Apple baut Rechenzentren neben Facebook
In Oregon werden bald noch mehr Rechenzentren ihren Platz haben. Facebook, Amazon und Google haben sich in der "Enterprise Zone" schon niedergelassen, nun kommt Apple dazu - auf die Empfehlung von Facebook.
Der US-Amerikanische Fernsehsender KTVZ.com berichtet, unter Berufung auf Apple-Sprecherin Kristin Huguet, dass das Rechenzentrum in Prineville im US-Bundesstaat Oregon errichtet werden soll.Weiterlesen
23. Februar 2012NeuigkeitenApple,Rechenzentrum,Facebook,iCloud,Oregon
Plant Apple ein zusätzliches Rechenzentrum in Oregon?
Das bei der WWDC 2011 vorgestellte, 1 Milliarden Dollar schwere, Super-Rechenzentrum in North Carolina war anscheinend erst der Anfang: Zusätzlich zum Leasing-Vertrag eines Rechenzentrums in Silicon Valley, Kalifornien kommt möglicherweise bald weiteres in Oregon zur Liste der Apple-Datenzentren hinzu:
Apple is nearing a decision whether or not to purchase land in Oregon to build a massive new data center, reports Oregon Live. The piece of land is 160-acres in Prineville, Oregon, and a 1/4 mile from one of Facebook’s data centers (pictured above). Apple has until the end of the month to make a decision on whether or not they want to buy the land — which will be the setting to build a new 31-megawatt data center.
5. Dezember 2011Allgemein,GerüchtekücheApple,Rechenzentrum,WWDC,iCloud,Grand Central
Apple’s Super-Rechezentrum jetzt in Google Earth & Google Maps
Wenige Tage vor der Vorstellung von iCloud scheint auch die Blockade von Luftbildern des neuen 1 Mrd. Dollar teuren Rechenzentrums in North Carolina gelöst: Während man mit Google Earth und Google Maps bis vor 2 Wochen an dieser Stelle nur ein Stück Zufahrt, die in einem großen Feld endete, zu sehen bekam, gibt es jetzt aktuelle Luftbilder, die das strahlend weiße Dach des neuen Datenzentrums zeigen:
Das Karten-Update so kurz vor der Vorstellung von iCloud deutet auf einen Zusammenhang hin. Ist das Haupteinsatzgebiet des Rechenzentrums tatsächlich der Streaming-Dienst?
If you asked Google Earth or Google Maps to show you the intersection of U.S. Route 321 and Startown Road — where the data center is located — the current satellite imagery stopped a few yards short of the construction site. West of Startown Road, there was, as recently as two weeks ago, nothing but woods and farmland and a bit of driveway that ended abruptly in the middle of a field.
2. Juni 2011Gerüchteküche,BilderApple,Streaming,Google,Rechenzentrum,iCloud
Apple expandiert: Rechenzentrum in Silicon Valley, Grand Central Apple Store in New York
Neuesten Berichten zufolge plant Apple zwei größere Erweiterungen:
Einerseits soll der Technologie-Gigant kürzlich einen 7 Jahre währenden Leasing-Vertrag mit DuPont Fabros Technology abgeschlossen haben. Im Abkommen geht es um knapp über 1.000 Quadratmeter Fläche in deren neuem Rechenzentrum in Santa Clara (Kalifornien). Der Vertrag soll im 3. Quartal 2011 gültig werden, wenn das neue Rechenzentrum fertig gestellt ist.
In April, Apple signed a seven-year lease for 2.28 megawatts of critical power load in a new data center being built in Santa Clara, Calif. by DuPont Fabros Technology (DFT), a leading developer of wholesale data center space. The lease is scheduled to commence in the third quarter (July to September), when the building opens.
DuPont Fabros disclosed the Santa Clara lease in its first quarter earnings, but did not reveal the name of the tenant, which is consistent with its policies. In a conference call with analysts, company executives described the tenant as a "Fortune 50 technology company with excellent credit." But multiple industry sources have since confirmed that the tenant is Apple.
Die zweite Erweiterung betrifft Apple Stores in New York: Weiterlesen
23. Mai 2011Allgemein,GerüchtekücheApple,Rechenzentrum,Apple Store,Grand Central
Apple-Rechenzentrum für Nuance-Spracherkennung?
Nach den Gerüchten rund um Apple und Spracherkennungs-Spezialist Nuance vom letzten Wochenende gibt es jetzt erneut Meldungen zum Thema Apple & Voice:
Die berüchtigten Verhandlungen zwischen Nuance und Apple sollen sich um den Einsatz von zentralen Spracherkennungs-Services drehen, die Apple mit seinem neuen Rechenzentrum in North Carolina bereitstellen möchte. Die Partnerschaft wird, so TechCrunch weiter, wahrscheinlich bei der diesjährigen WWDC Anfang Juni angekündigt.
In digging into the information about the relationship between the two companies, we had heard that Apple might actually already be using Nuance technology in their new (but yet to be officially opened) massive data center in North Carolina. Since then, we've gotten multiple independent confirmations that this is indeed the case. And yes, this is said to be the keystone of a partnership that Apple is likely to announce with Nuance at WWDC next month.
More specifically, we're hearing that Apple is running Nuance software - and possibly some of their hardware - in this new data center. Why? A few reasons. First, Apple will be able to process this voice information for iOS users faster. Second, it will prevent this data from going through third-party servers. And third, by running it on their own stack, Apple can build on top of the technology, and improve upon it as they see fit.
iPhone und iPad News: Die 5 wichtigsten Neuigkeiten der vergangenen Woche
Mit einem Tag Verspätung ziehen wir wieder ein kurzes Resümee über die wichtigsten News aus der Welt von Apple, dem iPhone und dem iPad:
iPhone 4 in Weiß
Die wohl beste Nachricht des Frühlings 2011: Das weiße iPhone 4 ist seit vergangenem Donnerstag offiziell erhältlich!
Obwohl sich offiziell nur die Farbe verändert hat, berichten Benutzer über eine deutliche Verbesserung des Empfangs (Stichwort Antennenproblem) und des Annäherungssensors. Auch die Dicke des weißen Modells soll sich um 0,2 mm vom schwarzen iPhone 4 unterscheiden, bestehende iPhone 4 Cases passen aber den Berichten zufolge problemlos. Steve Jobs und Phil Schiller nahmen inzwischen kurz Stellung zu den Gründen der Verzögerung.
Geo-Tracking: Offizielle Stellungnahme
2. Mai 2011AllgemeinWeißes iPhone 4,Annäherungssensor,BootROM,iCloud,Presseaussendung,iPhone 4S,Wochenrückblick,Phil Schiller,A5,iOS 5,untethered Jailbreak,iPhone 6,Bug,iPad 2,iPhone 5,Geo-Tracking,Antennenproblem,ultrasn0w,Antenne,Verkaufsstart,PwnageTool,Prototyp,Display,Rechenzentrum,Steve Jobs,Unlock,Jailbreak,Streaming
Apple’s 1-Mrd-Dollar-Rechenzentrum kurz vor Inbetriebnahme
Apple's gigantisches Rechenzentrum in Maiden (North Carolina) steht anscheinend kurz vor seiner Inbetriebnahme, und alles, was die Nachrichten-Teams bisher schafften, beschränkt sich auf Interviews mit Stellvertretern der regionalen Wirtschaft, und einen kurzen Ausschnitt mit Bill Wagenseller, der das Überflugs-Video auf Youtube veröffentlicht hat:
Etwas - wenn auch nicht viel - weiter hat es Youtube-Benutzer DonnyJMD geschafft, der mit seinem "Mission Not Impossible" Video einige Eindrücke des Rechenzentrums aus der Bodenperspektive zeigt:
httpvh://www.youtube.com/watch?v=-Opc1EG_0rk&feature=player_embedded
Was das bis zu 1 Milliarde Dollar teure Rechenzentrum bei Inbetriebnahme erledigen soll, ist noch Gegenstand von Gerüchten: Während die einen vom baldigen Start eines iTunes-Musikstreaming-Dienstes ausgehen, dessen Daten hier unterkommen sollen, rechnen andere mit HD Video-Streaming à la Film-/Serien-Verleih oder einem stark Cloud-zentriertem iOS 5.
26. April 2011Allgemein,Gerüchteküche,VideosApple,Streaming,iTunes,Videos,Rechenzentrum,iOS 5
iDataCenter Neu: Apple baut aus
Apple baut zur Zeit ein neues Rechenzentrum in Maiden (North Carolina), das knapp 5 mal so groß ist wie das bisherige in Newark, Kalifornien.
Mit seinen 4,6 ha dient die Serverfarm Spekulationen zufolge vor allem dem Ausbau von iTunes, verbunden mit einer Verlagerung der Benutzer-Bibliotheken vom Desktop-PC hin zum Webdienst.
Ein aktueller Youtube-Clip verdeutlicht, wie gigantisch das neue Rechenzentrum wird:
httpv://www.youtube.com/watch?v=hDXSSi1qStA
Die Bau- und Hardwarekosten sollen sich auf bis zu 1 Milliarde Dollar belaufen.
24. Februar 2010Allgemein,Neuigkeiten,VideosApple,Rechenzentrum