Neues im Mac OS X Lion
Das neue Operating System von Apple bringt einige neue Funktionen mit sich.
hier einige davon im Überblick:
Versions:
Ähnlich wie Time Machine, behält Versions Kopien von Dokumenten, die gespeichert wurden - du kannst also nachsehen wie die früheren Versionen dieses Dokuments ausgesehen haben.
Scrolling: In Anlehnung an Touchscreens wurde der Default für das Scrollen geändert. Wenn man also nach unten scrollt, geht man nach oben. Kann natürlich schnell in den Einstellungen geändert werden. Aber eine nette Anspielung.
Conversations: Eine neue Mail Applikation, ganz ähnlich zu der des iPads.
AirDrop: Mit dieser Funktion kann man schnell und unkompliziert Dateien übertragen.
Demo:
httpvh://www.youtube.com/watch?v=PChhZx5AyRU&feature=player_embedded
TRIM:
Für SSD (=Solid State Drive) eindeutig von Vorteil. TRIM hilft dabei gewisse Leistungsprobleme (beim Bearbeiten von Text) zu reduzieren.
httpvh://www.youtube.com/watch?v=NnBk2IGYerU&feature=player_embedded
Beim Installieren von Lion wird für Notfälle ein OS Backup hergestellt, vor allem für Computer ohne optische Laufwerke sehr wichtig (wobei jeder froh ist, wenn er keine Installations CD aufbewahren muss).
Das neue Mac OS X Lion soll diesen Sommer offiziell freigegeben werden.
Quellen: diverse Artikel von 9to5Mac
26. Februar 2011Allgemein,Neuigkeiten,SoftwareApple,Software,Update,OS X Lion
Lion Server in Mac OS X Lion integriert
Apple hat bekannt gegeben, dass Mac OS X Lion auch Lion Server beinhalten wird. Er soll bereits komplett in das Operating System integriert sein. Lion Server sei noch einfacher einzurichten und zu nutzen, effizienter und schneller als seine Vorgänger.
Entwickler können Lion nun auch schon testen.
25. Februar 2011Allgemein,Neuigkeiten,SoftwareApple,Mac OS X,OS X Lion
Neue Schließfach-Funktion für Mac OS X Lion
Mit Mac OS X Lion wird vermutlich das neue Safe Deposit Box-Feature ( zu Deutsch: Bankschließfach) verfügbar. Damit kann man Deteien schnell und einfach sichern. Indem man die Datei einfach auf das entsprechende Symbol zieht, kann man sie beispielsweise automatisch verschlüsseln lassen und diese würde dann automatisch auf die Cloud geladen um ein Backup herzustellen. Es würde das Sichern von Daten jedenfalls schneller machen.
Um auf die gesicherten Dateien zuzugreifen muss man in die Safe Deposit Box und seine Identität bestätigen.
Es ist leider nicht ganz sicher ob dieses Feature auch wirklich integriert wird.
24. Februar 2011Allgemein,Neuigkeiten,SoftwareApple,Mac OS X,Cloud,OS X Lion
Mac OS X 10.7 Lion: iOS und Mac OS X finden zusammen
Die gestern beim Special Event gezeigte, neue Version des Apple Betriebssystems Mac OS wird im Sommer 2011 auf den Markt kommen. Gezeigt wurde vorab was wir alles erwarten dürften von dieser neuen Version. Dem Mac OS X 10.7 Lion.
Das Motto "Back to the Mac" für das Event kam unter anderem zustande weil sich das iOS aus dem Mac OS entwickelte. Auf den Mobilgeräten wie den iPhones und den iPads wurde es in neuen Versionen immer verfeinert und weiterentwickelt. Nun will Apple diese Entwicklungen wieder in das Mac OS X integrieren.
Der Mac App Store
Der Mac App Store wird vom Aufbau her gleich sein wie der iOS App Store. Entwickler können dort ihre Programme kostenlos oder zum Kauf anbieten. Bei Kaufapplikationen bekommt Apple wie beim iOS App Store 30%, dafür aber übernimmt Apple das Hosting und die Vermarktung.
Es wird dort ebenso Charts, Kategorien, Neue Apps usw. geben. Die Installation von Programmen und Spielen wird ebenso wie auf iOS Geräten ablaufen, ein Klick und schon erscheint das Programm im Dock. Keine Serials, keine Installationsroutinen. Ein schönes Detail: Hat man mehrere Macs so sind die über den Mac App Store heruntergeladenen Programme für ALLE diese Rechner lizenziert.
Automatische Speicherung von Daten
Von diesem Feature nimmt man eigentlich auf den iOS Geräten wie iPad und den iPhones gar nicht so Notiz - aber man muss dort nie etwas speichern. Beendet man ein Programm wird der aktuelle Zustand gespeichert. Schreibt man eine Notiz und beendet - automatisch gespeichert. Unterbricht man ein Spiel so wird der aktuelle Zustand ebenso gespeichert und man kann nach erneutem Aufrufen genau dort wieder weiter spielen.
Genau das wird mit Mac OS X 10.7 Lion auch, systemübergreifend, implementiert. Auf diese Umsetzung werden sicher viele schon sehr gespannt sein. Ist es doch wieder was gänzlich Neues auf Desktop-Betriebssystemen.
Das Launchpad (Homescreens und App-Ordner)
Mittels einer Touch Geste auf der neuesten Apple Maus oder dem Touch-Pad kann man, wie aus dem iOS bekannt, zwischen den verschiedenen Homescreens wechseln. Die Programme werden hier auch in Kacheln mit Titel angezeigt und können durch ziehen neu sortiert werden.
Auch Ordner gibt es hier. Einfach eine App auf die andere ziehen und es wird ein Ordner erstellt.
Vollbildmodus
Im iOS gibt es keinen Statusbalken, kein Dock, keine Fensterrahmen mit Buttons zum Schliessen, Verkleinern,... Dieses Konzept macht auf Mobilgeräten aufgrund des ohnehin schon kleinen Displays Sinn. Ebenso auf Notebooks bei denen die Displays meist auch nicht so gr0ß sind und man den Platz möglichst gut ausnutzen sollte und den Programmen zu Verfugung sein sollte. Deswegen wird dieses Feature auch in OS X 10.7 Lion implementiert werden. Wie durchgängig das ganze überhaupt sein kann wird man sehen.
Vorgeführt wie so ein Vollbildmodus aussehen kann hat uns Steve Jobs gestern schon bei iPhoto (den Vollbildmodus gibt es in der aktuellen Version auch schon, dieser wurde aber in iLife 11 erweitert).
Mission Control
Mit Mission Control beschreibt Apple das neue Bedienkonzept von OS X 10.7 Lion. Es handelt sich dabei um die Kombination von Dashboard, Spaces und Exposé, gesteuert werden kann nun vieles mit Multi-Touch-Gesten. Genaueres zu diesem neuen Bedienkonzept noch später.
21. Oktober 2010Allgemein,Neuigkeiten,Bilder,iPhone Apps,iPad,iPhone,SoftwareiPad,iPhone,iPod Apps,iOS,Mac OS X,iLife,Mission Control,Exposé,Spaces,Mac AppStore,iPod Touch & Co,OS X Lion