LG 55 Zoll OLED-TV kostet 8.000 US-Dollar: Vorbote des Apple HDTV?
Noch immer warten viele Interessenten und Experten darauf, dass Apple endlich seinen ersten HD-Fernseher auf den Markt bringt. Ein Vorbote des Apple HDTV könnte ein neues Modell aus dem Hause LG sein, das mit einem 55 Zoll großen OLED-Display aufwarten kann und in etwa das High End-Modell von Apple darstellen könnte.
iPhone und iPad News: Die 5 wichtigsten Neuigkeiten der Woche
iPhone 5 und iPad 3: Neue Gerüchte und Mockups
- Armband-Smartphone: iWatch 2, der Hybrid aus iPhone und iPod Nano
- iPhone 5 Konzept: iPhone ProCare, transparent und mit Farbe
- iPad 3: Backcover-Fotos, Insider-Infos, Präsentation Ende Februar/Anfang März?
- Patent: Apple arbeitet an 3D Eye-Tracking Interface für Spiele und zukünftige iPhones
- iPad 3 Verkaufsstart: Hinweise auf Amazon?
Machtkampf: Apple, die Konkurrenz und Patentstreitigkeiten
- Patentverletzung: Motorola fordert 2 % Anteil an Apple’s iPhone- und iPad-Einnahmen
- Erneut gegen Apple: Samsung’s neuer SuperBowl Werbespot
- Apple gegen Motorola: Gegenklage wegen Bruch des Lizenzabkommens mit Qualcomm
Apple HDTV / iTV
Apple HDTV: Samsung und LG liefern keine Displays
Ein eigener Apple HDTV (oder iTV) ist schon seit längerem Gegenstand von Gerüchten. Steve Jobs selbst deutete in Gesprächen mit Walter Isaacson, zur Erstellung einer authorisierten Biographie, wiederholt an, das „Geheimnis eines benutzerfreundlichen Fernsehers“ geknackt zu haben, und laut Meldungen von Analysten und Insidern könnte es bereits im kommenden Herbst soweit sein.
Wie die DigiTimes unter Berufung auf Insider-Informationen berichten, könnte Apple Probleme bei der Beschaffung von wichtigen Komponenten für sein eigenes HD-Fernsehgerät bekommen. Weiterlesen →
Apple bekommt 75 % des Gewinns der gesamten Handy-Branche
Eine kürzlich vorgestellte Studie von IDC besagt, dass Apple Platz 3 der größten Handy-Hersteller der Welt belegt. Die Daten spiegelten aber ausschließlich den Absatz von Geräten wider.
Eine neue Analyse von Asymco zeigt jetzt, wie es mit dem tatsächlichen Gewinn aussieht:
676 Patente im Jahr 2011: Apple auf Platz 39
Mit stolzen 676 Patenten, die Apple vom US Patent and Trademark Office im vergangenen Jahr zugesprochen bekam, liegt Apple auf Platz 39 der Firmen mit den meisten Erfindungen. Im Vorjahr kam Apple mit 563 Patenten weltweit gesehen auf Platz 46.
Erfinder Nummer 1 der USA war im vergangenen Jahr IBM mit 6180 Patenten, Platz zwei geht an Samsung mit 4894 Patenten (außerhalb seines Heimatlandes!), und den dritten Platz belegt Canon mit 2821 Patenten.
Apple bleibt damit in Sachen Patente vor Research in Motion (663 Patente, Platz 40), LG Display (643 Patente, Platz 41) und Nokia (585 Patente, Platz 47).
Die Anzahl der genehmigten Patentanträge sagt zwar in erster Linie nichts über die Qualität der einzelnen Erfindungen aus. Klar ist jedoch, dass Apple für die nächsten Geräte und Software-Produkte noch einige Ideen im Ärmel hat.