BlackBerry & Samsung: 7.5 Milliarden US-Dollar für Übernahme dementiert
Am gestrigen Abend machte eine Meldung die Runde, wonach sich Samsung an den kanadischen Konzern BlackBerry zwecks einer Übernahme gewandt hat. Ganze 7.5 Milliarden US-Dollar und somit zwischen 13.35 und 15.49 US-Dollar pro Aktie soll man bereit sein zu zahlen. Nun wurden die Gerüchte von beiden Seiten dementiert. Die Aktie fährt unterdes Achterbahn.
Weiterlesen
15. Januar 2015Gerüchteküche,NewsApple,Blackberry,Samsung,Reuters,Aktie,News,Gerüchte
BlackBerry-Chef Chen redet schlecht über iPhone
Seit dem Moment, in dem Apple das erste iPhone vorgestellt hat, muss BlackBerry um sein Dasein im Bereich der Mobile Devices fürchten. Das in Waterloo, Kanada, angesiedelte Unternehmen hat mehrmals versucht wieder Fuß in dem sehr umkämpften Markt zu fassen, musste aber zuletzt mit BlackBerry 10 erkennen, dass es nicht so schnell und einfach klappen wird.
Weiterlesen
10. März 2014Konkurrenz,iPhone,NewsApple,Akku,iPhone,Konkurrenz,Blackberry,News,John Chen,BBM
iPhone & iPad im neuen Pentagon-Programm kaum vertreten
Kurz nach der Bekanntgabe, in Zukunft wieder auf Hardware-Tastaturen setzen zu wollen, hat der kanadische Hersteller BlackBerry den Zuschlag für das Management-System des Pentagons erhalten, welches am 31. Januar startet. Apples iPhone und Samsungs Devices sind dagegen nur zu insgesamt zwei Prozent vertreten. Besorgniserregend ist dies für beide Unternehmen dennoch nicht.
20. Januar 2014iPad,iPhone,NewsApple,Blackberry,Samsung,News,pentagon,Mobile Devices,DoD
iPhone vs. Android: Apple-Smartphone durchschnittlich doppelt so teuer
Wie neue Zahlen der US-amerikanischen Marktforschungsagentur IDC zeigen, hat Apples iPhone an durchschnittlichen Verkaufswert verloren, rangiert aber dennoch an der Spitze aller Anbieter. Verglichen hat man hierfür die wichtigsten Anbieter von Betriebssystemen für Smartphones. Android ist gerade einmal halb so teuer, musste aber ebenfalls einen Verkaufswertverlust verkraften. Lediglich für BlackBerry ging es um knapp 20 Prozent nach oben.
Laut IDC kostet ein iPhone im Moment im Schnitt gut sechs Prozent weniger, als im dritten Quartal 2012 - dennoch liegt der Wert immer noch bei 635 US-Dollar. Auch ein Windows Phone hat einen Verlust des Verkaufswertes um sieben Prozent von 310 auf 287 US-Dollar hinzunehmen. Bei Android beträgt die Reduzierung sogar 14.4 Prozent von 313 auf 268 Euro. Nur BlackBerry legt um 19.1 Prozent von 324 auf 386 US-Dollar zu.
Der Unterschied zwischen iPhone und Android-Device zeigt aber immer noch, wie stark Apple mit seinem Smartphone am Markt vertreten ist - zieht man die große Zahl der vorhandenen Nutzer mit in Betracht. Die Statistik wurde von der im US-Bundesstaat ansässigen Forma International Data Corporation (IDC) ermittelt, deren Mitarbeiter in 110 Ländern Marktforschung betreiben und Analysen im IT-Bereich zur Verfügung stellen.
20. November 2013Neuigkeiten,iPhone,NewsApple,Android,iPhone,Blackberry,Windows Phone,News,Verkaufswert
BlackBerry-Patente: Apple schien Interesse zu haben
Der kanadische Smartphone-Konzern BlackBerry hat momentan mit vielen Problemen zu kämpfen und stand darüber hinaus bis vor kurzem noch kurz vor einer Übernahme. Neben den Gewinnen bleiben nämlich auch die Umsätze aus, was vor allem an den gesunkenen Marktanteilen und Verkaufszahlen zu erkennen ist. Nun hat der Konzern allerdings eine andere Richtung eingeschlagen.
10. November 2013Neuigkeiten,NewsApple,Patente,Microsoft,Blackberry,News,Lenovo