iOS 4.3.3 erschienen, untethered Jailbreak in Kürze
iOS 4.3.3 ist seit kurzem zum Download verfügbar, und bringt die angekündigten Bugfixes für Geo-Tracking.
iOS 4.3.3 für iPhone 4 (666,2 MiB, 2.355 hits)
iOS 4.3.3 für iPhone 3GS (420,1 MiB, 1.441 hits)
iOS 4.3.3 für iPad 1 (593,2 MiB, 739 hits)
iOS 4.3.3 für iPad 2 (WiFi) (607,7 MiB, 626 hits)
iOS 4.3.3 für iPad 2 (WiFi+3G) (614,8 MiB, 670 hits)
iOS 4.3.3 für iPod Touch 4G (650,3 MiB, 892 hits)
iOS 4.3.3 für iPod Touch 3G (409,5 MiB, 1.386 hits)
This update contains changes to the iOS crowd-sourced location database cache including:
– Reduces the size of the cache
– No longer backs the cache up to iTunes
– Deletes the cache entirely when Location Services is turned off
Neben den offiziellen Verbesserungen soll laut BGR auch der Energieverbrauch verringert und einige iPod Probleme beseitigt worden sein.
Für viele Benutzer dürfte an dem Update aber interessanter sein, dass der untether Exploit von i0n1c auch in diesem Update nicht geschlossen wurde, d.h. für einen untethered Jailbreak müssen i0n1c’s Quellcode nur für den neuen Kernel kompiliert werden.
Jailbreak-Tools wie redsn0w und PwnageTool sollten daher innerhalb weniger Tage auch für einen untethered iOS 4.3.3 Jailbreak verwendbar sein.
Bis es soweit ist, liefert das bestehende redsn0w 0.9.6rc14 bereits einen tethered Jailbreak („point it at 4.3.2 IPSW“).
iPhone Unlocker sollten wie immer nicht auf die offizielle Firmware updaten.
Apple: Offizielle Stellungnahme zum Geo-Tracking, Ankündigung von iOS 4.3.3
Mitten im Wirbel um vom iPhone mitgeloggte Standortdaten meldet sich Apple jetzt offiziell mit einer Presseaussendung zum Problem mit dem scheinbaren, bis zu 1 Jahr umfassenden, Geo-Tracking.
Die Kurzfassung: Apple sammelt keine benutzerbezogenen Standortdaten, und hat auch nicht vor, jemals damit zu starten. Durch einen Software-Bug wurde eine als Zwischenspeicher für Apps genutzte Cache-Datei nicht, wie geplant, regelmäßig entleert.
Ein für die „nächsten Wochen“ angekündigtes iOS-Update auf Version 4.3.3 soll diesen Bug beheben, mit dem nächsten großen Firmware-Release wird der Standort-Cache zudem verschlüsselt.
In diesem Zusammenhang ist auch ein aktuelles Interview von Ina Fried (All Things Digital) zum Thema zu empfehlen.
Vollständige Presseaussendung im Anschluss:
Weiterlesen →