iOS vs. Android vs. Blackberry: Die Bundesstaaten der USA

Ganz nach Vorlage der typischen Kartenansichten bei den US-Wahlen visualisiert Jumptab jetzt die aktuelle Dominanz von iOS, Android und Blackberry.
Wie sich zeigt, herrscht iOS vor allem im Nordosten der USA, aber auch im mittleren Westen, Montana und Louisiana ist das iPhone stark. Der Business-Bundesstaat New York ist eine der Festungen für Blackberry.

Jumptap: Die US-Bundesstaaten nach vorherrschendem mobilem Betriebssystem

Die gesamte Studie zeigt außerdem, dass es keine offensichtliche Korrelation zwischen iPhone/Android-Dominanz und mittlerem Einkommen oder Bevölkerungsdichte gibt.

via


Videos: Eine Tour durch iCloud.com

Erst vor wenigen Tagen wurde die iCloud-Beta für Entwickler geöffnet, jetzt gibt es erste Video-Touren, die den aktuellen Stand der Dinge zeigen:

httpvh://www.youtube.com/watch?v=FpANHa8VsSw&feature=player_embedded

Die verschiedenen Features, inkl. Web-Versionen von Mail, Kalender, Kontakte und Finde Mein iPhone ähneln in ihrer Aufmachung stark dem iOS-Betriebssystem. Zudem sind iOS-typische Benachrichtigungen und Animationen im iCloud.com Erlebnis enthalten, und sogar eine iPad-ähnliche Multitasking-Leiste zum Wechseln zwischen Apps ist implementiert. Weiterlesen


iOS 5 Konzept: Verbessertes Benachrichtigungszentrum

Jan Michael-Cart hat mit seinen iOS-Konzepten bereits mehrere Male frischen Wind in die Diskussion um wünschenswerte iOS-Features gebracht.
Mit seinem neuesten Videokonzept widmet er sich dem im vergangenen Juni vorgestellten Benachrichtigungszentrum (Notification Center), das mit iOS 5 auf Millionen iPhones auf der ganzen Welt kommen soll.

httpvh://www.youtube.com/watch?v=SwmLdsHTUZE

Seine Verbesserungsvorschläge reichen von der ständigen Anzeige der ungelesenen Meldungen in der Statusleiste, über Drittanbieter-Widgets bis hin zu einer Optimierung der Darstellung von Benachrichtigungen, z.B. über einklappbare Rubriken oder für ankommende Anrufe.

via


iOS-Update für AppleTV: Streaming gekaufter TV-Shows und Vimeo-Support

Apple hat in den vergangenen Tagen seinen AppleTV-Benutzern ein Firmware-Update spendiert:

AppleTV erhält iOS-Update

Mit dem neuen, für AppleTV modifizierten iOS 4.3 ist es ab sofort möglich, alle bereits früher einmal gekauften TV-Shows am Fernseher wiederzugeben. Dateien, die mit anderen iOS-Geräten oder via iTunes gekauft wurden, werden jetzt automatisch im AppleTV-Menü angezeigt und können immer wieder kostenlos heruntergeladen werden. In den USA werden die Serien und Shows sogar direkt gestreamt (mit einem US-iTunes Account und den entsprechenden AppleTV Einstellungen ist das Feature aktivierbar).
Außerdem wurde die Kategorie "Internet", in der z.B. Youtube-Videos, Flickr-Streams und verschiedene Online-Radiostationen verfügbar sind, jetzt um den Eintrag "Vimeo" erweitert. Damit können auch die Millionen von Videos dieses Videoservices kostenlos am Fernseher wiedergegeben werden. Der Youtube-Dienst wurde um die Playlist-Funktion erweitert.

[download id="137"]

Apple TV Software Update 4.3 features

Feature Summary
TV show purchases Purchase TV shows on Apple TV. Shows purchased on Apple TV can be re-downloaded on other iOS devices. Shows purchased on other iOS devices or with iTunes automatically show up as available to play on Apple TV.
Vimeo Browse and watch millions of user-uploaded videos found on the Vimeo service, for free.

via 1, 2


Forbes: Wer ist iPhone-Hacker Comex?

Nicholas Allegra, besser bekannt unter seinem Pseudonym "Comex" (Foto: Nathaniel Welch) "Wer ist der iPhone-Hacker namens Comex eigentlich, der schon seit Jahren Apple's schlauste Sicherheits-Köpfe überlistet?" Dieser Frage ging das Magazin Forbes jetzt endgültig auf den Grund, und fand dabei einen 19-jährigen, der noch bei seinen Eltern lebt: Nicholas Allegra.

Der 19-jährige Brillenträger aus Chappaqua, New York ist seit vergangenem Winter von der Brown University beurlaubt und ist derzeit auf der Suche nach einem Praktikum. Die Zeit der Suche nutzte er offensichtlich auch für sein Hobby, denn Anfang Juli veröffentlichte er die neueste Version des Jailbreakme-Jailbreaks für iOS-Geräte, der innerhalb von 24 Stunden von über eine Million mal angewandt wurde.
Das Auffinden der Sicherheitslücken (Exploits) im Betriebssystem bezeichnet er als Korrekturlesen:

“It feels like editing an English paper,” Allegra says simply, his voice croaking as if he just woke up, though we’re speaking at 9:30 pm. “You just go through and look for errors. I don’t know why I seem to be so effective at it.”

Zum vollständigen, lesenswerten Artikel über Nicholas Allegra


iOS 4.3.5: Weiteres Sicherheitsupdate für iPhone, iPad und iPod Touch

Nur wenige Tage, nachdem Apple mit iOS 4.3.4 eine PDF-Sicherheitslücke schloss, liefert der Tech-Riese jetzt ein weiteres Sicherheitsupdate nach: iOS 4.3.5 behebt eine Sicherheitslücke aus dem Bereich "Certificate validation", durch das übertragene Daten aus mit SSL/TLS verschlüsselten Verbindungen gefährdet waren.

iOS 4.3.5

Jailbreaker sollten von dem Update für iPhone 4, iPhone 3GS, iPad und iPad 2, sowie iPod Touch 3G und 4G wie immer Abstand nehmen!

Details zum Software-Update im Anschluss: Weiterlesen


iPhone 4S bzw. iPhone 5 Prototyp gesichtet?

Vor wenigen Tagen wurden einige Bilder eines angeblich neuen iPhone Prototypen über den chinesischen Microblogging-Dienst Weibo veröffentlicht. Der "iPhone 4GS Prototyp" wird laut Besitzer mit iOS 4.0 betrieben werden und eine 5 Megapixel Kamera enthalten, sich jedoch durch einige unübliche Software-Aspekte vom aktuellen iPhone 4 abheben: Die installierten (und für Prototypen typischen) Diagnose-Tools, die etwas anders gestaltete "iTunes Artwork", und die nur über die Diagnosesoftware ansprechbare Kamera deuten ganz klar auf einen echten Prototypen hin. Zudem wird das Gerät in iTunes als iPod Touch 1G angezeigt.

iPhone 4GS Prototyp - das zukünftige iPhone 4S oder gar iPhone 5?

Der vermeintliche iPhone 4S (oder N94, oder gar iPhone 5) Prototyp ist aber höchstwahrscheinlich leider keiner: Auf Basis der Seriennummer und iOS-Version scheint es allerdings sehr wahrscheinlich, dass es sich hier um einen iPhone 4 Prototypen handelt. Die Seriennummer deutet auf ein Herstellungsdatum gegen Ende 2009.

Mehr Bilder im Anschluss: Weiterlesen


iOS 5: Alle (neuen) Sprachbefehle in der Übersicht

Das iPhone versteht bereits seit dem 3GS gesprochene Befehle für Telefon und Musik-App, und mit jeder neuen iOS-Version feilt Apple weiter an den Funktionen und der Spracherkennung. Was bislang noch fehlt, ist eine komplette Übersicht der möglichen Befehle von Seiten Apples.

Mit der folgenden Tabelle bringt iFun jetzt etwas Licht in die Sache, und präsentiert 83 funktionierende Sprachbefehle in iOS 5, die über langes Drücken des Homebuttons verwendet werden können:

Weiterlesen


iOS 4.3.4: PDF-Exploit geschlossen, tethered Jailbreak verfügbar

Mit dem neuesten iOS-Update auf Version 4.3.4 schließt Apple nach weniger als 2 Wochen den neuesten PDF Exploit, der für den JailbreakMe.com 3.0 untethered Jailbreak verwendet wurde.
Kurze Zeit nach Veröffentlichung wurde das sogenannte SHSH signing für iOS 4.3.3 geschlossen, d.h. dass man ab sofort nur noch mittels SHSH-Blob Backup via TinyUmbrella auf iOS 4.3.3 zurückschalten kann. Allen Jailbreakern wird empfohlen, nicht auf iOS 4.3.4 upzudaten, da das Update keine neuen Features bringt - lediglich der PDF-Exploit wird geschlossen.

iOS 4.3.4

Die gute Nachricht für alle Jailbreaker, die inzwischen versehentlich auf iOS 4.3.4 aktualisiert haben: Es gibt bereits einen Jailbreak, auch wenn dieser bislang nur tethered ist.
Das Dev Team hat dazu Redsn0w 0.9.8b3 herausgegeben:

[download id="133,134"]

Eine erste Video-Anleitung gibt es hier:

httpvh://www.youtube.com/watch?v=P6RJcxqFdE4

via 1, 2


Hack bringt Swype jetzt auch zu iOS (nur mit Jailbreak)

Swype ist in etwa das, was T9 für traditionelle Dumbphones war, nur besser: So wie T9 anhand von einfachem Drücken der 9 Wähltasten alle möglichen Buchstabenkombinationen verglich und die wahrscheinlichsten Wörter vorschlug, funktioniert das Android-Keyboard Swype über einfaches Ziehen des Fingers über die Qwertz-Tastatur.
Das Ergebnis ist eine schnellere, angenehme Eingabe mit nur einem Finger inklusive Fehlerkorrektur, im folgenden Beispiel das Wort "quick":

Swype: Schnellere Eingabe am Qwertz-Keyboard

Leider zeigte Apple bisher kein Interesse daran, Swype auch für iOS-Geräte verfügbar zu machen.

Die Jailbreaker unter euch dürfen sich jetzt aber freuen: Entwickler Andrew Liu arbeitet an einer Portierung von Swype für iOS.
Wer die aktuelle Beta-Version bereits jetzt testen will, kann Swype für iOS wie folgt installieren:

  • 1. Falls der Jailbreak noch nicht vorgenommen wurde, einfach JailbreakMe.com aufrufen und mit nur einem Klick jailbreaken.
  • (1) Repo http://wynd.x10.mx" hinzufügen, nach "Swype" suchen und downloaden, oder
  • (2) Swype via Mediafire herunterladen und selbst installlieren

Die aktuelle Beta-Version funktioniert nur in Apple-Apps, und die blaue Linie, die den Swype-Pfad zeigt, wird noch nicht angezeigt.

httpvh://www.youtube.com/watch?v=Op4t3h10vMU&feature=player_embedded

Die folgende Email eines SwypeInc Vertreters zeigt allerdings, dass man, wenn man interessiert ist, den Hack möglichst bald downloaden sollte - er könnte schon bald durch rechtliche Probleme entfernt werden: Weiterlesen


Versteigerung: JailbreakMe.com für 5.000 $ verkauft

Wie es aussieht, wechselte der Domainname jailbreakme.com gestern für 5.000 $ den Besitzer.

JailbreakMe.com: Domain für 5.000 $ verkauft

Nach dem iPad 2 Jailbreak Leak von vergangener Woche interpretieren viele diese Meldung als Absage von Hacker comex, der den Jailbreak nach erfolgtem Leak nicht mehr weiterentwickeln möchte.
Die Hintergründe sind aber etwas komplizierter: Weiterlesen


Statistik: 5 % der globalen Webnutzung mit mobilen Geräten, 1 % mit dem iPad

Das iPad allein wird für 1 % der weltweiten Nutzung des Webs verwendet

Analysiert man die gesamte Internet-Nutzung der ganzen Welt, dann erkennt man den deutlichen Trend, den Apple im Jahr 2007 mit seinem iPhone groß herausgebracht hat: 5 % des Internet-Surfens auf der ganzen Welt ging im Juni von mobilen Geräten - vor allem Smartphones und Tablets - aus.
Ein Fünftel davon, also 1 % insgesamt, ist allein auf das iPad zurückzuführen. In anderen Worten: Einer von fünf Zugriffen auf das World Wide Web über Geräte mit iOS-, Android-, Blackberry-, Symbian-, Windows Mobile-, und Java ME-System kommt von Apple's 9,7-Zoll Multitouch Tablet Computer.

Das iPad konnte dabei innerhalb des letzten Monats von 0,92 erstmals die 1 % Marke übersteigen.

Aufwärtstrend: iPad's Anteile an der globalen Nutzung des Webs

In den USA ist der mobile Trend noch einmal deutlicher: 8,2 % des gesamten Internet-Surfens läuft über mobile Geräte, über 60 % davon kommen von iPhone und iPad (2,9 % insgesamt vom iPhone, 2,1 % insgesamt vom iPad). Android liegt mit 2,6 % nru knapp hinter dem iPhone, die Konkurrenten Blackberry (0,57 %), Symbian (0,03 %), Java ME (0,02 %) und Windows Mobile (0,02 %) liegen im Bereich von Rundungsfehlern.

via


WWDC 2011 Videos: Nur mit Safari und iTunes zugänglich

Apple veröffentlichte vor ca. einer Woche die WWDC 2011 Session Videos für Entwickler.
Wie ein Google Chrome Benutzer jetzt bemerkt hat, lassen sich diese Videos allerdings nicht mit jedem Browser abspielen: In Google Chrome, Firefox und Opera erhält man anstatt der gewünschten Videos nur die Notiz, dass man Safari in Verbindung mit Mac OS X ab Snow Leopard oder iOS ab Version 4 verwenden müsse.

WWDC 2011: Session Videos nicht für Google Chrome zugänglich

Interessant ist auch, dass die Videos mit dem selben H.264 Codec komprimiert sind wie auch die WWDC 2011 Keynote, die z.B. mit Chrome ohne Probleme darstellbar ist.
Es bleibt die Frage, zu welchem Zweck Apple andere Browser aussperrt...

via


Apple’s iOS vs. Google’s Android – welches Betriebssystem ist sicherer?

iOS und Android haben sich innerhalb kurzer Zeit zu den beiden großen Betriebssystemen für Smartphones und Tablets gemausert, und konkurrieren derzeit - je nach Vergleichsmethode - um den 1. Platz.
Sicherheits-Spezialist Symantec hat die beiden mobilen Betriebssysteme genauer unter die Lupe genommen, und die Sicherheitsmaßnahmen beider Systeme getestet und verglichen. Das Ergebnis in einem Satz: iOS ist sicherer als Android.

Etwas differenzierter gesehen bieten beide Plattformen sehr guten Schutz gegen Angriffe aus dem Web, gegen sogenannte Social Engineering Attacken sind beide sehr verwundbar. In den Bereichen Malware-Angriffe, Service-Angriffe, Datenverlust und Daten-Integritäts-Angriffen lag iOS durchgehend vorn. Auch in der Zugriffskontrolle und Verschlüsselung triumphierte Apple's iOS.
In nur einer Sicherheitskategorie übertraf Android seinen Gegenspieler: Isolation.

Apple's großer Vorteil liegt laut Symantec im Kontrollprozess, bevor Apps und deren Updates für den AppStore zugelassen werden. Dadurch ist es möglich, Malware und schädliche Software von vorn herein fernzuhalten.
iOS ist dem Bericht zufolge einfach "gut designed, und hat sich bis jetzt äußerst resistent gegen Angriffe gehalten".

Trotzdem ist natürlich auch iOS nicht fehlerfrei, und Symantec konnte ganze 200 Sicherheitslücken finden, die bis ins Jahr 2007 zurückgehen.

via


Infografik: iOS, Android & Co. – AppStores im Vergleich

Infografik: Der iOS AppStore und seine Konkurrenten

Die unten eingebundene AppStore Infografik, oder "Smartphone App-O-Graphic", von xcube zeigt den aktuellen Stand aus der Welt der offiziellen AppStores - von iOS über Android und Blackberry bis hin zu Windows Phone 7, Palm und Nokia's ovi Store - und damit auch die Konkurrenzkraft bzw. eben Nicht-Konkurrenzfähigkeit der verschiedenen Plattformen im Bezug auf Smartphone Apps.

Vollständige Grafik im Anschluss:
Weiterlesen


Breaking: iPhone 5 Keynote und iOS 5 am 7. September?

Glaubt man der jüngsten Meldung, kommen in weniger als 3 Monaten das iPhone 5 und iOS 5 gemeinsam im Rahmen einer iPhone 5 Keynote (im Fall von iOS 5 erneut) ins Rampenlicht: Ein internes PDF-Dokument, das durch einen anonymen zertifizierten Apple-Techniker an die Öffentlichkeit gelangte, liest sich wie folgt: "iOS 5 und OS X Lion werden derzeit nicht vom Support unterstützt. Der Kundensupport für OS X Lion beginnt mit der Veröffentlichung am 14. Juli. iOS 5 Support gibt es ebenfalls ab der offiziellen Veröffentlichung von iOS 5 am 7. September, zusammen mit der iPhone Keynote."

iPhone 5 Keynote am 7. September?

Weiterlesen


Gerücht: „Apple Fernseh Displays“ mit iOS ab Herbst?

Mit AppleTV hat Apple sich zum Ziel gesetzt, nach dem Smartphone- und Tablet-Markt auch den herkömmlichen Fernseher zu erobern und zu revolutionieren. AppleTV ermöglicht mit dem Film- und Video-Verleih und -Kauf über iTunes Video-on-Demand - also Fernsehen, wenn man möchte, ohne seinen Terminplan danach ausrichten zu müssen.

Arbeitet Apple an einem Fernseh-Bildschirm mit iOS?

DailyTech will jetzt vernommen haben, dass Apple im Herbst neue Unterstützung für AppleTV plant: Eigene Apple Fernseh-Displays mit iOS, die den Zwischenschritt über AppleTV überflüssig machen. Der Blog zitiert dazu einen früheren Apple-Mitarbeiter in führender Rolle: "You’ll go into an Apple retail store and be able to walk out with a TV. It’s perfect." ("Man wird in einen Apple Store gehen und mit einem Fernseher wieder herauskommen. Es ist perfekt.").

Die großen Displays sollen dabei nicht selbst entwickelt werden, sondern über einen externen Hersteller (z.B. Samsung) produziert werden.

via


Wie lauten die 10 häufigsten iPhone Passcodes?

Ihr habt es vielleicht sogar erraten: Auf Platz 1 der 10 häufigsten Passcodes für das iPhone liegt "1234", gefolgt von "0000" und "2580". Wie kommt man aber zu solchen Informationen?
iOS Entwickler Daniel Amitay wertete anonyme Nutzungsdaten seiner Big Brother Camera Security App aus, und erstellte damit die Liste der Top 10.

Die beliebtesten (und unsichersten) Passcodes am iPhone

In my last update to Big Brother Camera Security (Free), I added some code to record common user passcodes (completely anonymous, of course). Because Big Brother's passcode setup screen and lock screen are nearly identical to those of the actual iPhone passcode lock, I figured that the collected information would closely correlate with actual iPhone passcodes.

Die beliebtesten (und damit unsichersten) iPhone Passcodes - vermutlich trifft das auch auf alle Passcodes und frei wählbaren PIN-Nummern zu - sind demnach Zahlenfolgen ("1234" bei 4,3 % der Benutzer, Wiederholungen ("0000", "1111", ...), Muster am Keypad ("2580", "1212", ...) oder typische Geburtsjahre ("198x" bis "20xx"). Über 15 % aller 200.000 ausgewerteten Nummern fallen in die oben dargestellten 10 häufigsten Codes.

The implication? A thief (or just a prankster) could safely try 10 different passcodes on your iPhone without initiating the data wipe. With a 15% success rate, about 1 in 7 iPhones would easily unlock--even more if the intruder knows the users' years of birth, relationship status, etc.

via 1, 2


iPhone und iPad News: Die 7 wichtigsten Neuigkeiten der Woche

Die letzte Woche stand ganz im Zeichen der Weltweiten Entwickler-Konferenz WWDC, und Steve Jobs' Keynote mit der Präsentation der wohl besten Neuerungen des bisherigen Jahres. Hier bekommt ihr eine Übersicht über die wichtigsten Meldungen der vergangenen 7 Tage:

WWDC 2011 - Keynote mit Steve Jobs

WWDC Keynote: Steve Jobs stellt iCloud vor Steve Jobs meldete sich nach einigen Monaten der Stille aus dem Krankenstand zurück, und präsentierte mit Mac OS X Lion, iOS 5 und iCloud, woran Apple im vergangenen Jahr (und vermutlich darüber hinaus) hart arbeitete.
Die WWDC Keynote kann man entweder in voller Länge oder in der 120-Sekunden-Kurzfassung nach- bzw. wieder-erleben.

WWDC: Mac OS X Lion

Mac OS X Lion Der 1. Punkt auf der Tagesordnung (abgesehen von der Benutzungs- und Verkaufsstatistik) war Mac OS X Lion - ab sofort anscheinend auf OS X Lion gekürzt.
Die wichtigsten Features von OS X Lion präsentiert Apple auch in einem eigenen Promo-Video.

Weiterlesen


iOS 5: Neue Features für Maps, Bluetooth, Kamera, Keyboard, Wetter-App, AirPort, HD-Video, …

iOS 5: Anzeige von alternativen Routen in Google Maps Die erste Betaversion von iOS 5 ist erst seit wenigen Tagen verfügbar, und die Flut an Meldungen über neue Features reißt nicht ab. Hier eine Übersicht der neuesten Infos: