iPad Air 2 Kabel auf Foto aufgetaucht

iPad Air 2 Kabel auf Foto aufgetaucht

Gerüchte zum iPhone 6 gibt es doch mittlerweile wie Sand am Meer. Darüber hinaus haben wir bereits seit Monaten nichts Neues mehr gehört oder gesehen. Wir wäre es also stattdessen lieber einmal mit dem iPad Air 2? Hier haben wir nämlich ein paar mutmaßliche Kabel auf einem Foto entdeckt, die aus dem Inneren des Tablets stammen sollen.
Weiterlesen


Pearl FreeNavigator: Neue kostenlose Offline-Navi-App für Deutschland

Pearl FreeNavigator: Neue kostenlose Offline-Navi-App für Deutschland Navi-Apps gibt es inzwischen fast so viele, wie Standalone-Navis. Seit wenigen Tagen gibt es aber eine neue Navigations-Lösung im AppStore, die nennenswert ist:
Beim FreeNavigator von Pearl handelt es sich um eine kostenlose Navigations-App mit (ebenfalls gratis) Kartenmaterial für Deutschland. Zum Funktionsumfang gehören neben den anderen üblichen Features auch eine 3D-Ansicht und Querformat-Modus. Im Gegensatz zu vielen Mitstreitern verzichtet die App während der Fahrt allerdings völlig auf die Datenverbindung - die Karten sind offline verfügbar.

[app 516896440]

Die fast 290 MB große App ist mit den iPhones 3G, 3GS, 4 und 4S, sowie mit allen iPads mit GPS-Modul kompatibel.


Qualcomm präsentiert neuen LTE-Baseband-Chip mit weltweiter Kompatibilität, perfekt für iPhone 5 und künftige iOS-Geräte

Qualcomm präsentiert neue Gobi-Generation, perfekt für iPhone 5 und künftige iOS-Geräte Mit der 5. Generation der Gobi-Plattform präsentierte Qualcomm heute eine neue Spezifikation für Mobilfunk-Chips, die (beinahe) alle weltweit verwendeten Mobilfunk-Standards in einem Chip vereinen soll.
Die Referenz-Plattform kommt zwar etwas zu spät, um noch im iPad 3 zum Einsatz zu kommen, ebnet aber den Weg für zukünftige iOS-Geräte mit echtem “Weltchip“. und ist speziell auf ultradünne Mobilgeräte ausgerichtet.

Weiterlesen


Infografik: Wo, wie und wann werden iPhone Fotos geschossen?

Die folgende, wohl größte iPhone-Foto-Infografik überhaupt, zeigt statistische Daten aus 1.307.857 Fotos (oder 947 GB an Daten) die mit einem iPhone geschossen und mit der Photo Stats App von Dear Future Astronaut AB (DFAAB) analysiert wurden.

[app 452201241]

Infografik: Wo, wie und wann werden iPhone Fotos geschossen?

Einige Kennzahlen:

Wo?
42 % aller analysierten Fotos enthielten GPS-Daten. Der europäische Kontinent ist derjenige mit den meisten Fotos (243.048), gefolgt von den USA (178.327) und Asien (93.092). Auf Platz 1 der kleinräumigeren Foto-Locations (1,7 % der georeferenzierten Fotos) liegt New York, anschließend folgen Paris (1,5 %) und San Francisco (1,08 %).

Weiterlesen


iPhone 4S Batterie: Weniger Stromverbrauch ohne Zeitzonen-Einstellung

Die iPhone 4S Batterie hält bei vielen Benutzern deutlich kürzer als angegeben - auch ein Apple-Technik bestätigte dieses Problem kürzlich, und deutete durch seine gezielten Fragen auf einen Software-Bug hin.
Eine hardwareseitige Zwischenlösung sind z.B. die mitunter sehr günstigen Zusatz-Akkus und -Batterien.

iOS 5: Kürzere Batterielaufzeit durch höheren Stromverbrauch?

Der iDownloadBlog schlägt nun eine Methode vor, die bei mehreren iPhones durchwegs positive Ergebnisse erzielte: Wird das automatische Setzen der Zeitzone (engl. "Setting Time Zone") in den Einstellungen (Location Services > System Services) deaktiviert, dann kann sich die Batterielaufzeit drastisch verlängern.
Grund dafür ist ein in iOS 5.0GM gefundener Bug, durch den das Zeitzonen-Feature konstant die genaue Lokalisierung per GPS aktiviert - und genau diese unnötige Verwendung von GPS ist zumindest ein Teil der Ursache, warum die Batterie schneller entleert wird. Weiterlesen