iPhone, iPad & Co.: Apple erweitert Infoseite zur Privatsphäre
Mitte September dieses Jahres hatte Apple seinen Nutzer eine Webseite zur Verfügung gestellt, die über das Thema Datenschutz und Privatsphäre aufklären sollte. Tim Cook, CEO von Apple, hatte damals auch einen offenen Brief formuliert. Ziel war es transparenter für den Kunden zu werden und über kommende Dinge zu informieren. Jetzt steht der offene Brief auch in Deutsch bereit.
Weiterlesen
20. November 2014Neuigkeiten,iPad,iPhone,Software,iOS,NewsApple,Datenschutz,iPad,iPhone,iOS,Privatsphäre,Tim Cook,News
Apple: Apps mit Zugriff auf UDID werden abgelehnt
Die Sicherheit und Privatsphäre der Anwender spielt im Internet eine immer wichtigere Rolle, unter anderem gilt dies auch für Apps. Bei Apple will man die Privatsphäre der eigenen Kunden künftig besser schützen, indem man Apps, die Zugriff auf die UDID (Unique device ID) wünschen, nicht in den App Store stellt.
26. März 2012iPhone Apps,iPad Apps,NewsSicherheit,Apps,Privatsphäre,UDID
Studie: Cydia-Apps greifen weniger private Daten ab als App Store-Apps
Nachdem die iOS-App Path die Telefonbücher der iPhone-Nutzer an die Entwickler übertragen hat, sah sich die University of California berufen, eine Studie der Übertragung von privaten Daten durch App Store- und Cydia-Apps durchzuführen.
Von 825 überprüften Apps, die von Apple im App Store erlaubt wurden, übertrugen 21 Prozent die UDID des iPhones, 4 Prozent den Standort des Anwenders, 0,5 Prozent das Telefonbuch und 0,1 Prozent sogar die Telefonnummer.
In Bezug auf die Cydia-Apps (von denen 526 getestet wurden) sieht die Statistik nutzerfreundlicher aus, 4 Prozent der Apps übertrugen die UDID, jeweils 0,2 Prozent übertrugen Standort, Telefonbuch, Safari-Browserverlauf und Fotos.
via / Bild: htaule93 @ Flickr (CC BY 2.0)
17. Februar 2012Unlock & Jailbreak,Cydia Apps & TweaksCydia,Jailbreak,Privatsphäre,App Store
Weitergabe von Nutzerdaten bringt Klage gegen Apple & Entwickler
Eine Analyse des WallStreet Journals von zahlreichen Apps für iOS und Android hat ergeben, dass eine Vielzahl der Entwickler über ihre Apps die Benutzer ausspionieren und Daten an Werbenetzwerke weitergeben. In manchen Fällen wurden sogar Telefonnummer und Kontakte ausgelesen und übermittelt.
Dieser alarmierende Bericht zieht jetzt erste Kreise mit sich: Wie jetzt bekannt wurde, wurde am 23. Dezember eine Klage gegen Apple und mehrere Entwickler eingereicht, weil sie Daten über ihre Benutzer sammeln und diese, teilweise ungefiltert, weitergeben. Besonders im Hinblick auf die Übermittlung der UDID - einer eindeutigen Kennung des Geräts, die nicht geändert oder vor Apple & App-Entwicklern geheim gehalten werden kann - sehen viele Datenschützer einen nicht tolerierbaren Eingriff in die Privatsphäre.
Wir werden euch natürlich über Neuerungen in dieser Sache auf dem Laufenden halten!
29. Dezember 2010Allgemein,NeuigkeitenApple,Entwickler,Klage,Privatsphäre