MacBook Pro Retina Display: technisches Wunder, unerwarteter Hersteller

Bereits im Vorfeld der WWDC 2012 Keynote waren Gerüchte um ein neues MacBook Pro mit Retina Display im Umlauf. In Sachen Hersteller war die Rede von Focxonn, Sharp und anderen.
Mit dem neuesten Teardown klärte iFixIt so einiges über das Innenleben des neuesten Retina Displays auf - mit einem überraschenden neuen Hersteller im Bild.

MacBook Pro: Unerwarteter Retina Display Hersteller

Es handelt sich um ein kleines Technik-Wunderwerk - so das Fazit von iFixIt: Weiterlesen


Galaxy S3: iPhone-4S-Kamerasensor entdeckt

Während die blaue Version des Galaxy S3 noch ein wenig auf sich warten lässt, konnten die Jungs von „ifixit“ schon einmal Ihre Hände an das weiße Modell legen. Nachdem das Teil auseinander genommen war, hat man eine mehr oder weniger erstaunliche Beobachtung gemacht.

Galaxy S3: iPhone-4S-Kamerasensor entdeckt
Weiterlesen


iFixIt: iPhone 4S Teardown verrät neue Details

Kaum ist das iPhone 4S am Markt erschienen, wird es auch schon zerlegt: iFixIt lieferte sich auch mit einem brandneuen iPhone 4S wieder einen Teardown, und zerlegte das iPhone in alle seine Einzelteile - übrigens gegen den Willen von Siri. ;)

iFixit: "Siri, may we disassemble you for all to see?"

iPhone 4S (Siri): "42"

iFixit: "I didn't ask for the meaning of life, Siri..."

iPhone 4S (Siri): "42 is the number of seconds you have left until I initiate the self-destruct sequence..."

iFixit: "Message received."

Teardown: iPhone 4S in Einzelteilen.

Hier die wichtigsten neuen Details zum neuesten iPhone:

  • Modell-Nummer: A1387
  • iFixIt bestätigt: Nur 512 MB RAM im iPhone 4S.
  • Die etwas längere Batterielaufzeit für Gespräche etc. kommt von zusätzlichen 0,5 Watt im Akku. Die Verringerung von 300 Standby-Stunden auf 200 Stunden liegt vermutlich an neuen Hintergrundprozessen.
  • Anstatt des MDM6600 Baseband-Chips von Qualcomm im iPhone 4 hat das iPhone 4S einen MDM6610 bekommen. Details zu diesem neuen Chip sind noch spärlich.
  • Der GSM-CDMA-"Weltchip" ist ein Qualcomm RTR8605 Multi-band/mode RF Transceiver.
  • Neu ist auch ein mysteriöser Apple-Chip mit dem Aufdruck "338S0987 B0FL1129 SGP"
  • Der Speicher des geöffneten iPhone kommt von einem Toshiba THGVX1G7D2GLA08 16 GB 24 nm MLC NAND Flash Chip.
  • Apple verhindert auch diesmal wieder Pentalobe-Schrauben um ein unerlaubtes Herumbasteln am iPhone zu erschweren.
  • Der A5-Prozessor ist auf 1 GHz ausgelegt, wird aber zu Gunsten der Batterielaufzeit underclocked.

Zum vollständigen Teardown-Artikel: iPhone 4S Teardown


iPhone 4: Geräuschunterdrückungs-Chip von Audience

Mit dem iPhone 4 stellte Apple einen noch nie dagewesenen Standard für die Unterdrückung von Hintergrundgeräuschen beim Telefonieren auf, wie im Video am Ende des Artikels zu sehen ist.
Das Geheimnis, ob Apple hierfür einen eigenen Chip entwickelte oder Fremdtechnologie lizensierte, wurde jetzt durch iFixit gelöst: Röntgenaufnahmen des nur 3 x 3 mm großen Chips, direkt neben dem A4 Prozessor, gaben ein Branding von Audio-Spezialist Audience preis, das eindeutig auf den Hersteller verweist.

Der Chip zur Geräuschunterdrückung im iPhone 4 Weiterlesen


Zerlegt: 21 einzelne Magneten im iPad 2 Smart Cover

Normalerweise konzentriert sich der Elektronik-Spezialist iFixIt auf ...die Elektronik. Beim sagenhaften iPad 2 Smart Cover von Apple macht man aber gerne eine Ausnahme, um der Funktionsweise der intelligenten iPad Schutzhülle auf die Spur zu kommen.

iFixIt auf der Spur des Smart Cover

Gleich 21 Magneten im Cover sorgen dafür, dass das Smart Cover so präzise und vielseitig verwendet werden kann. Weitere 10 Magneten im iPad 2 selbst garantieren perfekte Ausrichtung und Feinheiten wie das automatische An- und Abschalten des iPad 2 je nach Situation (diese konkrete Funktion wird über den kleinen runden Magneten im gelben Rechteck ermöglicht).
Eine zusätzliche Stahlplatte (rotes Rechteck) sorgt für die nötige Stabilität beim Aufstellen des iPad 2.

Das Smart Cover, zerlegt.

Hier geht's zum Teardown des Smart Cover von iFixIt.

via