iPhone 6: Patent für Saphirglasdisplay in Liquidmetal-Gehäuse gesichert

iPhone 6: Patent für Saphirglasdisplay in Liquidmetal-Gehäuse gesichert

Wieder einmal hat das US-Patentamt ein neues Schriftstück veröffentlicht, welches zeigt, was uns in Zukunft bei Apple erwarten könnte. Beschrieben wird ein Prozess, bei dem ein iPhone-Display aus Saphirglas in ein iPhone-Chassis aus Liquidmetal eingebaut wird. Das iPhone-Display wird dabei mit einer Frontblende aus eine formlosen Metalllegierung (das Liquidmetal) zusammengesetzt. Für Letzteres hält Apple übrigens noch bis 2015 die exklusiven Nutzungsrechte.
Weiterlesen


Apple und Liquidmetal verlängern Exklusivvertrag bis 2015

Zum zweiten Mal haben Apple und Partner Liquidmetal ihren Exklusivvertrag miteinander verlängert, die neue Laufzeit des Vertrages reicht bis zum Ende des kommenden Jahres. Im Jahr 2010 wurde der exklusive Deal geschlossen, die erste Verlängerung fand im Jahr 2012 statt – vermutlich konnte sich Liquidmetal noch einmal bessere Konditionen sichern.

iPhone 6 Display: Renesas SP Drivers soll aufgekauft werden

Weiterlesen


iPhone 6 & iPad 5: Kommt Liquidmetal nun endlich zum Einsatz?

Während im vergangenen Jahr noch heiß über das Thema „Liquidmetal“ diskutiert wurde, ist es mittlerweile ziemlich ruhig um das besondere Metall geworden. Ob es sich hierbei um die oft zitierte Ruhe vor dem Sturm handelt, oder Apple mit dem Thema durch ist, wissen wir allerdings nicht ganz. Fest steht nur, dass vor wenigen Tagen ein neues Patent zur Verarbeitung des Stoffes von Apple angemeldet wurde.

iPhone 6 & iPad 5: Kommt Liquidmetal nun endlich zum Einsatz?
Weiterlesen


LiquidMetal: Apple verlängert Exklusivabkommen bis 2014

LiquidMetal Im August 2010 ging Apple einen Exklusiv-Deal mit LiquidMetal LLC ein, der die alleinige Nutzung der Superlegierung im Bereich der Endverbraucher-Elektronik sicherte. Wie sich herausstellt, war der Vertrag auf zwei Jahre beschränkt und endete am 5. Februar 2012.
MacRumors berichtet jetzt aber, dass Apple und die LiquidMetal-Rechteinhaber das Abkommen um zwei weitere Jahre bis zum 5. Februar 2014 verlängerten.

Weiterlesen