Neu bei iPhone-News: Jailbreak-Infos für iPhone, iPad, iPod Touch & AppleTV (iOS 4.2.1, iOS 4.1)

iPhone Jailbreak Schon gesehen? Seit kurzem bieten wir im neuen Jailbreak-Bereich eine übersichtliche Jailbreak-Tabelle für iPhone, iPad, iPod Touch & AppleTV mit den aktuellen iOS-Versionen (iOS 4.2.1 und iOS 4.1).
Ob redsn0w, greenpois0n oder seas0npass - wir leiten euch zum richtigen Jailbreak-Tool und haben für die aktuellen Jailbreak-Techniken auch gleich die passende Anleitung inkl. Screenshots parat.

Damit sollte einem einfachen Jailbreak nichts mehr im Weg stehen.


MuscleNerd: iOS 4.2.1 Jailbreak „Monte“ jetzt mit iOS 4.1-Sicherungen möglich, neue Details

Einige kurze Twitter-Meldungen von MuscleNerd geben uns neue Informationen zum Monte-Jailbreak, der sich seit einigen Wochen in einer öffentlichen Beta-Phase befindet:

Der Monte-Jailbreak ist jetzt auch mit iOS 4.1-Sicherungen kompatibel.1. Das wichtigste zuerst: Bisher waren iOS 4.2b3-Dateien, zu denen offiziell nur Mitglieder des Apple Entwicklerprogramms zugang hatten, für den Jailbreak nötig. Jetzt ist MuscleNerd die Erweiterung des Monte-Jailbreaks auf iOS 4.1-Sicherungen gelungen. Der nächste Schritt wird die "vorwärts-Erweiterung" auf iOS 4.3 Beta sein:

Ported Monte back to 4.1 kernel (SHSH blobs). Next step: porting it forward to 4.3beta!

Turns out the 4.1-blob version of Monte wasn't so hard :) http://is.gd/3yMmRb

2. iOS 4.1 ist noch für alle Benutzer auf den Apple-Servern verfügbar: Weiterlesen


Achtung: Wecker-Bug verhindert morgen einmaligen Alarm

Einigen dürfte der Ausfall des einmaligen iPhone-Weckers heute schon aufgefallen sein: Wer für seinen Wecker keine Wiederholungen eingestellt hat, sollte auch morgen aufpassen: Ein neu entdeckter Bug in iOS 4 (bis inkl. 4.2) unterdrückt nämlich einmalige Alarme am heurigen Neujahrswochenende.

Im Gegensatz zum Wecker-Bug in iOS 4.0 und 4.1, der die Woche der Zeitumstellung betraf, taucht dieser Bug anscheinend nur bei nicht-wiederkehrenden Weckern auf.
Um das Problem zu umgehen reicht es, für den morgigen Wecker Wiederholungen einzustellen.
Ab 3. Jänner sollte laut Tests bei 9to5Mac wieder alles normal funktionieren.

iOS 4: Wecker für morgen am besten auf "Wiederholend" stellen


Geschwindigkeitstest: iOS 4.2 am iPhone 3G

Nach dem Upgrade des iPhone 3G (immerhin noch aus dem Jahr 2008) auf iOS 4 klagten viele Benutzer über das lange Reaktionszeiten selbst beim Starten von nativen Apps, und das generell sehr eingeschränkte "iPhone-Erlebnis" durch den deutlich langsameren Betrieb. Mit iOS 4.1 versprach Apple eine deutliche Besserung, aber nicht alle waren mit diesem ersten iOS 4 Update ausreichend zufrieden.
Der Grund dafür liegt natürlich in der älteren Hardware: Das iPhone 3G besitzt unter anderem nur ein Viertel der RAM-Kapazität des iPhone 4 und einen langsameren Prozessor.

Wie sieht es aber mit dem kommenden iOS 4.2 aus? Hier gibt es einen ersten Video-Test von iOS 4.2 auf einem iPhone 3G:

httpvh://www.youtube.com/watch?v=Dyt97kowyTA&feature=player_embedded

Sowohl Funktionen wie Texteingabe, Scrollen, Zoomen etc., als auch der Seitenaufbau im mobilen Safari erscheinen deutlich schneller als in iOS 4.0 und 4.1, und bringen eine deutliche Verbesserung für iPhone 3G Benutzer.


iOS 4.1: Wecker-Bug löst sich von selbst (vorläufig)

iOS 4.1 Bug im Wecker bei automatischer Zeitumstellung Der Softwarebug in iOS 4.1, der in Europa für etwas über eine Woche den wiederkehrenden Wecker um eine Stunde zu früh erklingen ließ, hat sich in Luft aufgelöst - zumindest vorerst:
Nachdem in der Nacht auf heute auch in den USA die Uhren um eine Stunde zurück gedreht wurden, und jetzt ebenfalls wieder Normalzeit herrscht, läuft wieder die gesamte Nordhalbkugel auf Normalzeit.

In einem Support-Dokument auf apple.com kündigte Apple vor kurzem an, dass ab 7. November wieder alles in Ordnung sei. Nachdem das nächste Software-Update noch in diesem Monat kommen soll, wird der Bug bis zur nächsten Sommerzeit-Umstellung komplett ausgemerzt sein.

Wer nach der Zeitumstellung seinen wiederkehrenden Wecker neu eingestellt hat, sollte ihn übrigens noch einmal neu einrichten, ansonsten läutet das iPhone morgen um eine Stunde zu spät!