Welt. Nun sind sie jedoch wieder auf Platz 2 nach Exxon. Doch dies stoppt nicht das Staunen der Menschen. „Was kommt als nächstes für Apple?" , fragen sich die Leute.
Robert Cyran, Kolumnist für Reuters, versteht nicht warum Apple nicht in erster Linie das erste 1 Billion Dollar Unternehmen ist.
Apple’s sales have been surging 80 percent a year, and its profit faster. What’s more, it trades roughly in line with the growing stock market — and at less than half the price-to-earnings multiple it fetched in 2006, when revenue growth was much slower. Apple now trades at about 11 times estimated earnings for the fiscal year ending September 2012. The Standard & Poor’s 500-stock index is valued at about 10 times next year’s profit. But Apple’s sales growth is nearly 10 times faster than that of the average company. Apple also holds $76 billion of cash and investments.
Also was ist das Problem? Wenn Apple auf dem gleichen Kurs-Gewinn-Verhältnis ist wie 2006, dann wäre es 900 Milliarden Dollar wert.
Und wer hat momentan größere Aussichten als Apple?
Cyran kam zu dem Entschluss, dass die Investoren bei einem 1 Billionen Unternehmen nicht mehr durchblicken würden. Apple kann nicht so billig sein nur weil Steve Jobs, der oberste Geschäftsführer der Firma, in einem schlechten Gesundheitszustand ist.
Apple can’t be so cheap just because Steven P. Jobs, the chief executive, is in bad health.
Verhandlungen zwischen Apple und Samsung am 25. August
Das Landgericht Düsseldorf hat nun einen Verhandlungstermin für den Patentstreit zwischen Apple und Samsung festgelegt. Die Streitparteien können sich am 25. August in einer mündlichen Anhörung vor der Zivilkammer 14c äußern.
Am Dienstag verhängte das Gericht auf Antrag von Apple ein Verkaufsverbot gegen das Galaxy Tab 10.1 von Samsung. Diese einstweilige Verfügung gilt für alle europäischen Länder. Nur in den Niederlanden musste ein weiteres Verfahren durchgeführt werden. Natürlich ging Samsung sofort gegen dieses Urteil vor und reichte kurz darauf Widerspruch gegen die einstweilige Verfügung ein.
Dem koreanischen Elektronikkonzern werden von Apple Schutzrechtsverletzungen und unfairer Wettbewerb vorgeworfen. Laut der Meinung von Apple soll Samsung die Benutzeroberfläche und weitere Designelemente von Apples iPhone und iPad für die Mobiltelefone und Tablets der Produktreihe Galaxy sowie für weitere Mobiltelefone kopiert haben.
In der Klageschrift von Apple heißt es dazu:
Anstatt selbst einen eigenen Stil zu entwickeln, hat der Antragsgegner den innovativen Stil des iPad für seinen neuen Tablet-Computer kopiert. Damit nutzt er den guten Ruf des iPad aus, bei dem es sich um ein sehr bekanntes Produkt mit Kultstatus handelt.
Jedoch könnte das Galaxy Tab 10.1 auch bald hierzulande erhältlich sein – wenn auch nur in begrenzter Zahl. Media Markt hat den Deutschland-Start des Samsung-Tablets für den 13. August in ihren Werbeanzeigen angekündigt. Bestätigung dafür kam von einer Sprecherin der Media-Saturn-Holding, welche sagte, dass das Galaxy Tab wie geplant verkauft werde.
Da sich die einstweilige Verfügung ausschließlich gegen Samsung richtet, muss sich die Elektronikmarktkette wohl nicht an diese Verfügung halten. Apple könnte den Verkauf für bereits ausgelieferte Modelle nur verhindern, wenn sie Verfügungen gegen die Händler erwirken. Der iPad Hersteller könnte jedoch bisher auf diesen Schritt verzichtet haben, da in den Elektronikmarktketten auch Apple-Produkte im großen Stil vertrieben werden.
15. August 2011Allgemein,KonkurrenzApple,Patente,Samsung,Galaxy Tab,Patentstreit
Angebliches iPhone 5 – Unboxing-Video
Vor ein paar Tagen hat ein junger Mann ein Video auf YouTube hochgeladen, dass zeigt, wie man auf der originalen Apple-Website einen versteckten Link anklicken kann und auf die Präsentationsseite vom neuen iPhone gelangt. Natürlich nur ein Fake, warum lesen Sie hier. Jetzt ist wieder ein spektakuläres Fake-Video aufgetaucht indem ein Mann das neue iPhone 5 aus der Verpackung nimmt und präsentiert.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=EdWRrpmD0Ko&feature=player_embedded
Dieser "Präsentations-Spezialist" tut so, als würde er das iPhone 5 in der Hand halten und erklärt locker und lässig das neue Gehäuse, sprich wie dünn es im Gegensatz zum iPhone 4 ist und wie groß der Display sein wird. Leider ist noch nicht sicher wann das iPhone 5 kommen wird, wie man Apple kennt, äußern sie sich kaum bzw. gar nicht zu den Gerüchten. Genauso unklar wie der Termin des iPhone 5 ist auch der Termin für das iPad. Ein beunruhigendes Gerücht besagt, dass das iPhone 5 erst 2012 kommen wird, da es Hitzeprobleme gäbe, und das "bekannte" iPhone 4S als Übergangslösung erscheinen soll. Wir lassen uns überraschen.
15. August 2011Gerüchteküche,Videos,iPhoneApple,Video,iPad,iPhone,iPhone 4,iPhone 5,iPhone 4S
iPhone 4S: Das iCloud-Smartphone von Apple
Momentan gibt es sehr viele Gerüchte über ein kommendes iPhone 4S, dass eine abgespeckte Version des kommenden iPhone 5 sein soll. AppleNApps meint, dass das iPhone 4S weniger Speicherkapazität haben soll und auf Apples iCloud setzen soll.
"In den letzten Wochen haben wir uns mit mehreren Personen unterhalten, die mit den Apple iPhone Plänen vertraut sind. Eine dieser Quellen ist dieselbe, die uns Ende Juni den Verkaufsstart von OS X Lion und des neuen MacBook Air gesteckt hat. Wir haben drei unabhängige Informanten, die zu unserem Artikel beigetragen haben und die alle in unterschiedlichem Zusammenhang mit Apple stehen. Die Kernaussage ist, dass Apple im Herbst diesen Jahres zwei iPhones auf den Markt bringen wird, eins wird das iPhone 5 sein und das andere ein Einsteiger-iPhone, welches iCloud iPhone genannt wird."
In dem Bericht heißt es auch, dass Apple angeblich ein Special Event veranstaltet, und das iPhone 4S der Höhenpunkt des Events sein soll. Das iPhone 5 soll einen A5-Chip und einen Qualcom-Chip verfügen. Dieser Chip vereint GSM und CDMA. Leider wird es noch nicht über ein 4G/LTE-Chip enthalten, aber die Antenne soll verbessert worden sein. Wie beschrieben soll das iPhone 4S im Rampenlicht des Abends stehen, wobei noch nichts sicher ist. Das "iCloud-Smartphone" soll weniger Speicherplatz besitzen, aber es soll sich speziell an Nutzer richten, die iCloud als primäre Speicherquelle nutzen wollen. Das iPhone 4S soll einen Preis von ca. 400 US-Dollar haben.
14. August 2011Gerüchteküche,iPhoneApple,iPhone,iPhone 4,iPhone 5,iPhone 4S,iCloud
Forbes: Apple auf Platz 5 der innovativsten Firmen der Welt
Forbes listet aktuell die innovativsten Firmen der Welt, und reiht Firmen nach den folgenden "5 Kriterien für durchschlagende Innovatoren": Infragestellen, Beobachten, Netzwerken, Experimentieren und assoziatives Denken.
Questioning allows innovators to challenge the status quo and consider new possibilities;
Observing helps innovators detect small details—in the activities of customers, suppliers and other companies—that suggest new ways of doing thingsNetworking permits innovators to gain radically different perspectives from individuals with diverse backgrounds;
Experimenting prompts innovators to relentlessly try out new experiences, take things apart and test new ideas;
Associational thinking—drawing connections among questions, problems or ideas from unrelated fields—is triggered by questioning, observing, networking and experimenting and is the catalyst for creative ideas.
Apple liegt in der Wertung von Forbes auf Platz 5, an der Spitze führen Salesforce.com, Amazon, Intuitive Surgical und Tencent Holdings. Google schafft es noch auf Platz 7, Nintendo ist bereits auf Platz 20, und Microsoft kommt mit Platz 86 gerade noch in die Top 90.
Die vollständige Liste gibt es hier: The World's Most Innovative Companies List - Forbes
US-Staatsanwalt klagt die Finder des iPhone 4-Prototyp an
Ein US-Staatsanwalt hat die Finder des iPhone 4-Prototyp angeklagt, weil sie das iPhone 4 für 5000 Dollar an den Gadgetblog Gizmodo verkauft haben. Im April vergangenen Jahres hat ein 22 Jahre alter Student namens Brian Hogan den Prototyp des iPhone 4 gefunden, das damals noch nicht auf dem Markt war. Die "iPhone-Bar" ist eine kalifornisch-deutsche Bierbar die den Namen "Gourmet Haus Staudt" trägt.
Auch ein gewisser Robert Wallower wurde angeklagt, weil er den Prototyp verschiedenen Webpublikationen angeboten hat. Der Angeklagte beteuerte im letzten Jahre in einem Interview: "Ich habe das Gerät weder gesehen noch angerührt. Aber ich weiß, wer es gefunden hat." Das iPhone wurde an den Blogbetreiber "Gizmodo" verkauft, aber dieser trägt keinerlei Schaden davon, da er erklärte, dass der Kauf aus Zwecken der journalistischen Recherche erfolgte. Der Apple-Finder meinte, dass er nach dem Fund des iPhone den Konzern selbst angerufen hat, und dabei abgewiesen worden sei. Zu diesem Ereignis erklärt Hogans Anwalt Jeff Bornstein: "Brian Hogan, der bisher noch nie mit dem Gesetz in Konflikt gekommen ist, bedauert zutiefst, dass er nicht mehr unternommen hat, um das in einem Lokal in Redwood City gefundene Mobiltelefon zurückzugeben. Obwohl wir nicht glauben, dass überhaupt eine Anklage hätte erhoben werden sollte, akzeptiert Brian die volle Verantwortung für das, was er getan hat. Wir arbeiten mit der Staatsanwaltschaft zusammen."
12. August 2011Allgemein,NeuigkeitenApple,iPhone,Prototyp,iPhone 4
Apple: Das wertvollste Unternehmen für ein paar Stunden
Die erfolgreiche Firma "Apple" war vor wenigen Tagen für ein paar Stunden auf dem ersten Platz der wertvollsten Unternehmen der Welt. Somit hat der Konzern aus Cupertino den vorherigen Spitzenreiter "Exxon Mobil" von Platz eins verdrängt.
Schon letztes Jahr hatte Apple den erfolgreichen Konzern Microsoft überholt, und Apple bleibt dran, denn gestern war der Konzern für kurze Zeit das wertvollste Unternehmen mit einem Börsenwert von 346,7 Milliarden US-Dollar. Damit wurde Apple zum Hoffnungsträger vieler Spekulanten an der Wallstreet. Die Börsenentwicklung ergab sich daraus, dass in den letzten 10 Tagen der Ölpreis gefallen ist und Apple sein bestes Quartalsergebnis hatte. Exxon Mobil an sich hat 100.000 Mitarbeiter, das sind doppelt soviele wie bei Apple. Außerdem erzielt der wertvollste Konzern mit 10,7 Milliarden US-Dollar den höheren Quartalsgewinn.
Zum Vergleich: Innerhalb eines Jahres verzeichnete Apple einen Gewinn von 23,7 Milliarden US-Dollar und einen Umsatz von 100 Milliarden US-Dollar. Exxon Mobil dagegen erwirtschaftete einen Gewinn von 37,8 Milliarden US-Dollar und verbuchte einen Umsatz von 392,8 Milliarden US-Dollar.
Trotzdem ist man sich schon fast sicher, dass Apple mit den positiven Entwicklungen Exxon Mobil dauerhaft von Platz eins verdrängen wird.
Apple wirft Motorola und Jay-tech Patentverletzungen vor
Wie schon etwas länger bekannt ist, klagte Apple vor kurzem gegen Samsung und konnte somit den Verkauf des Galaxy Tab in Europa vorerst stoppen. Doch nun klagt Apple auch gegen Motorola mit seinem Xoom-Tablet und gegen die Jay-tech GmbH. Wie bei den Patentstreitigkeiten gegen Samsung, sollen die Tablets beider Hersteller zu sehr dem Apple iPad ähneln.
Laut dem Blog „Foss Patens“, welcher sich auf Patentstreitigkeiten spezialisiert, versteckt sich in der Anklage gegen Samsung auch der Hinweise auf die weiteren Klagen von Apple.
Möglicherweise soll Apple bereits ein Verfahren gegen Motorola eingeleitet haben. Das Motorola Xoom soll vom Design her zu nahe an das iPad angelehnt sein. Die Klage wurde beim Düsseldorfer Landgericht eingereicht, welches sich auch schon mit den Vorwürfen gegen Samsung beschäftigt. Bislang ist jedoch unklar, ob Apple auch den Verkauf des Motorola-Tablets stoppen möchte. Laut Foss Patents ist es jedoch genau dieser Schritt, den Apple in Europa anstrebt.
Zudem soll Apple eine einstweilige Verfügung beim Landgericht Düsseldorf gegen die Jay-tech GmbH erwirkt haben. Jay-tech soll das iPad ebenfalls kopiert haben und darf nun genauso wie Samsung keine Tablets mehr in Europa verkaufen.
Doch nicht nur in Europa herrschen Unstimmigkeiten zwischen Apple und Motorola. Auch in den USA herrscht Patentsreit zwischen den beiden Unternehmen im Hinblick auf Smartphones. Bei diesen Streitigkeiten wirft Apple Motorola inzwischen die Verletzung von 24 Patenten vor. Motorola sieht jedoch auch 18 Patente durch den iPhone-Hersteller verletzt.
12. August 2011iPadApple,iPad,Motorola,iPad Konkurrenz,Galaxy Tab,Xoom,Patentstreit,Jay-tech
HiPhone 5: iPhone 5 Nachbau aus China
Was wäre ein "Alleskönner-Smartphone" ohne Fans? Das neue HiPhone von der Firma "Taoba" ist vor kurzem auf den Markt gekommen. Der Nachbau des iPhone 5 ist momentan in rot oder in rosa erhältlich und kostet 132 Dollar das sind umgerechnet ca. 92 Euro. Die Hersteller haben sämtliche Gerüchte die momentan über das iPhone 5 im Umlauf sind umgesetzt und in das Gerät eingebaut.
Das HiPhone soll im Gegensatz zum iPhone 4 abgerundete Kanten haben, flacher sein und es soll sich in der Hand wie ein Plastikspielzeug anfühlen. Zum Betriebssystem gab es derzeit keine Äußerungen und es wurden auch keine anderen Funktionen veröffentlicht. Das HiPhone gibt es schon seit 2008, da hat man sich an dem Aussehen des iPhone 3G orientiert. Alle, die gerne ein Gerät in Form eines iPhone haben möchten, aber knapp bei Kasse sind, ist es eine gute Alternative.
12. August 2011Allgemein,NeuigkeitenApple,iPhone 3G,iPhone,Klone,iPhone 4,iPhone 5,China
iPhone 5, iPad und iPod Touch aufladen per Kopfhörer
Aus aktuellen Patent-Anträgen von Apple geht hervor, dass Apple an neuen Techniken arbeitet. Diese Techniken sollen das Aufladen von Handys oder MP3-Playern per Kopfhörer ermöglichen. In den Patent-Anträgen werden zwei unterschiedliche Ladetechniken von dem Konzern aus Cupertino aufgeführt. Zum Einen setzt der Konzern auf Induktion und zum Anderen auf eine Technik auf Schall-Basis.
Das Induktions-Prinzip arbeitet mit Hilfe eines Ladeturms (siehe oberes Bild). Das Kabel des Kopfhörers muss bei diesem Verfahren um den Turm gewickelt werden. Durch die Induktion gelangt Strom in die Kabel des Kopfhörers. Das Kabel der Ohrhörer verfügt über Kontaktflächen, die mit Gegenkontakten auf einem iPhone oder iPod verbunden werden müssen, damit der Ladevorgang beginnen kann. Von den Herstellern HP bw. Palm gibt es schon ähnliche Verfahren, dabei können die Smartphones mittels Touchstones per Induktion geladen werden. Bei dieser Methode wird jedoch nicht das Kopfhörerkabel genutzt.
Die zweite Technik basiert auf Schall. Die Kopfhörer werden dabei mit einer Art Akustik-Ladegerät verbunden. Das besagte Ladegerät erzeugt eine Frequenz, die eine Membran im Innern der Ohrhörer in Schwingung versetzt. Diese Schwingungen können dabei auch genutzt werden, um Strom zu erzeugen. Der Frequenzbereich der dabei genutzt wird, soll außerhalb des menschlichen Gehörs liegen und kann somit keine störenden Geräusche verursachen.
Wann und ob die Technik überhaupt in realen Produkten genutzt werden kann ist noch nicht bekannt
Missbrauch von Apple-Accounts: Apple meldet sich
Apple ist nun sehr aktiv gegen Missbrauch von Apple-Accounts. Mit einem Schreiben erhält das Missbrauchsopfer einen Hinweis, dass etwas von seiner Apple-ID mit einem anderen Gerät gekauft wurde. Eigentlich ist die Erwerbung einer neuen App oder anderen Produkten via iTunes bislang sehr sicher gewesen, denn alle die mit Kreditkarte zahlen, müssen die drei- oder vierstellige CID-Nummer zur Sicherheit eingeben. Diese Sicherheitsmaßnahme entfällt aber, wenn man per Geschenke- bzw. Gutscheinkarte bezahlt.
Nun hat Apple angefangen, Briefe an Betroffene zu versenden, indenen erklärt wird was vorgefallen ist. Ein Leser bei Macrumors hat sein iPhone in einem Apple-Store umgetauscht bekommen, und nach dem ersten Kauf erhielt er solch einen Brief von Apple. Indem Falle, braucht man sich natürlich keine Sorgen zu machen, denn das ist ja der erste Kauf mit seinem eigenen Gerät. Falls so eine E-Mail bzw. solch ein Brief doch mal ankommt, und man kann sich nicht erklären, mit welchem Gerät man etwas gekauft hat außer mit seinem eigenen, sollte man sofort das Passwort und die E-Mail ändern.
OS X Lion „Recovery Disk Assistant“ veröffentlicht
Bisher konnten alle Nutzer des Betriebssystems „OS X Lion“ keine richtige Wiederherstellungsfunktion nutzen im Fall eines defektes oder dergleichen. Damit ist jetzt Schluss, denn Apple hat den „Recovery Disk Assistant“ veröffentlicht, mit dem es möglich ist eine bootfähige CD bzw. externe Festplatte zu erstellen. Die Mac-Nutzer, die einen neuen Mac gekauft haben auf dem schon OS X Lion vorinstalliert war, können allerdings nur den kompletten Rechner neu aufsetzen. Währenddessen besteht die Möglichkeit für OS X Lion Umsteiger, die vorher OS X 10.6 Snow Leopard installiert hatten, das Betriebssystem auf Lion abzugraden und die Funktion auch mit anderen Systemen durchzuführen.
Allerdings besteht noch die Möglichkeit, dass man sich den Lion Installer herunterlädt, und ihn auf externe Medien kopiert wie z.B. ein USB-Stick oder eine externe Festplatte. Diese Medien müssen natürlich erst bootfähig gemacht werden. Das Tool an sich ist nur knapp 1 MB groß, aber es empfiehlt sich natürlich einen 1GByte Stick zu benutzen oder größere externe Speichermedien.
10. August 2011Neuigkeiten,SoftwareApple,Mac OS,Mac,Mac OS X
Release Datum des iPad 3 gegen Ende 2011
Einige Insider berichten, dass eventuell dieses Jahr noch ein neues iPad auf den Markt kommen wird. Ob es ein komplett neues oder eine erweiterte Edition des iPad 2 wird, ist derzeit noch unklar. Manche berichten, dass der Starttermin des neuen iPad an „Thanksgiving“ verkündet wird. Thanksgiving ist das Erntedankfest in den USA und gilt als ein traditionelles und zu gleich sehr wichtiges Fest.
Momentan gibt es frische Gerüchte über das neue iPhone und das neue iPad, aber im Mittelpunkt steht dennoch das iPad. Einige Insider berichten, dass Pegatron als Hersteller bereit stehe und die Produktion in Kürze beginnen soll.
Wie bereits beim neuen iPhone gibt es Spekulationen über die möglichen Namen des iPads. Manche gehen davon aus, dass es ein komplett neues Gerät sein wird und manche berichten, dass dies nur eine erweiterte Edition des iPad 2 sein wird. Es soll einen hochauflösenden Retina-Display bekommen und eine verbesserte Kamera, hinten sowohl auch vorne.
Der Veröffentlichungstermin steht natürlich noch nicht fest, aber man ist sich fast sicher, dass das iPad nicht vor iOS 5 rauskommen wird, aber es ist nicht ausgeschlossen, dass es mit iOS 5 und dem neuen iPhone auf den Markt kommen wird.
8. August 2011Gerüchteküche,iPadApple,iPad,iPhone,Gerüchte,iOS 5,iPad 3
Find my iPhone and Mac: Die iCloud-Erweiterung
Für Entwickler die eine entsprechend eingetragene Apple-ID haben, sind die Erweiterungen von iCloud, die Apple diese Woche angefangen hat zu entwickeln, verfügbar. Apple hat bereits diese Woche angefangen neue Funktionen einzubauen. Es wurden mehrere web-basierende Features hinzugefügt, wie z.B. Mail, Adressbuch etc. Auch normale Anwender erhielten neue Funktionen für die "Online-Wolke". So ist es z.B. möglich, gekaufte TV-Serien bei iCloud direkt abzurufen ohne jegliche Umwege.
Auch der Höhepunkt der Features ist momentan nur für die Entwickler bestimmt: "Find my iPhone" und "Find my Mac". So heißt die neuste Funktion von iCloud die Apple in der Nacht auf heute entwickelt hat. Diese neue Erweiterung ähnelt der hausgemachten App "Mein iPhone suchen", die allerdings nur für das iPhone 4, iPad und den Mac zur Verfügung steht. Die Erneuerungen funktionieren nicht anders als die Ortungsfunktion von MobileMe. Die Funktion wird vom User aktzeptiert und beispielsweise beim Mac wird die Internetadresse zum Lokalisieren gebraucht. Die üblichen Optionen stehen bereit: Mac löschen, Mac sperren, Signalton abspielen und eine Nachricht auf den Bildschirm anzeigen lassen.
Anfangs hatte Apple geplant, dass die neue iCloud-Erweiterung nur für zahlende Premium-Kunden bereit steht, aber nach dem Update auf iOS 4.2 im November können alle Benutzer eines iPhones, iPod Touches oder iPads kostenfrei nutzen.
7. August 2011AllgemeinApple,iPad,iPhone,iPhone 4,iOS,MobileMe,iCloud
iPhone 5: Apple sendet Testgeräte unter hohen Sicherheitsvorkehrungen an Provider
Bereits im Juni dieses Jahres berichtete 9to5Mac, dass erste iPhone 5 Prototypen bereits von Providern getestet würden.
Knapp zwei Monate später berichtet der Guardian jetzt das Selbe, mit einem feinen Zusatzdetail: Apple liefert die Testgeräte anscheinend wieder in iPhone Cases aus, die die neueste Generation tarnen sollen (Auch im Fall war des iPhone 4 verfolgte Apple diese Strategie, und tarnte die Testgeräte als iPhone 3GS - allerdings wurde dadurch das Antennenproblem übersehen).
Damit aber nicht genug: Die Testgeräte werden dem Bericht zufolge in versiegelten Boxen ausgeliefert, mit denen die Provider ihre Netze auf Kompatibilität testen können. Sogar, wenn eines der Gehäuse unrechtmäßig geöffnet wird, sollen die enthaltene iPhone-Hardware in den "Dummy-Cases" keine Rückschlüsse über das Design der kommenden Generation erlauben.
The next iPhones go for their testing inside locked and sealed boxes so that the carriers can carry out checks on their network compatibility in their labs. It’s very high security, as you could guess; my understanding is that barely anyone inside the carriers gets to open those boxes, and even when they do the hardware is encased in a dummy body which means there’s no clue to what the actual phone will do. You can bet that Apple has come up with some sneaky scheme that would instantly identify any leak of a phone photo from any of those testing labs; and you wouldn’t want to be the carrier whose employee had done so. (The employee probably wouldn’t stay employed very long either.)
Was den iPhone 5 Verkaufsstart angeht, ist sich der Author des Guardian-Artikels, Charles Arthur, fast sicher, dass wir nicht bis Oktober warten müssen: Einerseits aufgrund der aktuellen Feldtests der Provider, und andererseits peilt Apple anscheinend einen September-Start für iOS 5 und iCloud an, der durch neueste Betaversionen für beide Produkte angedeutet wird.
4. August 2011Gerüchteküche,iPhoneApple,iPhone,Provider,Verkaufsstart,iPhone 5
T3 Gadget Awards 2011: Apple mit 15 Nominierungen
Die britische Tomorrow's Technology Today bietet mit den T3 Gadget Awards (inoffiziell auch als "Technologie-Oskars" bezeichnet) einen der größten Preise für Tech-Produkte.
Für die Abstimmung der 2011er-Awards hat Apple es zu stolzen 15 der insgesamt 126 Nominierungen für die engere Auswahl geschafft, vom "Gaming Gadget des Jahres" über das "Telefon des Jahres" bis hin zur "Tech-Marke des Jahres".
Despite a harder year than they’re used to Apple’s success continues with a strong showing across a number of categories. For one brand to secure 15 nominations out of 126 in the finals of the T3 Gadget Awards 2011 is no mean feat and testament to the continuing competitiveness of Apple’s latest products.
Übertrumpft wurde der Tech-Riese nur von Google und dessen Android-Plattform (18 Nominierungen).
Über 350.000 Teilnehmer haben ihre Stimme für die Top Gadgets des Jahres bereits abgegeben. Für die Abstimmung bleibt aber noch etwas Zeit: Die Sieger werden am Montag, 10. Oktober in London präsentiert.
Die vollständige engere Auswahl gibt's im Anschluss: Weiterlesen
3. August 2011Allgemein,iPad,iPhoneApple,Top10 und TopX,iPad,Android,iPhone,Apple Store,iPhone 4,iPad 2,MacBook Air,MacBook Pro,T3
Samsung vs. Apple: Samsung stoppt Tablet-Verkauf in Australien
Kurzes Update im Patentrechtsstreit zwischen Apple und Samsung: Nach dem Rückzug der Gegenklage von Samsung Electronics hat sich der Hersteller von Tech-Produkten, vom Plasma-Fernseher bis hin zu Smartphones und Tablets, entschlossen, die Veröffentlichung seiner Mobiltelefon-Verkaufszahlen bis auf Weiteres auszusetzen:
"As competition intensifies, there are increased risks that the information we provide may adversely affect our own businesses," Robert Yi, Samsung's chief of investor relations, said on the call. He declined a request for further explanation.
Vermutlich liegen die Gründe dafür weniger in der allgemeinen Konkurrenz, sondern (zumindest teilweise) auch im laufenden Gerichtsstreit mit Apple.
Zusätzlich hört man jetzt aus Australien, dass Samsung unter dem Druck von Apple zugestimmt hat, den Verkauf seines Galaxy Tab 10.1 in Australien vorläufig zu stoppen. Dieser Stopp soll erst aufgehoben werden, "wenn Samsung das Gerichtsverfahren gewinnt oder man sich auf sonstige Weise einigt". Der Rückzieher überrascht besonders im Wissen, dass Samsung sein neuestes Tablet bereits seit dem 20. Juli in Australien bewarb, und zwei Provider ihre Absichten andeuteten, das Galaxy Tab 10.1 ins Produktsortiment aufzunehmen.
Apple fordert einen ähnlichen Verkaufsstopp auch für andere Länder, und Australien könnte sich als Samsung's Auftakt zum großen Einlenken herausstellen. Möglicherweise will man mit diesem Zug auch guten Willen beweisen, um eine außergerichtliche Einigung zu erzielen.
Ähnlich verläuft übrigens auch der Rechtsstreit mit HTC: Nachdem die internationale Handelskommission bestätigte, dass HTC mit seinen Handsets einige Apple-Patente verletzt, meinten die HTC Chefs, es sei "Zeit, sich zusammen zu setzen und eine Lösung zu finden".
2. August 2011Allgemein,KonkurrenzApple,Patente,HTC,Samsung,Galaxy Tab