Google Nexus 7 in Japan: Im Dezember höhere Verkaufszahlen als iPad

Das Google Nexus 7 konnte in Japan einen relativ großen Erfolg feiern, denn im Dezember 2012 wurde das Nexus 7 öfter verkauft als alle iPad-Modelle zusammen. Vor allem das iPad mini und das iPad 4 sind damit gemeint, die zwar durchaus erfolgreich gewesen sind, nicht aber an den Erfolg des Nexus 7 heranreichen konnten.

Weiterlesen


Microsoft Surface Pro: Start ab 899 US-Dollar

Auch wenn das Apple iPad nach wie vor die unangefochtene Nummer 1 im Tablet-Segment ist und das iPad mini seinen Teil zu einer weiteren Dominanz beitragen dürfte, konnten das Amazon Kindle Fire (HD) sowie das Google Nexus 7 erste Erfolge landen und damit in Zukunft die größten Konkurrenten für Apple und das iPad darstellen.

Microsoft Surface Pro: Start ab 899 US-Dollar

Weiterlesen


Google Nexus 7: Aktuell eine Million verkaufte Devices monatlich

Mit dem iPad mini hat Apple einen vermutlich neuen Verkaufsschlager an der Hand, der es vor allem mit dem Google Nexus 7 und dem Amazon Kindle Fire HD aufnehmen dürfte. Zumindest beim Nexus 7 lässt sich der Erfolg bereits ein Stück weit einschätzen, denn Asus hat verkündet, wie oft das Nexus 7 in den ersten zwei Monaten der Verfügbarkeit verkauft worden ist.

Google Nexus 7: Aktuell eine Million verkaufte Devices monatlich

Weiterlesen


Google stellt Nexus 4, Nexus 7 und Nexus 10 offiziell vor – Preis, Technik & Verkaufsstart

Während bei Apple alles auf das iPad mini und das neue iPad 4 achtet, hat man bei Google heute ebenfalls drei neue Produkte vorgestellt, die allesamt der Nexus-Serie zugehörig sind. Bei den Devices handelt es sich um das Google Nexus 4, das Google Nexus 7 (neue Version) und das Google Nexus 10 - also ein Smartphone und zwei Tablet PCs.

Google stellt Nexus 4, Nexus 7 und Nexus 10 offiziell vor - Preis, Technik & Verkaufsstart

Weiterlesen


iPad Mini: Apple verteidigt den hohen Einstiegspreis

Das iPad Mini muss nach seiner Präsentation erst beweisen, ob es sich gegen die Konkurrenz behaupten und vor allem bestehen kann.

Mit einem Einstiegspreis von 329€ ist es um über 100€ teurer als z.B. ein Kindle Fire HD. Entsprechend klingt neben der Euphorie für ein neues Apple Produkt auch immer lautere Kritik durch.

Nun hat sich Apples Marketing Chef Phil Schiller zur Preisgestaltung zu Wort gemeldet...

Weiterlesen