Apple’s Mutterschiff: Steve Jobs präsentiert Pläne für neuen Apple Campus
Man könnte meinen, die WWDC war der wichtigste Punkt auf Steve Jobs' Terminkalender für diese Woche. Dem ist allerdings nicht so: Am 7. Juni präsentierte er dem Stadtrat von Cupertino seine Pläne für die neuen Apple Headquarters, die auf einer Fläche von 150 Hektar gebaut werden sollen.
Jobs selbst bezeichnete das neue Gebäude, in seiner Präsentation als "Mutterschiff" und "Raumschiff" - und auch die Kennzahlen passen zu dieser Wortwahl: Ca. 12.000 Arbeiter sollen in den übergroßen Ring aus Glas passen, genauso wie eine Cafeteria mit Platz für 3.000 Gäste auf einmal, und einem riesigen Vortragssaal (vielleicht für zukünftige WWDCs?).
httpvh://www.youtube.com/watch?v=gtuz5OmOh_M&feature=related
Jobs also said, “There is not a straight piece of glass in this building, it’s all curved. We used our experience making retail buildings all over the world now, and we know how to make the biggest pieces of glass in the world for architectural use. And, we want to make the glass specifically for this building here. We can make it curve all the way around the building… It’s pretty cool.”
Gleichzeitig soll die Anzahl der vorhandenen Bäume auf dem ehemaligen HP-Gelände verdoppelt und durch einen Pfirsich-Obstgarten (wie aus Jobs' Jugendzeit) ergänzt werden. Der nötige Betriebsstrom soll selbst durch ein Erdgas-Kraftwerk und andere, grüne Treibstoffe produziert werden.
Wenn alles klappt, möchte man noch heuer mit dem Bau beginnen, und das Vorhaben bis 2015 abschließen.
Der Stadtrat hat inzwischen Stellungnahme zu den Plänen Apples gegeben: "Wir werden sicher nicht nein sagen!" Trotzdem muss das Projekt noch die üblichen Schritte, wie eine Umweltverträglichkeitsprüfung und ein öffentliches Hearing, durchlaufen, bevor der erste Spatenstich gesetzt werden kann.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=8FEwHk9Ap7I&feature=player_embedded
10. Juni 2011Allgemein,Bilder,VideosApple,Steve Jobs,Apple Campus,Cupertino,Mutterschiff
iCloud: Offizielle Presseaussendung
Die letzte der via Presseaussendung angekündigten großen neuen Features, die bei der diesjährigen WWDC vorgestellt wurden, ist die iCloud - Pressemitteilung im Anschluss...
Riesiges Windows-Logo am neuen Apple Store Hamburg
Wie EdibleApple berichtet, war die Baustellen-Verkleidung des neuen Apple Store am Hamburger Jungfernstieg am vergangenen Freitag mit einem riesigen Windows-Logo "verziert" - oder eher "befleckt"?:
Das angefügte Video demonstriert eindrucksvoll, was man alles ungefragt schafft, wenn man mit der richtigen Kleidung am Einsatzort erscheint:
Der neue Apple Store soll ein weiterer "Flagship Store" werden, und noch diesen Sommer mit einer zweistöckigen Geschäftsfläche und einer großflächigen Glasfenster-Front seine Pforten öffnen.
Apple zahlt bis zu 50 Millionen Dollar pro Label für iCloud
Kein Wunder, dass nur Apple seinen Streaming-Dienst iCloud mit Zustimmung der großen Labels starten kann: Die wertvollste Firma der Welt zahlt einem Bericht der New York Post zufolge jedem Label zwischen 25 und 50 Millionen US-Dollar für die Streaming-Rechte.
Die tatsächliche Summe soll sich nach den Anteilen der von Benutzern in der Wolke gespeicherten Musikdateien richten.
Apple will fork over between $100 million and $150 million in advanced payments to the four major music labels in order to get its iCloud off the ground, three separate sources told The Post. The Cupertino, Calif., tech giant has agreed to pay the labels between $25 million to $50 million each, as an incentive to get on board, depending on how many tracks consumers are storing. The size of the advance payments have been a major hold-up for Google, which had been negotiating with the music companies and now will likely have to pony up higher fees to get a rival cloud service into action, said music industry sources.
Apple konnte kürzlich die 4 großen Labels Warner Music Group, Sony Music Entertainment, EMI Group und Universal Music für iCloud gewinnen.
Sowohl Google als auch Amazon starteten ihre eigenen Musik-Streaming-Services vor wenigen Wochen, mussten dabei allerdings auf die Zustimmung der Labels verzichten.
4. Juni 2011Allgemein,GerüchtekücheApple,Streaming,Musik,iCloud,New York Post
Apple’s neue Regeln gegen iPhone, iPad und iPod Touch als Werbegeschenk
Apple's iOS-Familie - iPhone, iPad, iPod Touch - erfreut sich (nicht umsonst) sehr großer Beliebtheit, so groß, dass viele Firmen mit entsprechenden Werbegeschenken, Giveaways und Gewinnspielen mehr Kundeninteresse wecken wollen.
Als Antwort auf die rege Verwendung der Produkte von den verschiedensten Firmen hat Apple vor kurzem einige Regeln und Richtlinien aufgestellt, die genau angeben, ob und wie Promotions mit Apple-Produkten abgehalten werden dürfen.
Kurz gesagt dürfen iPhones, iPads und iPhone Geschenkkarten überhaupt nicht vergeben werden (und schon gar nicht in Verbindung mit dem Wort "gratis"), beim iPod Touch bedarf es spezieller Gegebenheiten und einer Mindestbestellung von 250 Geräten.
Apple has laid out some pretty strict rules about what it thinks you can and can't do with its products. Among them: (I quote)
- iPad, iPhone and the iPhone Gift Card may not be used in third-party promotions.
- iPod touch is only allowed to be used in special circumstances and requires a minimum purchase of 250 units.
- You may NOT use the Myriad Set font on or in connection with web sites, products, packaging, manuals, or promotional/advertising materials.
- The use of "free" as a modifier in any Apple product reference in a prominent manner (headlines, call- outs, etc.) is prohibited.
- You must submit all marketing materials related to the promotion of Apple products to Apple for review.
Eine schnelle Suche nach iPhone und iPad Gewinnspielen und Angeboten zeigt, dass so ziemlich jedes dieser Angebote gegen Apple's strenge Regeln verstößt. Die Richtlinien wurden laut Fortune bereits seit einiger Zeit veröffentlicht, allerdings hat Apple erst vor kurzem begonnen, Firmen wegen Verstößen abzumahnen.
3. Juni 2011AllgemeinApple,iPad,Angebote,iPhone,iPod Touch & Co
Apple’s Super-Rechezentrum jetzt in Google Earth & Google Maps
Wenige Tage vor der Vorstellung von iCloud scheint auch die Blockade von Luftbildern des neuen 1 Mrd. Dollar teuren Rechenzentrums in North Carolina gelöst: Während man mit Google Earth und Google Maps bis vor 2 Wochen an dieser Stelle nur ein Stück Zufahrt, die in einem großen Feld endete, zu sehen bekam, gibt es jetzt aktuelle Luftbilder, die das strahlend weiße Dach des neuen Datenzentrums zeigen:
Das Karten-Update so kurz vor der Vorstellung von iCloud deutet auf einen Zusammenhang hin. Ist das Haupteinsatzgebiet des Rechenzentrums tatsächlich der Streaming-Dienst?
If you asked Google Earth or Google Maps to show you the intersection of U.S. Route 321 and Startown Road — where the data center is located — the current satellite imagery stopped a few yards short of the construction site. West of Startown Road, there was, as recently as two weeks ago, nothing but woods and farmland and a bit of driveway that ended abruptly in the middle of a field.
2. Juni 2011Gerüchteküche,BilderApple,Streaming,Google,Rechenzentrum,iCloud
iCloud: Domain-Registrierung, EU-Markenregistrierung
Nachdem Apple vor zwei Tagen nicht nur die Existenz eines neuen Streaming Service offiziell bestätigte, sondern auch gleich den Produktnamen iCloud ankündigte, gibt es jetzt zwei weitere "öffentliche" Handlungen zu dieser Sache:
Einerseits wurden die WHOIS-Informationen zur Domain iCloud.com aktualisiert, und zeigen jetzt offiziell Apple als Domaininhaber.
Vermutlich gab Apple durch die bevorstehende Aktualisierung bereits vorab den Namen iCloud bekannt.
Andererseits ist die Marke iCloud jetzt in der EU markenrechtlich in 12 Bereichen geschützt: Vom Angebot digitaler Musik "über Fernmeldetechnik", über soziale Online-Netzwerke bis hin zu elektronischen Büchern, Magazinen, Computersoftware, fotografischen Services und Spielen.
Es sieht also ganz so aus, als hätte Steve Jobs noch mehr im Ärmel als nur Streaming-Musik.
Moscone Center: Apple’s erste WWDC Vorbereitungen
Wie man sieht ist Apple bereits mit den Vorbereitungen für die WWDC beschäftigt:
Laut Presseaussendung werden bei der diesjährigen Worldwide Developers Conference unter anderem Mac OS X Lion, iOS 5 und iCloud vorgestellt, los geht's am 6. Juni mit einer Keynote von Steve Jobs.
Nvidia Tegra 3: Die Zukunft der mobilen Grafik-Prozessoren
Grafik-Spezialist Nvidia stellt mit dem Tegra 3, Codename Kal-El die nächste Generation der Grafik-Chips vor, die mit Hilfe der "Dynamic Lighting" Technologie die Zukunft der mobilen Grafik demonstriert.
Derzeit dominiert mit dem iPad 2 der Apple A5 mit integrierter Grafik den Tabletmarkt, der Tegra 3 hat aber ebenfalls Potential zum "Game-Changer". Der neue Nvidia-Chip vereint 4 Prozessorkerne mit 12 GeForce-Einheiten und bietet sogar Support für stereoskopisches 3D in HD-Qualität. Die Grafik-Leistung übersteigt bei beeindruckender Energie-Effizienz ohne Weiteres die der Xbox 360 oder PlayStation 3.
Aber wird der Tegra 3 die A5- (bzw. A6-)Grafik überrennen?
httpvh://www.youtube.com/watch?v=eBvaDtshLY8&feature=player_embedded
31. Mai 2011AllgemeinApple,iPad 2,HD,3D,A5,A6,Grafik,Nvidia,Tegra
iPad 3 mit AMOLED-Panelen von Samsung?
Im Zuge des entfachenden Rechtsstreits zwischen Apple und Samsung sollten diese Neuigkeiten zwar eher in die Schublade der unwahrscheinlichen News eingeordnet werden, aber wer weiß...
Wie der Korea Herald gehört haben will, möchte Apple in der dritten iPad-Generation AMOLED-Technologie von Samsung verwenden, und arbeite aktiv daran, so eine Partnerschaft mit Samsung möglich zu machen.
Den active-matrix organic LED Panelen, die z.B. in den Galaxy S Smartphones Einsatz finden, werden eine ganze Reihe von Vorteilen nachgesagt - vom niedrigen Energieverbrauch bis hin zu hohen Bildwiederholungsraten, echten Schwarztönen bis hin zu lebendigen Farben und verbesserten Sichtverhältnissen bei Sonnenlicht.
Apple wants to tap into Samsung’s AMOLED technology for an upgraded version of the iPad2, considered as many as the iPad 3 that is likely to be launched toward the end of this year. During Cook’s trip last week, Apple seems to have offered Samsung an advance for the AMOLED displays.
Einiges spricht aber gegen die Authentizität der Informationen - vom verfrühten Startdatum "Ende des Jahres" bis hin zur Annahme, dass Samsung mit dem ersten AMOLED Tablet der Welt tatsächlich Apple den Vortritt lassen würde.
Die Hoffnung stirbt zuletzt...
httpvh://www.youtube.com/watch?v=bwEVV7PMn10&feature=player_embedded
31. Mai 2011Gerüchteküche,Videos,iPadApple,iPad,Display,Samsung,iPad 3,AMOLED
Businessweek: Neue Details zum iCloud Streaming-Service
Eines der derzeitigen Hot Topics in der Welt der Apple-Gerüchte ist der neue Streaming-Dienst (iCloud?), dessen Start anscheinend kurz bevorsteht, und der bereits in weniger als 2 Wochen bei der WWDC vorgestellt werden könnte.
Bloomberg Businessweek liefert jetzt neue Details und etwas Spekulation rund um iCloud:
Apple’s music service, which Engadget and other tech blogs are already calling iCloud, might well represent the future of recorded music. Armed with licenses from the music labels and publishers, Apple will be able to scan customers’ digital music libraries in iTunes and quickly mirror their collections on its own servers, say three people briefed on the talks.
If the sound quality of a particular song on a user’s hard drive isn’t good enough, Apple will be able to replace it with a higher-quality version. Users of the service will then be able to stream, whenever they want, their songs and albums directly to PCs, iPhones, iPads, and perhaps one day even cars.
And the music industry gets a chance at the next best thing after selling shrink-wrapped CDs: monthly subscription fees, à la Netflix and the cable companies. “We will come to a point in the not-so-distant future when we’ll look back on the 99¢ download as anachronistic as cassette tapes or 8-tracks,” says Ross Crupnick, a music analyst at NPD Group.
Klingt gar nicht schlecht, oder?
29. Mai 2011GerüchtekücheApple,Streaming,Musik,WWDC,iCloud,Businessweek
AppStore überschreitet 500.000 App-Marke
In den vergangenen Tagen, nur zwei Jahre und 10 Monate nach dem offiziellen Start, wurde die 500.000ste iOS App in den AppStore aufgenommen. (Die tatsächliche Zahl der Apps im AppStore liegt näher an 400.000 Apps, unter anderem durch nachträgliche Entfernungen und ersetzte Apps.)
Zur Feier dieses Meilensteins haben chomp.com, 148Apps.biz und chillingo eine sehr gut aufbereitete Infografik zum AppStore und den wichtigsten Apps, sowie Kennzahlen (von den Kategorien bis hin zur durchschnittlichen Preisentwicklung innerhalb einer App) veröffentlicht: Weiterlesen
26. Mai 2011Bilder,iPhone Apps,iPad AppsApple,AppStore,Apps,iPad Apps,iPhone Apps,Statistik,Infografik
Filmt Apple bereits den ersten iPhone 5 Werbespot?
Im amerikanischen Kleinanzeigen-Portal Craigslist tauchte gestern für wenige Stunden ein interessantes Inserat auf: Eine Produktionsfirma suchte nach Darstellern für einen iPhone 5 Werbespot.
Für das Casting wurden 5 Darsteller beider Geschlechter und eines breiten Alters- und Ethnizitätsspektrums gesucht, die Bezahlung wurde aber interessanterweise in Britischen Pfund angegeben.
Bei so einer Anzeige kann es sich natürlich mit Leichtigkeit um einen Schwindel handeln, andererseits wurde in New York vor knapp einem Monat eine sehr ähnliche Stellenausschreibung für einen "Apple iPhone" Werbespot veröffentlicht
Commercial Casting Notice for Apple iPhone:
Location: NY
Employer: TIGER PRODUCTIONS
Duration: 1 DAY, starts MAY 4TH.
(Non-Union artist contracts)
Director: H. GOLAN
ROLE: family oriented happy, male and female
AGE: 18-50 - huge range
RATE: $3000 +10%
Apple filmt typischerweise Werbespots noch vor dem Produktstart, vor fast genau einem Jahr fand der Dreh eines FaceTime-Werbevideos für das iPhone 4 statt. Es wäre also durchaus mögilch, dass Apple tatsächlich bereits den Start des iPhone 5 vorbereitet.
Apple expandiert: Rechenzentrum in Silicon Valley, Grand Central Apple Store in New York
Neuesten Berichten zufolge plant Apple zwei größere Erweiterungen:
Einerseits soll der Technologie-Gigant kürzlich einen 7 Jahre währenden Leasing-Vertrag mit DuPont Fabros Technology abgeschlossen haben. Im Abkommen geht es um knapp über 1.000 Quadratmeter Fläche in deren neuem Rechenzentrum in Santa Clara (Kalifornien). Der Vertrag soll im 3. Quartal 2011 gültig werden, wenn das neue Rechenzentrum fertig gestellt ist.
In April, Apple signed a seven-year lease for 2.28 megawatts of critical power load in a new data center being built in Santa Clara, Calif. by DuPont Fabros Technology (DFT), a leading developer of wholesale data center space. The lease is scheduled to commence in the third quarter (July to September), when the building opens.
DuPont Fabros disclosed the Santa Clara lease in its first quarter earnings, but did not reveal the name of the tenant, which is consistent with its policies. In a conference call with analysts, company executives described the tenant as a "Fortune 50 technology company with excellent credit." But multiple industry sources have since confirmed that the tenant is Apple.
Die zweite Erweiterung betrifft Apple Stores in New York: Weiterlesen
23. Mai 2011Allgemein,GerüchtekücheApple,Rechenzentrum,Apple Store,Grand Central
iPhone und iPad News: Die 6 wichtigsten Neuigkeiten der Woche
10. Apple Store Jubiläum und Apple Store 2.0
Am 19. Mai 2001 wurden die ersten beiden Apple Retail Stores eröffnet, und zum 10. Geburtstag alle Preis- und Informationsschilder durch iPad 2 ausgetauscht. Der Newsletter für Mitarbeiter wurde ebenfalls von einer Web-Version in eine eigene "Daily Download" iPad App umgewandelt.
In ersten Gerüchten war nur bekannt, dass es eine Urlaubssperre für Angestellte, und auch Wochenenddienst, gibt. Kurz darauf wurde bekannt, dass eine weltweite Überraschung geplant sei, und das Stichwort "Apple Store 2.0" kam auf.
In diesem Zusammenhang ebenfalls interessant: Steve Jobs führt durch den ersten Apple Store, Apple: "Was war so besonders an gestern?"
iPhone 5: Kamera und Blitz
Ein neues iPhone 5 Case bei Alibaba sorgte vor allem durch eine zweite, symmetrisch angebrachte Aussparung an der Rückseite für Aufsehen: Eine zweite Kamera an dieser Stelle könnte zwar 3D-Fotografie ermöglichen, allerdings hätte das iPhone 5 dann keinen Blitz. Zahlreiche Tech-Blogs interprätieren die zweite Aussparung daher als Vorbereitung auf eine neue Blitz-Position, vermeintliche iPhone 5 Kamera-Bauteile mit separatem Blitz-Modul deuten ebenfalls darauf hin.
Dass das Case nach kurzer Zeit wieder entfernt werden musste, hilft natürlich nicht dabei, das Ganze zu entkräften.
Neue Omnivision 1080p Kameras sind übrigens noch flacher, und könnten Apple dabei helfen, das iPhone noch dünner zu machen.
22. Mai 2011AllgemeinLTE,Daily Download,Spracherkennung,Toshiba,Blitz,Nuance,iCloud,iPhone 4S,Wochenrückblick,Voice,iPhone 5 Cases,3D,iPhone 6,GSM,SIM-Karte,CDMA,HD,iPad 2,iPhone 5,Verkaufsstart,Retina Display,Apple Store,NFC,Konzepte,iPad,Video,Patente,iTunes,Streaming,Kamera,Apple
Was war so besonders an gestern? [Apple Store 2.0]
Zum 10. Geburtstag des ersten Apple Stores wurde das Store-Innere auf eine neue technologische Ebene befördert.
Die Angestellten der Retail Stores erhielten zudem eine kleine Nachricht in der erklärt wird, was an diesem Wochenende so besonders war:
Freie Übersetzung im Anschluss: Weiterlesen
Apple Store 2.0: Interaktive Preisschilder und direkter Produktvergleich am iPad 2
Wie bereits im Vorfeld in Gerüchten gemeldet wurde, wurden alle Preis- und Informationsschilder aus Papier durch iPads der zweiten Generation mit "super interaktivem Interface" ersetzt. Neben genauen Einblicken in das jeweilige Apple-Produkt gibt es auch die beliebte Vergleichsfunktion, sowie einen eigenen Menüpunkt zum Rufen eines Mitarbeiters.
Wie eigentlich zu erwarten wurde der Homebutton der Info-iPads deaktiviert, außerdem sind die iPads anscheinend nicht dauerhaft mit Strom verbunden, sondern laufen mit Batterie.
http://www.youtube.com/watch?v=U6DbXYSjEco&feature=player_embedded
Fotos im Anschluss: Weiterlesen
22. Mai 2011Neuigkeiten,Bilder,Videos,iPadApple,iPad,Apple Store,iPad 2,Homebutton
iCloud: 3 Labels an Bord für Streaming-Dienst, eines noch ausständig
Kurzmeldung: Nach EMI Music konnte Apple einem aktuellen Bloomberg-Bericht auch bereits mit Sony Music und der Warner Music Group Abkommen für den als "iCloud" berüchtigten Streamingdienst abschließen.
Mit dem 4. und größten Label, der Universal Music Group, sei man "einer Einigung sehr nahe", heißt es weiter.
Foxconn: Explosionen in iPad 2 Produktionsstätte
Mehreren Quellen zufolge gab es gestern abends in Chengdu, China, eine größere Explosion in einem Teil der iPad Produktionsstätte. Die Medien berichten von mindestens zwei Todesfällen und über 15 Verletzten.
At around 19:00 in China, Foxconn Chengdu manufacture plant got an explosion, we are not sure actually what cause the explosion and how many casualties had resulted. At the scene, there are currently more than 10 fire engines, ambulances and 10 police cars had arrived on the scene.
"We are working with medical officials to provide treatment to the injured employees and we are working with government and law enforcement officials to contact the families of all employees affected by this tragedy," Foxconn said in its statement, confirming the two fatalities and 16 injuries.
Ersten Informationen zufolge wird mutwillige Zerstörung vorerst ausgeschlossen.
Auch, wenn das Hauptinteresse in der Sicherung der Menschenleben liegen muss, ist das Ausmaß der Zerstörung, und auch der Grad der Beeinträchtigung der iPad Produktion bislang unbekannt. Apple arbeitet bereits seit längerem hart daran, der anhaltenden iPad 2 Nachfrage gerecht zu werden.
Ein Apple-Sprecher drückte indes das Mitgefühl Apples aus:
"We are deeply saddened by the tragedy at Foxconn's plant in Chengdu and our hearts go out to the victims and their families," an Apple spokesman said.
Weitere Videos im Anschluss: Weiterlesen
China Mobile: LTE-Abkommen mit Apple. iPhone 6?
China Mobile, marktführender Handyprovider in China, hat nach eigenen Angaben einen Konsens mit Apple bezüglich Unterstützung seines neuen TD-LTE-Netzes in zukünftigen iPhones gefunden. Konkrete Informationen bleiben aber leider aus.
China Mobile Chairman Wang Jianzhou said talks with Apple on launching the iPhone remain ongoing. He also declined to elaborate on exactly what has been agreed with Apple.
Laut Vorstandsvorsitzendem Wang Jianzhou werden erste TD-LTE-Tests im kommenden Jahr stattfinden, einen genauen Zeitrahmen für den offiziellen Start der 4. Mobilfunkgeneration gibt es bislang noch nicht.
Eine ganze Reihe von Gerüchten legt nahe, dass LTE zu den Features der 5. iPhone-Generation gehören wird, und frühestens im iPhone 6 möglich sei.
Interessant ist, dass ganze 4 Millionen iPhones im China Mobile Netz betrieben werden, obwohl China Unicom der einzige offizielle Provider mit iPhone im Sortiment ist.
21. Mai 2011Gerüchteküche,iPhone FeaturesApple,China,LTE,iPhone 6