Fusion Drive: Beeindruckend schnell und unkompliziert
Apple promoted das neue Hybrid-Laufwerk Fusion Drive als die Innovation. Die neuartige Festplatte verbindet ein extrem schnelles SSD (Solid State Drive) mit der großen Kapazität einer herkömmlichen HDD (Hard Disc Drive) und will damit das Beste aus beiden Welten verbinden.
Nachdem der neue MacMini mit Fusion Drive bereits erhältlich ist, und somit erste Erfahrungswerte vorhanden sind, darf eine frühe Einschätzung getätigt werden:
Apple hat nicht zuviel versprochen...
11. November 2012Mac & MacBookSolid State Drive,SSD,HDD,Fusion Drive
Gerücht: Neues MacBook Pro Update bekommt Air-Formfaktor
Wird Apple im kommenden Jahr seine Notebook-Serien zusammenführen? Geht es nach einem aktuellen Bericht des AppleInsider, dann wird aus MacBook Pro und MacBook Air künftig eine einzige Produktpalette, deren Formfaktor stark an das MacBook Air angelehnt sein wird.
Das Ergebnis: Eine neue Generation ultradünner Unibody-Notebooks, die auf ausufernde Technologien wie optische Laufwerke und herkömmliche Festplatten verzichten, und stattdessen auf schnellere, leichtere Geräte mit Solid State Drives und noch längerer Batterielaufzeit setzen.
14. Februar 2012Allgemein,GerüchtekücheSolid State Drive,MacBook Air,MacBook Pro,AppleInsider
MacBook Air: Sandy Bridge CPU, Thunderbolt, beleuchtetes Keyboard
Die Gerüchte der letzten Wochen machten neue Features zwar schon absehbar, der Verkaufsstart blieb aber noch ein völliges Mysterium.
Jetzt gibt es endlich Wort von Apple: Die nächste Generation des MacBook Air ist ab sofort erhältlich, und kommt mit der neuesten Prozessor-Generation (Sandy Bridge), Thunderbolt-Datenübertragung, und hintergrundbeleuchteter Tastatur.
Prozessor-Taktraten und RAM reichen von 1,6 GHz, 2 GB Ram und 64 GB Flash-Speicher ("base line") bis hin zu 1,8 GHz, 4GB RAM & 265 GB Speicher. Wie schon die vorige Generation kommt auch diese wahlweise mit einem 11,6- oder 13-Zoll-Display.
Auch der Mac mini hat ein großzügiges Upgrade erhalten, und bietet jetzt im kleinen 20 x 20 x 3,5 cm Gehäuse die neuesten Dual-Core Intel Core i5- oder i7-Prozessoren, oder gar ein Quad-Core Intel Core i7 Server-Setup, bis zu 8 GB RAM und bis zu 256 GB Solid State Speicher.
20. Juli 2011Allgemein,NeuigkeitenDisplay,Solid State Drive,MacBook Air,Dual-Core,Thunderbolt,Sandy Bridge,Mac mini,Quad-Core
Neue Generationen von Mac Pro und Mac mini bereits Anfang August?
Geht es nach Brian Tong von CNET, dann ist Apple bereits mit den Vorbereitungen zum Produktstart einer neuen Mac Pro und Mac mini Generation beschäftigt. "Ende Juli oder Anfang August" sollen die beiden Produkte dann offiziell starten.
EXCLUSIVE: My sources tell me ALL NEW Next-Gen Mac Pros and Mac Minis will launch either end of July first week of August.
August more likely, Sandy Bridge and Thunderbolt on both. NO details for specs or configurations given. DO NOT BUY! WAIT for the new Macs!
Unterstützung für diese Angaben findet man in Lieferknappheiten des aktuellen Mac Pro Server-Modells.
Weiteren Gerüchten zufolge soll die nächste Mac Pro Generation durch ein kleineres, schrankfähiges design mit der Möglichkeit, mehrere Solid State Drives Laufwerke gleichzeitig zu betreiben, ausgezeichnet sein.
Beim Mac mini und Mac Pro soll, wie schon beim MacBook Pro und iMac, erstmals auch Thunderbolt zum Einsatz kommen, ein Sandy Bridge Prozessor gilt zudem als sehr wahrscheinlich.
Nachdem die Mini-Serie bereits im vergangenen Jahr ein größeres Design-Update verabreicht bekam, sollte man in dieser Sparte heuer nicht mit vielen Design-Neuerungen rechnen. Auch beim Mac mini zeichnen sich bereits Engpässe in der Verfügbarkeit ab.
Eine davon völlig unabhängige Meldung über ein schwarzes MacBook Air ist bereits kurz nach ihrem Erscheinen wieder verpufft. Schade eigentlich...
21. Juni 2011AllgemeinSolid State Drive,Thunderbolt,Sandy Bridge,Mac Pro,Mac mini,CNET
SanDisk präsentiert 64 GB Solid State Drive in Briefmarkengröße
SanDisk sorgt mit seinem neuesten Produkt wieder einmal für Begeisterung: Im Bild rechts sieht man den neuen iSSD-Chip (Solid State Speicher) mit schnellem SATA-Interface und sage und schreibe 64 GB Speicher.
Der Chip ist kleiner als eine Briefmarke und wiegt weniger als eine Büroklammer.
Durch die immer kleineren Speicher- und sonstigen Hardware-Module kann auch die Endverbraucher-Elektronik von Jahr zu Jahr kleiner werden - richtungsweisend war hier schon immer Apple, sei es mit iPod oder iPhone.
Offizielle Angaben zum SanDisk iSSD:
- SanDisk® integrated SSD (iSSD) is smaller than a postage stamp and weighs less than a paper clip
- Fastest high capacity embedded storage solution at this physical size
- designed for high performance and reliability for mobile computing platforms
- Broad range of capacities available to OEM customers
- 4GB to 64GB Market research firm IDC establishes "Embedded SSD" category for highly portable consumer electronics devices
Zum vollständigen Artikel: SanDisk 64GB postage stamp-sized iSSDs are going to make devices smaller
19. August 2010Allgemein,Neuigkeiten,iPad,iPhoneiPad,iPod Touch & Co.,iPhone,Hardware,Speicher,Solid State Drive