iPhone 4S „ganz cool“: Wie viele Minusgrade halten Smartphones aus?

Wie weit unter Null schaffen es die verschiedenen Smartphones eigentlich, und welche Modelle halten am längsten durch? Stimmen die offiziellen Angaben der Hersteller überhaupt?
Dieser Fragen widmete sich die finnische MikroPC kürzlich in einem Kältetest mit den 15 verkaufsstärksten Smartphones von Finnland.

Weiterlesen


Browser-Speedtest: iPhone 4 vs. Nokia Lumia 800 vs. iPhone 4S

Es ist wieder einmal Zeit für einen direkten Geschwindigkeitsvergleich zwischen Smartphones, um bloße Einschätzungen und Vermutungen aus dem Weg zu räumen. Diesmal tritt das neue Flaggschiff-Smartphone von Nokia, Lumia 800 (November 2011), gegen iPhone 4 und iPhone 4S an. Disziplin: Browser-Geschwindigkeit.
Getestet werden die Acid 3 und SunSpider Benchmark-Tests, aber auch die HTML5-Rendering Geschwindigkeit und Speed Reading Performance.

httpvh://www.youtube.com/watch?v=ZZG-mYisDA4

Fazit: Das iPhone 4S bleibt nach wie vor die Beste Wahl im Bereich Browsing. Es glänzt in allen Kategorien, und ist bis zu doppelt so schnell wie das Lumina 800.

Die Ergebnisse in der Schnellübersicht:

Browsermark Test: Higher is better

iPhone 4 (iOS 4.3) – 37 503

Nokia Lumia 800 (WP7.5 aka Mango) – 30 452

iPhone 4S (iOS 5) – 86 702

Speed Reading Test:

iPhone 4 (iOS 4.3) – 2 fps (iPhone 4 with iOS 5.0 – around 37 fps)

Nokia Lumia 800 (WP7.5 aka Mango) – 40 fps

iPhone 4S (iOS 5) – 60 fps

Sunspider Test: Lower is better

iPhone 4 (iOS 4.3) – 4018.2 ms

Nokia Lumia 800 (WP7.5 aka Mango) – 7188.7 ms

iPhone 4S (iOS 5) – 2266 ms

Acid3 Test:

iPhone 4 (iOS 4.3) – 100/100

Nokia Lumia 800 (WP7.5 aka Mango) – 100/100

iPhone 4S (iOS 5) – 100/100

HTML5 Test:

iPhone 4 (iOS 4.3) – 210

Nokia Lumia 800 (WP7.5 aka Mango) – 141

iPhone 4S (iOS 5) – 296

via, via


Stiftung Warentest „Smartphones“: Motorola und Apple teilen sich den Sieg

Welches ist das beste derzeit erhältliche Smartphone?
Auch die deutsche Stiftung Warentest wollte diese Frage klären, und gibt mit einem aktuellen Bericht ihre Einschätzung preis: "Es muss kein iPhone sein", heißt der erste Satz. Sowohl iPhone 4S als auch das Motorola Atrix schafften es auf den ersten Platz der unabhängigen Tester.

Stiftung Warentest "Smartphones": Motorola und Apple teilen sich den Sieg

Vollständige Presseaussendung im Anschluss:

Weiterlesen


Wie viel Datentransfer verbraucht Siri?

Die neue, sprachgesteuerte Assistentin des iPhone 4S, besser bekannt als Siri, kann mit vielen Arten von Fragen oder Aufträgen umgehen - sei es ein neuer Kalendereintrag, das Schreiben einer Kurznachricht oder die Google-Suche nach Informationen. Damit Siri aber auch versteht, was gesagt wird, wird eine aktive Datenverbindung ("3G") benötigt.
Ausführliche Tests von Ars Technica zeigen jetzt erstmals, wie viele Dateneinheiten mit einer durchschnittlichen Siri-Anfrage übertragen werden: Zwischen 63 und 73 KB sind es im groben Schnitt, je nachdem, ob die Aktion das Abfragen von Informationen aus dem Internet voraussetzt oder nicht.

Siri, wie viel Datenvolumen verbrauchst du pro Monat?

Für eine Aktion benötigte Siri im Einzelfall wischen 23 und 187 KB, weniger für lokale Anfragen (z.B. das Setzen des Weckers oder eines Kalendereintrags) und mehr für Internet-Anfragen über Wetter, Wolfram Alpha etc.). Diktiervorgänge "kosteten" im Schnitt nur ca. 15 KB für SMS und 73 KB für ein Email (40 Wörter). Trotz des Umfangs ist der Datentransfer noch immer mehr oder weniger vernachlässigbar.

Fazit: Wer Siri 2-3 mal pro Tag benutzt, kommt laut der einfachen Hochrechnung auf ca. 5,5 MB pro Monat. Bei 4-6 täglichen Anfragen sind es bis zu 11 MB, und bei 10-15 Aktionen gerade einmal zwischen 19 und 28 MB.
Zum Vergleich: Wer sich ein 5-minütiges Youtube-Video am iPhone ansieht, verbraucht typischerweise zwischen 5 und 15 MB.

via