Achtung: Wecker-Bug verhindert morgen einmaligen Alarm
Einigen dürfte der Ausfall des einmaligen iPhone-Weckers heute schon aufgefallen sein: Wer für seinen Wecker keine Wiederholungen eingestellt hat, sollte auch morgen aufpassen: Ein neu entdeckter Bug in iOS 4 (bis inkl. 4.2) unterdrückt nämlich einmalige Alarme am heurigen Neujahrswochenende.
Im Gegensatz zum Wecker-Bug in iOS 4.0 und 4.1, der die Woche der Zeitumstellung betraf, taucht dieser Bug anscheinend nur bei nicht-wiederkehrenden Weckern auf.
Um das Problem zu umgehen reicht es, für den morgigen Wecker Wiederholungen einzustellen.
Ab 3. Jänner sollte laut Tests bei 9to5Mac wieder alles normal funktionieren.
1. Januar 2011iPhoneiOS 4,iOS 4.1,iOS 4.2,Bug,Wecker,iOS 4.2.1
Versteckte Safari-Funktionen in iOS 4.2: Nutzung von Accelerometer und Gyroskop
In der Liste der Verbesserungen in iOS 4.2 unterschlug Apple ein interessantes neues Feature: Der mobile Safari kann, wie vor kurzem entdeckt, Daten aus Accelerometer und Gyroskop auslesen und zur Darstellung von Webseiten nutzen.
Eine erste Proof-of-Concept-Demonstration gibt es jetzt von Entwickler Maximiliano Firtman: Ein roter Ball auf der angezeigten Website wird durch Neigung des iGeräts und entsprechende JavaScript-Programmierung auf dem Bildschirm hin- und herbewegt.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=0-e_UWhY5aY&feature=player_embedded
Die Möglichkeiten für die Webprogrammierung sind äußerst vielfältig, und werden insbesondere mit HTML5-Funktionen praktisch unbegrenzt. Ein einfaches Beispiel gibt es bereits jetzt bei Occipital: Wird dieses 360° Panoramabild mit einem iPhone oder iPad mit iOS 4.2 aufgerufen, kann man ganz einfach durch Bewegung des iDevices im Bild herumnavigieren.
29. Dezember 2010Videos,iPad,iPhoneiPad,iPhone,Safari,iPhone 4,iOS 4.2
Mobile Device Management: API zur Jailbreak-Erkennung in iOS 4.2 wieder entfernt
Im Juni brachte Apple mit dem iOS 4 Update auch eine API auf alle iPhones, iPads und iPod Touches, die das System regelmäßig auf "größere Veränderungen" überprüfte. Damit hatten die Entwickler von Sicherheits-Apps im Rahmen der Mobile Device Management APIs die Möglichkeit, einen eventuellen Jailbreak oder Unlock auf einem iPhone - und dadurch auch mögliche Schwachstellen - zu erkennen.
Nach nur einem halben Jahr hat Apple diese API mit iOS 4.2.1 kommentarlos wieder entfernt.
Auch wenn nicht bekannt ist, ob Apple selbst diese API in irgendeiner Form nutzte, dürften viele Jailbreaker leicht aufatmen.
Details bei NetworkWorld.
12. Dezember 2010iPhone SicherheitJailbreak,Unlock,Sicherheit,iOS 4.2,iOS 4.2.1
iOS 4.2.1: Apple gibt zusätzliche Features bekannt
Zwei neue Features in iOS 4.2.1 hat Apple erst jetzt, 5 Tage nach der Veröffentlichung des Updates, auf der iOS-Seite hinzugefügt:
Kalendereinladungen beantworten
Erhält man eine Einladung aus einem der gängisten Kalenderdienste (z.B. Google, Yahoo! oder Microsoft Exchange), kann man diese jetzt direkt in der Kalender-App beantworten.
Verbesserte Bedienungshilfen
VoiceOver kann in iOS 4.2.1 auch mit kabellosen Tastaturen gesteuert werden. Für Blinde werden jetzt außerdem mehr als 30 Bluetooth Braille-Zeilen ("Blindenschrift-Displays") in über 25 Sprachen unterstützt.
27. November 2010iPad,iPhone,iPod Touch & Co.Apple,Firmware,Features,iOS 4.2,iOS 4.2.1
iOS 4.2.1: Unlock für iPhone 3G und iPhone 3GS bis spätestens Sonntag
MuscleNerd hält uns bezüglich iOS 4.2(.1) Unlock wieder einmal über Twitter auf dem Laufenden:
Ein Unlock für das iPhone 3G bzw. iPhone 3GS mit iOS 4.2.1 soll also bis spätestens Sonntag über die neue Version von ultrasn0w möglich sein. Beim iPhone 4 dauert es länger.
Danke für den Hinweis an Daniel!
26. November 2010Unlock & Jailbreak,iPhoneFirmware,Unlock,iPhone,Musclenerd,ultrasn0w,iOS,iOS 4.2,iOS 4.2.1